TMT wird noch gesucht...

bc2k1

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Nov. 2005
Beiträge
34
Tach Zusammen,

ich wollt hier mal nachfragen, was die Experten einem Newbie so raten würden.
Ich hab vor mir in mein Auto (Seat Leon) ein kleines System einzubauen.
Das besteht bis dato aus (noch nicht gekauften) folgenden Komponenten.
VRx1 für den Sub HX300
VRx 4 für Aktivbetrieb der Space1 HTs
Die Hu ist schon ein 9835.
Was mir noch fehlt sind die passenden 16er TMTs in den Türen.
Kann mir da jemand was feines empfehlen, was sich im Rahmen von max. 300-350€ abspielt?
Es sind auch gerne mehrere Vorschläge willkommen...
Ist die Kombination bis hierher in Ordnug, oder gibt es noch was zu verbessern?
Ich suche ein System, das vorallem auch leise richtig fein klingt, aber dennoch auch mal nen netten Pegel fahren kann.


bc2k1
 
Hallo bc2k1,

erstmal willkommen hier im Forum.

Für eine "Newbie" Anlage hast du ja schon feine Sachen ausgesucht.
Für welche Art von Musik soll denn die Anlage ausgelegt sein ?
Hochtöner würde ich mir mal noch anderes verschiedenes Ansehen und vor allem HÖREN.

TMT´s in diesem Preisrahmen gibt es viele gute.
z.B.

Serie 7 von MicroPrecision
Andrian Audio A165
Diabolo 16XS,
Eton A1/A2
Topas Bariton (allerdings nicht so das "Pegelwunder")
Brax Matrix

Was im Leon, wie bei allen Autos auf Golf 4 Basis wichtig ist: der Einbau. Im speziellen die vermeidung des Tunneleffektes. Dazu bitte die Suche nutzen.

Gruß Christian
 
Dann mal danke für die Begrüßung :D
Die HTs sind eigentlich auch noch nicht sooo fix. die variieren auch noch. Zwar nicht so wie die TMT, aber richtig fix sind sie wie geschrieben noch net.
Was ich bei den TMTs noch vergessen hab.
Sie müßten unbedingt schwarz sein. Das gelbe Zeug gefällt mir nicht wirklich. Und sie werden auch nicht von nem Schutzkorb verhüllt, da ich da noch nicht die richtige Lösung zwischen Nutzen (Schutz) und Zweck (Klangdurchlässigkeit) gefunden hab.
Um Einbau mach ich mir mal keine Sorgen, da schwebt mir was ganz spezielles vor. Die HTs kommen an die A-Säule, von daher sind die mit dem Tunneleffekt berrücksichtigt. Und für die TMTs gibt es schöne Lösungen...
Was ist denn eigentlich von der kompletten Serie 7 zu halten? Sprich HT und TMT? taugt das was? Oder eben nur die TMTs?
Wie wäre es denn, wenn du mal ein paar Vorschläge machst, die die HTs betreffen?
Am besten mit ner kleinen Begründung. Ich will ja was lernen und nicht nur fragen und nicken :hammer:


bc2k1
 
In meinem Avatar - Das sind die Serie 7 Hochtöner mit Rand.
Sind modifizierte ScanSpeak 2964/6000 oder so. Da wurde die Membran nach vorne versetzt, da sie beim originalen recht weit "im" Gehäuse ist und so refelktionen vorkommen, soweit ich weiss.
Ist ein gutes System.

Bei den Ht´s gibt es auch viele Möglichkeiten.
Andrian Audio A25t/g
Diabolo K28G
Eton´s
DLS
MicroPrecision
.......

Wie gesagt, hören was dir gefällt.
Woher kommst du denn ? Dann könnte man was empfehlen bezüglich guter Händler oder User, bei denen du dir was anhören kannst.

Bezüglich schwarzer Membran >> Die kann man Färben, ist kein Problem (solange man nicht etlich Gramm draufsprüht)

Wenns schützen und klingen soll >> Bügel verwenden (auch wenn sie nicht so schön sind)

Gruß Christian

P.S. Bei den Ht´s gibt´s keinen Tunneleffekt ..... :taetschel: :keks:
 
Hast du mal den letzen Satz meines 2. posts gelesen? :taetschel:
Das mit dem Schutz der TMTs ist schon alles klar. Ich hab aber auch mal irgendwo aufgeschnappt, dass das Färben der Membran nicht so der Hit sein soll. Aber auch da lass ich mich belehren. ;)
Die Eton TMT hab ich schon gehört. Aber da die gelb sind, fallen die erstmal raus.
Darf ich mal fragen, was bei dir ein GUTES System ist? Das ist ja recht relativ. Was macht für dich ein gutes System aus?
Und kommen tu ich aus Richtung Bodensee.


bc2k1

P.S.: Hautsache immer den Oberlehrer raushängen lassen... :hammer:
 
Moin!

Wie wäre es denn mit einem Exact M18W? Der passt auch in deine Tür rein! Schön auf einen Aluring setzen, ordentlich dämmen und Spaß haben!

Auf jeden Fall sehr druckvoll und auch klangstark! Kostet das Paar um 250 EUR neu. Hätte da auch noch welche. (kleine Anmerkung *g*)

lg René
 
Ohje, nun fragt er nach serie7 HT und TMT. Ich merk schon, das wird was feines :D
Beim richtigen einbauer iser ja schon, hähä :thumbsup:
 
@ Bierteufel

es soll ja auch was feines werden. Jedoch bin ich mir noch unschlüssig wie man merkt.

@ Strahlemann

Danke für den Tip, aber ich denke der ist etwas zuviel des guten... Mir reicht eigentlich ein normaler 16er, bei dem ich net all zu viel basteln muss...


bc2k1
 
hi
mit dem vrx harmonieren die focal tmt sehr gut,die serie 5 und serie 7, die serie 7 spielen einfach nur musik im fast perfektion,wobei bei sie sehr eigenwillig sind,was das auto betrifft,da ist ein test hören im wagen apsolut notwendig,der focal utopia,ist ein tmt der sehr tief und auch pegel kann,ohne klanglich was zu verlieren,er ist zwar etwas mittelton schwach,was aber sehr gut in den griff zu bekommen ist,der serie 5 tmt macht einfach spass und klingt nicht schlecht
mfg franco
 
bc2k1, wo wohnst denn genau? Ich bin aus Möhringen bei Tuttlingen! Hab Serie7 Verbaut. Gegebenenfalls kann man sich ja mal auf n Testhören treffen...

Mfg Lupopappe
 
hi

alles von elektomedia(hertz.vrx) nur die tmts net? warum?

eton stellt gerade auch schwarze tmts her :-)

olli
 
na also. langsam aber sicher kommen doch ein paar tips ans tageslicht. :thumbsup:

@ Smartpappe

Da kannst dich ja mal melden, wenn du in Richtung westl. Bodensee oder Singen unterwegs bist. :D Das ist mein revier, wenn ich net grad nen auftrag etwas weiter weg hab.

@ vectraoli

1. elettromedia und
2. ist der ht noch nicht fix. es kann gut sein, dass ich dort zur serie 7 greifen werde. mal schauen was hier noch für tips auftauchen.

@ goelgater

das mit den serie 7 hab ich schon gehört. und dass die serie 5 auch nicht ganz einfach sind ist mir auch schon zu ohren gekommen. bei focal hab ich im moment nur die etwas quietschigen hts im hinterkopf. mal schauen... ;)


bc2k1
 
@bc2k1

Was hast du gegen die Eton A1/A2...alle schimpfen über die Farbe.... also wenn ich mich
recht an den Leon erinnere.. Sieht man durch die originalen Gitter nun nicht so viel...

Und was die M18W angeht.... gibt fertige Aluringe für den .... Also einen Eton A1 oder
einen anderen LS so zu verbauen, dass er auch mal gut Pegeln kann.. ist immer mit etwas Arbeit verbunden... :D
 
@Christian

Bariton kein Pegelwunder? Ein Wunder verbringen sie nicht, das stimmt. Die können mit der richtigen Endstufe und bei richtigem Einbau aber schon ziemlich derbe pegeln. Ist alles relativ.

LG, Wolli.
 
Hallo Wolli,

dachte schon mehrfach gelesen zu haben, dass sie für Pegel eben nicht die richtigen Lautsprecher sind und es dafür besseres gibt.


Gruß Christian
 
Hi Christian,

als reine Pegel-Lautsprecher gibt es natürlich bessere. Meiner Meinung nach reicht der mögliche Pegel aber allemal aus. Ich denke, dass viele Lautsprecher, die auf eine phänomenale Mittelton-Performance getrimmt sind, kein Land gegen Pegelmonster sehen. Was für die Bariton spricht, sind die erwähnten Mittelton-Qualitäten und der enorme Tiefgang.

LG, Wolli.
 
@ dieselrenner

du erinnerst dich schon an das richtige auto. nur ist es so geplant, dass das originale gitter nachher nicht mehr da ist und die tmts eben direkt sichtbar sind. darum sollten sie auch nicht gelb sein. am besten wäre eben unauffälliges schwarz. :taetschel: und gegen die eton hab ich gar nichts, da ich sie schon gehört hab...
was das thema pegel angeht. ich will mit den ls keine wettbewerbe bestreiten. ich möchte nur mal etwas lauter hören und dann soll bei rnb und so eben schon mal das hosenbein vibrieren...:bang:


bc2k1
 
hi

das system kam als limitierte serie von eton mit schwarzer membran uaf den markt-aussage- net billig 1000 euro system also 300 die tmt`s- mal fragen ob einzeln zu haben- eton-gmbh.de aber interessant?- frage-

oder lieber micro,exact...?-frage


olli
 
Zurück
Oben Unten