trenndiode von dietz richtig anschließen

motosnoop

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2009
Beiträge
541
hallo ich hoffe mir kann irgendjemand helfen,ich habe eine trenndiode von dietz,die hat 3 anschlüsse,1 zusatzbatterie,lichtmaschine,2 hauptbatterie.
habe es wie folgt angeschlossen:das dicke kabel der lima abgeschraubt(totgelegt)ne neue 50er leitung von lima zum limadiodenanschluß gelegt.
kabel 50er vom hauptbatterieport zur hauptbatterie gelegt.
am zusatzbatterieport nen50er kabel zur hauptsicherung gelegt ca 20cm.

motor gestartet alles lief,nur die batterieanzeige an meinem auto leuchtete immer wieder auf.
dann habe ich mal gemessen,die lima liefert auf einmal 16,2 v,also regler durchgeschossen.
habe bei ebay ne sterling diode gesehen gleicher aufbau und da steht das man bei neueren fahrzeugen ne extraleitung mit ein paar kiloohm legen sollte von der hauptbatt zur lima,meint ihr das funktioniert dann?

ein regler ist schon hinüber und die gibts leider net als ersatzteil,hab jetzt ne gebrauchte lima gekauft und hab angst das die auch durchknallt.teurer spaß.
falls ihr irgendwas wisst wegen dem anschluß bitte bitte bitte helft mir bin kein elektrocrack.danke im vorraus
 
hallo

:kopfkratz:
was willst du denn mit dem teil was soll es bezwecken

Mfg Kai
 
naja damit die beiden batterien geladen werden von der lima,und sich nicht gegenseitig entladen können,heißt im stand musik hören .die diode lässt halt nur saft in eine richtung durch,von der anderen seite her sperrt sie.kann rein aber nicht raus
 
hallo

sowas würde ich dann aber mit einem grossen relais schalten da eine diode immer einen spannungsabfall bedeutet

das würde ich dann auch an`s ladekabel klemmen was von der batterie vorn zur zusatzbatterie geht und nicht noch die lima mit ins spiel bringen

find ich einfacher

Mfg Kai
 
ja das stimmt ist einfacher,das zeug ist halt schon verbaut,ich weiß ich habe irgendwas bei 0,7v verlust.aber es geht ja jetzt auch erstmal um den anschluß und nicht was besser oder schlechter ist.wenns net klappt nehme ich eh ein normales relais.
 
Du kriegst den Akku mit Bordspannung minus 0,5..0,7 Volt aber nie voll, das ist die klar, oder? D.h. auch weniger Kapazität. und auf Dauer sulfatieren die Platten und du verlierst weitere Kapazität. Lade-Relais wäre wirklich vernünftiger!
 
Hallo,

das klappt mit modern Lima´s nicht mehr.

So viel ich weiß sind die eigentlich für Ami Lima´s ohne Regler gemacht worden

da wurde dann einfach das Ladekakel(Widerstandskakel) angepasst,

bei den alten Bosch Lima´s ging das auch noch, aber nicht mehr mit den neu

Lima´s von Bosch. Auch Franzosen u. Japaner Haben da Prbleme.

Habe mal einbißchen gegooglt und auf anhiep mehere mit dem gleichen

Problem gefunden. Ist halt Technik von vor 30 jahren.

Wenn du nicht noch mehr schaden anrichten willst , ich meine die

Elektronik vom Pkw, dann schmeiss das ding ins Wasser.

Mfg Kurt
 
jo ich verwerfe jetzt den plan und baue nen trennrelais ein.so ein dreck!
 
Zurück
Oben Unten