Ou, sorry, jetzt erst gelesen... Also pn und anrufen ist kein Problem ;-)
Die einfachste nach meiner Erfahrung gut funktionierende Weiche ist 6,8µF und 0,68mH in Passivform. Das kommt so in Richtung der 2.5k. Das sollte auch ein guter Wert für audiophiles Hören sein. Bei Prüglern würd ich auch einen Sicherheitsabstand einhalten und jenseits 3k gehen. Als Aktivist biste ja flexibel.
Der Bariton ist bei der Ankoppelung gemütlich. Zur Not läuft der auch fullrange mit, bei normalem Türeinbau. Optimalerweise wird er natürlich ausgeblendet. 2.5k sehe ich auch hier als guten Wert, ohne zu berücksichtigen, was deine Aktivweiche so hergibt.
Der Abschuss ist natürlich die 18db Weiche von Klaus Methner, die holt das letzte aus dem Soprano raus. Kann dann direkt im Auto noch ein Stückchen perfektioniert werden. Ich habs in nem anderen Auto ausprobiert und die Methnersche Weiche gegen einen ähnlichen 18 und 24db aktiven Hochpass antreten lassen. Obwohl es heißt, die beste Weiche ist gar keine Weiche sah ich die passive Lösung vorne, da sie einfach nen Hauch mehr Feinfühligkeit bis ganz nach oben mitbrachte. Muss aber auch sagen, dass ich diesen Test nicht blind gemacht habe. Und im Fahren hätte ich sicher keinen Unterschied wahrgenommen, hier muss man realistisch überlegen. Wenn ich mit dem Vectra nicht bei AYA starten würde, hätte ich auch einfach ne aktive Lösung gewählt, die nicht soo deutlich schlechter ist, als passiv, mE sogar besser solange es sich eben nicht um die Optimallösung des Herstellers handelt.
Und letztlich gilt wie es Thorsten sagt, hier können wir dir nur Anhaltswerte liefern und Extremwerte ausfiltern, damit nichts zu schaden kommt. Das Feintuning müssen deine Ohren in deinem Auto durchführen... Oder du fährst mal ein Treffen an, und lässt ein paar Fuzzis hören. Da wirst zwar verschiedene Antworten kriegen, weil verschiedene Geschmäcker, aber dann kannst du ja abwägen, wer deinem am nähesten kommt.
Gruß, Patrick