Trennrelai AH ?

Le_Pulsar

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Mai 2010
Beiträge
44
Hi Leuts

Bin auf der suche nach einem gescheiden Trennrelai !!!
Das Relai soll zwischen Starter ( optima red top ) und drei zusatzbatterien (stinger Spv 35 ).
Jetzt bin ich auf die automatischen gestossen (z.b. BSR trennrelai ) die wären halt prakticher anzuschliessen aber die haben nur "140 ah " reicht denn das oder bräucht ich doch die 200ter mit schaltung ???

Gruss :beer:
 
öhm das Relai hat keine Kapazität, sondern schaltet nur einen gewissen Strom (A nicht Ah).

die 140A ist sozusagen der maximal mögliche Ausgleichstrom/Ladestrom zu den Zusatzbatterien.

Prinzipell solltest du damit keine Probleme bekommen, ausser du saugst die zusatzbatterien komplett leer, dass ein sehr hoher ausgleichsstrom fliesst, ansonsten bist eigentlich safe...

Phil
 
hmm dann könnt ich eigentlich net 120 a sicherung rein machen so das mir das relai net um die ohren fliegt sondern eher die sicherung oder ???
mir gehts halt auch darum das mir net dasrelai abfakelt oder wie hoch sind die dinger belastbar ????

gruss :beer:
 
Wofür ein Trennrelai? Ist nur wieder ein Übergangswiderstand mehr. Das funktioniert auch ohne.
Fahr so schon seit Jahren rum und is nix passiert. Batterien sind alle noch top.

MfG
 
frittenwilly schrieb:
Wofür ein Trennrelai? Ist nur wieder ein Übergangswiderstand mehr. Das funktioniert auch ohne.
Fahr so schon seit Jahren rum und is nix passiert. Batterien sind alle noch top.

MfG

Schon mal ne längere Standzeit mit dem Auto gehabt oder praktisch jeden Tag bewegt?
 
gerade bei der redtop ist das mehr oder weniger pflicht...also der TE macht das schon absolut richtig.

140A sollten im normalfall dicke reichen. Wenn du wie von dir vorgeschlagen eine 120A Sicherung davor hast bist du dann gaz sicher :)
 
@ EL-Akeem
ja. War aber nie ein Problem. Wobei man sagen muß, daß wenn man eine Zusatzbatterie angeschlossen hat
diese ein bis zweimal im Monat ans Ladegerät hängen sollte.

MfG
 
muss halt auch mal sagen das da einiges dran häng : Zapco DC 1100.1 ,DC 360 ,Helix A4 ,A2 , Sinfoni 90.2 und noch der Alto UCS +Radio .
Also da kommt schon was an Amper zusammen ,ich fahr ja kein DB drag aber ab und zu muss auch mal Bumms her :bang:
wie ist das denn im Stand also ohne laufenden motor da sind die ja ruck zuck leer was passiert denn wenn ich den motor wieder start und das relai den strom nach hinten weiter gibt ,gibts da keine spitzen die mir da was zerhauen ???

Gruss :beer:
 
Zurück
Oben Unten