Trennung Eton Rs Ht´s

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Hi,

ich hab demnächst vor meinen Etons einen eigenen Amp zu Spendieren deswegen wollt ich mal fragen wie tief man die die halbwegs gefahrfrei trennen kann jaja ich weiß das hängt von den hörgewohnheiten ab naja ich bin nicht der Wahnsinns-Pegler aber ab und zu lass ichs schon mal krachen :bang:

In der Orginalweiche kann man ihn bei 2,5khz mit 6db trennen also müsste mann sich doch mit 12 oder 18 db schon der 2khz marke nähern können oder?


Ich werd sie wahrscheinlich weiter hin passiv trennen müssen weil kleine gut klingenede Zweikanaler mit geeigneter Weiche dünn gesäht sind.

Also wäre ganz nett wenn gleich jemand die nötigen Bauteile für eine weiche angiebt
 
smacksmash schrieb:
Ich werd sie wahrscheinlich weiter hin passiv trennen müssen weil kleine gut klingenede Zweikanaler mit geeigneter Weiche dünn gesäht sind.

Och so würde ich das nicht sagen.. habe hier hinter mir noch eine
jungfäuliche AudioArt 120.2x liegen... die hat eine passende
Weiche an Bord.... :D
 
hm das die original weiche bei 2,5 khz mit 6db trennt kann ich mir nicht vorstellen ?
bist du dir da sicher ?

würde mal eher sagen bei 2,5 khz mit 12 db


mfg eis
 
Also:

AudioArt 120.2X, 2x 60W... schokobraun und nur einmal testweise bei mir
angeschlossen und sonst total jungfräulich... :D

Aber wie ich sehe hat die X Serie zwar eine Weiche..aber ich bin mir nicht sicher,
wie sie funktioniert.... :kopfkratz:

Ansonsten einfach einen Kondi in die +leitung des HT und gut
 
@ eiskalt

In der Orginal-Weiche kann mann per jumper zwischen 6db/okt und 12db/okt wählen.

Hat die den noch keiner ohne original-weichen verbaut? :kopfkratz:
 
Die Audio art müsste ich mir halt mal anhören soll ja auch eher in die helle Richtung gehen würde aber ganz gut zu meinen eton-ht`s passen die sind eton-typisch eher sanft.
 
Die AudioArt gehen ins helle und klare hinein...wäre also eine gute Kombi zu deinen Eton RS HT...
 
habe die eton rs hts bei meiner freundin verbaut und mit einem 3,3 µF kondensator getrennt.
als amp dient hier die gute alte eton pa 502 :)

ausserdem habe ich sie schon beim mauri hier aus m forum an einer audioart gehört, weiss aber leider nicht wie und wo sie genau getrennt wurden.

sie machen sich auf jedenfall in beiden fällen recht fein :) ...



mfg eis
 
smacksmash schrieb:
@ eiskalt

In der Orginal-Weiche kann mann per jumper zwischen 6db/okt und 12db/okt wählen.

Hat die den noch keiner ohne original-weichen verbaut? :kopfkratz:

Der Jumper wählt nur die Flankensteilheit vom TP des TMTs :!: :taetschel:
...und doch hier hat schon einer mehrfach die originalen Weichen verbaut :hippi:

Der HT wird original bei 2,5 kHz mit 12 dB/Okt getrennt....

Der HT hat ja eine Impedanz von 7 Ohm....
habe ihn schon öfters mit 6 dB/Okt mit einem Kondensator zwischen 2,7 und 3,3 µF getrennt....problemlos...
 
3,3µF wären ca 6,9 kHz (6db)
2,7 µF wären ca 8,4 kHz (6db)



mfg eis
 
BTW ... hab auch den RS 160 (nicht 161) HT ... auch an einer Audio Art laufen! Wenn auch nur an einer kleinen 70.2! Aber mir persönlich gefällt der HT daran sehr sehr gut!!!
ich trenne ihn Aktiv bei 2,5Khz mit 12dB!

Mfg Daniel
 
Und meine 120.2X hat noch mehr leistung..ergo.. müsste noch besser gehen... :D
 
@ dieselrenner hast pn.

Müsste sie halt mal testen nur auf die Aussagen anderer kann ich mich auch ned verlassen.

um wieder zur Trennung zurück zu kommen 2khz @ 12db würde die Pegelfestigkeit schon einschränken oder?
 
ich weiß nicht wie laut du hören willst .....
ich trenn bei 2,5kHz und es geht lauter als ich es mag!!!

Aber testen wird zeigen, wie laut du es brauchst!
 
Zurück
Oben Unten