Trennrelai

Mastermix

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Dez. 2011
Beiträge
53
Hallo, bin auf der suche nach einem Trennrelai. Hab vor mir eine Zusatzbatterie einzubauen das soll es auch wohl welche geben die automatisch schalten. Hat jemand schon mal welche verbaut oder Erfahrung was gut ist.

Grüße
 
Klemms an die Lima (D+) an! Und schon bist du auf der sicheren Seite! :thumbsup:
...werd ich auch so machen.
 
Gremmel schrieb:
Klemms an die Lima (D+) an! Und schon bist du auf der sicheren Seite! :thumbsup:
...werd ich auch so machen.

Aber nur bei Lima´s die noch ein D+ haben, sonst funktioniert das nicht.

Mfg Kurt
 
Normale Trennerelais aus dem Bootszubehör sind doch Spannungsgesteuert.
Sobald Spannung X anliegt (der Motor läuft und die Lima lädt), werden beide Batterien miteinander verbunden.
 
Aber nur bei Lima´s die noch ein D+ haben, sonst funktioniert das nicht.


Gibts Limas die kein D+ mehr haben? Sprich keine Ladekontrolle!? :kopfkratz:
Bin schon ein paar Jahre raus...
 
Man sollte aber darauf achten, dass das Relais eine gewisse Trägheit hat.
Nich dass das bei spannungs Einbruch bei lauten Bass schlagen immer zu und auf macht.
Das macht so ein Teil nicht lange mit.
 
Mastermix schrieb:
Hab vor mir eine Zusatzbatterie einzubauen das soll es auch wohl welche geben die automatisch schalten.
Welche Zusatzbatt soll es denn werden und welche Belastung (Strom) wird in welchen Situationen (Motor an/aus) darauf zukommen? Und, wie soll das Trennrelais arbeiten, bei welchen Spannungen soll die Zweitbatt zugeschaltet oder abgeworfen werden?
 
Ich würde das empfehlen.
http://www.victronenergy.de/upload/docu ... -%20DE.pdf

http://www.fraron.de/batteriemanagement ... -26657263/

Für normale Car HiFi sollten die 120A mehr als ausreichend sein.


Das trennt die Batterie erst, wenn die Spannung einige Sekunden lang abgesunken ist.
Also nicht bei kurzen spannungs Einbrüchen durch Bass Schläge z b

Hab davon selber das große 400er Modell, das ist für den normal Anwender aber eher übertrieben.
http://www.victronenergy.de/upload/docu ... -%20DE.pdf
 
Weshalb überhaupt ein Trennrelais? Was willst du erreichen?
 
Die frage ist berechtigt.
Das macht eigentlich nur Sinn, wenn du viel im stand hören willst und sicher stellen möchtest, dass dabei die Start Batterie voll bleibt.
 
Heibeck schrieb:
Weshalb überhaupt ein Trennrelais? Was willst du erreichen?

Hallo, hab schon gehört das man die beiden auch ohne Trennung einbauen kann. Es ist aber so das man nur zwei Batterien von der selben Kapazität und zustand miteinander verbinden soll, wegen den ungleichen Innenwiderstand. Da sonst die Selbstentladung zu groß ist. Kenne aber auch Beispiele wo es ohne Trennung ein halbes bis ganzes Jahr gut gegangen ist.
Mein bedenken war bei so einem Relais der Strom der da fliehst, hab jetzt erfahren das ja die Verbindung der beiden Batterien als Ladeleitung dient. Gesamtstrom für die Amp. kommt aus der hinteren Batterie. Vorne hab ich zurzeit eine rote optima drin und als Zusatz ist ein Stinger angedacht.

Da wird ein Relais mit 120A Nennstrom schon ausreichen.

Gruß
 
Mastermix schrieb:
Hallo, hab schon gehört das man die beiden auch ohne Trennung einbauen kann. Es ist aber so das man nur zwei Batterien von der selben Kapazität und zustand miteinander verbinden soll, wegen den ungleichen Innenwiderstand. Da sonst die Selbstentladung zu groß ist. Kenne aber auch Beispiele wo es ohne Trennung ein halbes bis ganzes Jahr gut gegangen ist.

Hatte das selber Jahre lang ohne Relais und ohne Probleme.( eine Exide
Extreme 100Ah und 2 Northstar NSB 125Ah)

Die gegenseitige Entladung ist bei heilen Batterien kein problem,
die gleich sich zwar an, aber eine macht nicht die andere leer.
Nur wenn nen Zellenschluß hat dann zieht es die andere auch leer.

Mfg Kurt

Ps.: Lima´s gibt es mittlerweile ganz ohne D+, die Lichtmaschine arbeitet dann
nach einem Signal vom Steuergerät Standalone und steuert die Kontrolllampe
über einen Kontrolllampenverstärker z.b. : Audi A4 Baujahr 2006
 
Mastermix schrieb:
Gesamtstrom für die Amp. kommt aus der hinteren Batterie.
Das stimmt so auch nicht. Der Strom verteilt sich in Abhängigkeit der Innenwiderstände (und Kabelwiderstände) auf die einzelnen Batts. Bedenke auch, dass ein angezogenes Trennrelais durch seinen Haltestrom zusätzlich die Batts belastet. Im falle des kleinen Cyrix 120 sind das etwa 0,4A. Also zieht dir das kleine Ding in 24h knapp 10Ah aus den Batts.

Gruß Heinz
 
Morng, danke für die zahlreichen antworten. Soll ich jetzt eins rein machen oder nicht :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

Gruß
 
Willst du ohne laufenden Motor lange Musik hören und sichergehen, dass die Starter Batterie dabei voll bleibt?
Wenn nicht, würde ich ein Relais als überflüssig empfinden.
 
Zurück
Oben Unten