Trennwand in Tür für geschlossenes Gehäuse: welches Material

Pepe.

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2007
Beiträge
119
Ich spiele mit dem Gedanken in eine Tür eine senkrechte Trennwand einzusetzen. Die Scheibenkonstuktion liegt weiter hinten, somit sollte genug Platz für ein geschlossenes Volumen entstehen.
Welches Material sollte ich für die Trennwand nehmen? Wie befestigen? Welchen Kleber. Schon mal jemand gemacht?
Oder innen alles mit GFK Laminieren?

Macht mal Vorschläge.

MfG
Pepe
 
hallo

alublech

am aussenblech ankleben und am inneblech nieten oder schrauben dann abdichten und dämmen

wäre so mein gedankengang

Mfg Kai
 
...würde gfk nehmen .. grundplatte aus holz bauen und ans aussenblech kleben. mit draht die form des restlichen gehäuses basteln und dann halt mit nem alten t-shirt oder so bespannen ..anschließend matten drüber.müsste man sich mal ansehen ..wo überhaupt?? mx5 oder a6 ?
bin auch gerade dabei meine türen zu planen. hab doch diese türtaschen weiter unten wo wir schonmal vorgesessen haben ... werde wohl nun das untere drittel meiner tvk abschneiden und dort passgenau nen geschl. gehäuse für je 1 8Zöller ranstricken :bang:
also teilaktiv , will und kann keine 999,- für nen p99 ausgeben ;-)
 
Soll im MX5 sein.

Weil die Form der Tür in den Ecken zimlich schwierig wird nachzubauen, wird man entweder viel abdichten müssen oder halt eine Grundplatte aus z.B. Alu oder Holz einsetzen, gut verkleben und dann mit GFK alles zumachen. Dabei muss man jedoch bedenken, das auf der anderen Seite Feuchtigkeit rankommt. Aluplatte könnte ich ja mit Rostschutz bestreichen, aber wie mach ich das bei Holz. Ist da wohl wegen der Feuchtigkeit nicht Alu besser?
Aluplatte wie verkleben, mit Aluspachtel?
 
hallo

alublech rostet nicht , zumindest nicht so wie stahlblech

zum kleben karrosseriekleber den kannst auch zum abdichten nehmen


Mfg Kai
 
Bleibt Karosseriekleber nach der Austrockung ein wenig flexibel oder wird er richtig hart? Mal einen Kauftipp?
Wäre ja schlecht wenn die Wand leicht vibriert.
 
am frankfurter weg gibts nen würth.. da gibts so´n zeug das heisst glaub ich klebt und dichtet... sollte gut dafür gehen .
aluspachtel geht auch wie teufel;-)
um rost brauchst du dir bei alu nun wirklich nicht viele gedanken machen! läuft höchstens nen bisschen grau an, das wars. bevor das alu wegrostet , rostet der mx5 weg :D
 
Entweder Klebt und Dichtet von Würth oder Carlofon oder sowas in der Art.

Holz kannst du mit mehreren Schichten Grundierung sehr gut gegen Feuchtigkeit schützen.
 
wenn holz, dann siebdruckplatte würde ich sagen. sind die gleichen platten die auch lkw´s als ladeboden haben und sind mehrlagig aufgebaut .die haben eine rauhe und eine glatte seite in so einem braunton. haste bestimmt schonmal gesehen . gibt es in der nähe vom sb... da bei blumen risse die strasse. dörenpark oder wie die gegend da heisst .. hinter wefa fahrzeugbau links rein
 
Also ich hab meine Grundplatte der Doorboards mit Blindnietmuttern am Blech befestigt...
geschlossen hab ich das ganze nach hinten rund herum mit GFK ^^

i6kx1s.jpg


grüße :)
 
Zurück
Oben Unten