Trennrelais

Florian3004

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2010
Beiträge
74
Hallo,

habe eine
Stinger SPV 20 ST-8100 Batterie SPV20 Zusatzbatterie. Und wollte jetzt mir noch ein schönes Trennrelais holen.

Welches wäre den gut geeignet oder hat jemand mit einen gute erfahrungen schon gesammelt?
Budget 40 Euro


Hab mir schon eins rausgesucht aber weiss nicht ob darauf verlass ist
Dietz 22018 Hochstromrelais HCR 180


MfG Flo
 
Habe schon verschiedene 100/180A Relais verbaut. AUTOLEADS, AIV, CHP,...
Alle haben sauber funktioniert und brauchten wenig Strom für die Spule.
Einige habe ich auch direkt an die Remote-Leitung von Alpine- und Pioneer-Radios
anschließen können ohne Probleme.

:king:
 
Such mal in der Bucht nach 'nagares' & 'trennrelais'. Die kosten weniger als die hälte des Dietz Realais.
Scheinen aber Baugleich zu sein. Das billigste Nagares kostet 12,-€ zzgl. Porto.

EDIT: z.B. Artikelnummer: 250673251804 i.d. Bucht.
 
Braucht man denn überhaupt ein Relais für so ne kleine Batterie :kopfkratz:
 
_juergen_ schrieb:
EDIT: z.B. Artikelnummer: 250673251804 i.d. Bucht.
Bei dem Händler sollte man vielleicht nicht kaufen, der hat wohl gar nicht verstanden, was ein Trennrelais ist. Den Beschreibungstext hat er jedenfalls von mir klauen müssen. Er war dann aber noch zu faul oder zu blöd, den Satzbau richtig umzustellen... :wall:
Kennt jemand nen guten Anwalt für Urheberrechtsverletzungen? :D
 
Jetzt mal ohne Scheiß Achim... mit sowas lässt sich richtig Kohle machen ;)

Frag doch mal unsere Forenjuristen hier, ob sie Lust haben sich dem Fall anzunehmen.

Urheberrecht ist ein gefährliches Pflaster!
 
damit wenn ich im stand musik höre nicht meine autobatterie lehr läuft und ich dann dumm da stehe ;)
 
Ist auch gut, wenn man noch eine alte Batterie vorn drin hat. Ich hab meins auch schon 2x gebraucht, weil die Batterie vorn einmal defekt, einmal Alterstod...
Dank Relais hatte ich immer genug Saft ausm Heck zum starten :D
 
Ich kann ein Relais auch immer dann wärmstens empfehlen, wenn ein Auto nicht jeden Tag bewegt wird, und schon mal ein paar Tage steht.
 
Ich habs bei mir vorn unterm Sicherungkasten... Da kann nicht nasswerden und ich habe gleich mein Schaltplus sowie Masse aus dem Sicherungskasten genommen!
 
ok danke
und man muss eine sicherung vor und nach dem relais machen, oder? Ich hätte eine 150 Ampere Sicherung gemacht weil ich ein Kabelqu. von 35mm hab. und meine 2 verstärker haben auch ordentlich leistung.
 
Nein, so sollte man das nicht formulieren, du solltest jedes Kabel, dass von den Pluspolen der Batterien wegführt, absichern, und zwar so nah wie möglich an den Batterien (man sagt max. 40 cm, vor allem aber VOR jeglicher Metalldurchführung). Daraus ergibt es sich dann, dass in das Kabel, welches die beiden Pluspole der Batterien verbindet, 2 Sicherungen müssen. Dem Trennrelais ist es egal, ob da ne Sicherung ist oder nicht.
 
Zurück
Oben Unten