TMTs nach unten spielen lassen ?

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Hallo.

Ich spiele mit dem Gedanken, meine TMTs, nach abgeschlossenem HT-Verbau, mal ne andere Behausung zu spendieren.

Bin mir nur momentan ein wenig unsicher, ob sich der Aufwand / Unkostenbeitrag lohnt.

Wie sieht es jetzt aus?
Da der TMT momentan auf dem AGT sitzt ( mit nem ca 5cm-MPX-Ring ) und somit lauthals gegen die TVK spielt, wollte ich das ändern.

Warum?
Ich hätte seeehr gerne mehr Kick. Doublebass sag ich mal.
Knallharte Tritte in die Magengegend ( bei Bedarf ... wollen ja das Musikhören nicht vergessen :D )
Da ich aber immer zu schnell über nen Komponentenwechsel nachdenke, wollte ich andere Wege suchen.

Wie realisieren?
Was ich am liebsten hätte?
DoppelKompo mit 2 EX Phase.
Was dagegen spricht?
-Einkaufspreis ( Chassie, Gfk-Schlacht, Leder, Kleber ... Lehrgeld :effe: )
-Handwerkliches Unvermögen ( mache zum ersten mal Dobos )
-Wiederverkaufswert ( will ungern neue TVK besorgen müssen ... kosten teilweise nomma 50-100 takken )

Also Frage ich mich, wie ich meinen Wünschen näher kommen kann.

Da ich beim "füßchen" aus dem Staunen ned mehr raus gekommen bin, was Attacke angeht und kick, dachte ich, ich versuchs mal mit stabilen Metallaufnahmen.

Ziel soll also sein, die TMTs auf gleiche Höhe mit der TVK zu bringen.

Als Ansporn nehme ich da Didi´s ETON A1-Einbau in den Seat Leon ( fahre ja selber nen Toledo 1M ).

Meine Fragen
1) Kann ich das ALLES ( Ringe, Zierringe, Spachtel usw ) mit ~150€ realisieren ?
2) Bringt es mir klangliche Vorteile? Angeblich ja .... aber WAS wird dann anders?
3) ich möchte die TVK nicht groß beschneiden ... nur die Aussparung um die LS-Gitter größer schneiden und dann praktisch mit 2 Stahlringen die TVK einquetschen.
Das Würde also heiße, dass die TMTs Richtung Fußraum spielen ... und nicht nach oben angewinkelt Richtung Fahrerkopf.

Tjo....soweit erstmal meine Fragen.

Gruß
alth
 
Hallo Alth,

man darf aber auch nicht vergessen, dass beim Thomas (DerFuss)
ein 16XS seinen Dienst tut ;)
Das Ding kann schon übelst brutal klopfen.
Dem Thomas kommt dann wohl auch noch der "Golf 4 Turbo" zugute,
der dann noch zusätzlich nachbrennt...


Die 150.- Euro halte ICH für sehr knapp bemessen...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Hi,
helfen kann ich dir nicht aber wenn deine TVK für 50-100 Euro zu bekommen ist dann freu dich, für meine Kutsche kostet ein Paar mal nen schönenn tausender und die gibt es auch so gut wie gar nicht gebraucht!!!!
Gruß
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Alth,

man darf aber auch nicht vergessen, dass beim Thomas (DerFuss)
ein 16XS seinen Dienst tut ;)
Das Ding kann schon übelst brutal klopfen.
Dem Thomas kommt dann wohl auch noch der "Golf 4 Turbo" zugute,
der dann noch zusätzlich nachbrennt...


Die 150.- Euro halte ICH für sehr knapp bemessen...



Grüße,
andreas.
:beer:

Deshalb frag ich ja, was ich mir von erwarten kann.
Klar reitzen mich solche Arbeiten.
Aber leider ist es auch immer eine Kostenfrage.
Mal sehen.
Vieleicht schaffe ich es anderweitig, den TMT ein wenig näher ( wenigstens ) an die TVK zu bringen, obwohl ich da immer bedenken hätte, dass er "mal aneckt"

Spricht was dagegen, wenn ich also ganz viele MPX Ringe übereinanderstapel, sodass ich ca 3cm Platz bis zu TVK habe :kopfkratz: ?
Aber dann würde er ja nach hinten über nen gewaltigen Tunnel zurückstrahlen ...
Weil ... das Loch am AGT ( wo er dann weiterhin reinspielt ) wollte ich nicht größer schneiden.

Weiß einer, ob man beim Toledo/Leon die alten Lautsprechergitter rausnehmen kann? Oder besser gesagt .... bekomme ich da andere Gitter rein ( nicht so engmaschig und soviel Plate ) ?

gruß
alth
 
Hab bei mir im BMW sogar Spanplatten-Ringe übereinand und damit nen Tunnel.
Laut dem was man zumeist liest dürfte das auch nicht so prima funktionieren - tut es jedoch trotzdem.
 
Einbau ist alles. Bei mir hat kein TMT-Wechsel soviel veränderung gebrächt, wie der Stahlring und das komplette verschließen der Tür mit Bitumen!

und es macht sich auf alle Fälle bezahlt :)
 
Und wie darf ich dass "verschließen" der Tür vorstellen?

Habe leider immer noch Luftaustrittslöscher an den Verkleidungsseiten, Handgriffen und Türbeleuchtung unten.
Ich könnt ja ne Silikonbahn ziehen, aber das sieht sch**** aus und ist ja auch ne übelste Sauerei :D

Hmm....

Also sach ich mal:
-TMT mit Holzadaptern soweit, wie geht an die Tür ran. Als obersten Aufsatz dann nen Stahlring und ca 3 Umwickelungen der Konstruktion mit Butyl sollte reichen .... odeR ?

Dürfte sogar einigermaßen erschwinglich sein, denke ich.

Nur die LS-Gitter stören mich noch :wall:

gruß
alth
 
hm

Stressfaktor schrieb:
Hallo Alth,

man darf aber auch nicht vergessen, dass beim Thomas (DerFuss)
ein 16XS seinen Dienst tut ;)
Das Ding kann schon übelst brutal klopfen.

RÜÜÜCHTÜÜÜG... :D
 
Zurück
Oben Unten