TMT und HT mit Multimeter einpegeln?

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Ich habe im Tips und Tricks gelesen dass einige wohl mit einem Multimeter einpegeln. Gilt das nur bei Biamping fuer einen Doppelschwingspuler oder macht das auch Sinn um Vollaktiv HT und TMT einigermaßen aufeinander einzupegeln?

Wenn ich bei 2,5khz trenne müsste doch HT und TMT bei gleicher Potistellung (für den jeweiligen Lautsprecherbereich) eine ziemlich identische Spannung haben oder hat der Hochtonbereich auf Grund der Frequenz auch eine höhere Spannung?
 
Hm....

Wenn dus mit dem Wirkungsgrad entsprechend verrechnest, dann geht das schon....

Aber....warum hörst du nicht einfach hin und entscheidest obs zu viel oder zu wenig ist?


Gruß Tobi
 
ging mir jetzt einfach mal so ums interesse.
hast du ne formel dazu?
problem ist dass ich fuer die hs 25 vol keine wirkungsgradangaben habe
 
bringt dir gar nichts!!!
du mußt akustisch messen was die Dinger in DEINEM Auto machen..

Elektrisch bringt es dir gar nichts!
 
Pegelangleichung bei Kanalgetrennten Gain-Reglern KANN man so machen, aber den Pegel zwischen HT und TMT würd ich doch dann eher nach Gehör einstellen oder einmessen.
 
Dabei geht es Grundsätzlich darum bei Trennungen über die HU einen "Vorabgleich" zu machen.

Heißt dass du z.B. die LS grob einnisst um dann an der Aktivweiche nicht irgendwann das Problem bekommst das der rechte HT zu laut ist und du ihn schon ganz runter geregelt hast.
Bis du dann merkst dass der Gain rechts auf Anschlag und Links auf minimum steht ...

Aber Zum Einmessen bringt es nix, sind nur vorarbeiten um es sich später zu erleichtern!

Grüße
 
o.O

Man kanns auch kompliziert machen...

Ein Blick auf den Gain würde das von dir beschriebene Problem lösen...


Ich gebs zu, ich verlasse mich auch sehr gern auf Messzeugs, weil alles sehr einfach und unkompliziert sichtbar wird...aber, Ohren habe ich trotzdem immer noch am Kopf, und wenn die sagen irgendwas passt nicht, dann verlass ich mich doch eher auf die Ohren als auf das Messzeug....ich will die Anlage ja schließlich hören, und mich nicht an den Diagrammen erfreuen....


Voreinstellungen IMMER nach Gehör....zumindest bei mir....wenn Rechts/links alles gleich steht und eine Seite viel lauter ist, dann kann irgendwas nicht stimmen....sowas merkt man doch, oder nicht?



Gruß Tobi
 
Zurück
Oben Unten