TMT Trennung beim Werkssystem

Carbonat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
951
Ich muss jetzt mal eine absoulute Anfängerfrage stellen. Irgendwie treffen meine Suchbegriffe in keiner Suchmaschine ins schwarze !?

Werden die TMTs bei einer Werksanlage getrennt? (Kein Bose, Burmeister oder anderweitige aufpreispflichtige Anlagen!)
Soweit ich informiert bin, werden sie das nicht und laufen dann Fullrange.
Gibt es auch Autos bei denen es anders ist?

Ich habe ja schon einige Werks-TMTs ausgebaut, aber irgendwie nie so wirklich drauf geachtet... Glaube ich hab da nie was gesehen. Lediglich am HT der Kondensator... das ist ja überall so!

Weil an sich finde ichs ja unsinnig, denn wenn man sich mal Fullrange Frequenzgänge und Waterfalls von TMTs anhört, da hat man oft eine abfallende Flanke bei 5-7kHz und dann kommt nochmal eine richtige Resonanz, bevor er wieder stark abfällt und leise wird.

Bin grad irgendwie verwirrt und steh aufm Schlauch :D

Denke die Erleuchtung kommt gleich :beer: und bedanke mich schonmal dafür :thumbsup:
 
hallo

ab werk tieftöner werden nicht getrennt , da gibt`s in der regel leichte gutmütige papiermembran die sich nach oben von selbst verabschiedet

Mfg Kai
 
Danke Kai!

Jemand andere Erfahrungen?

Wie gesagt: ich verstehs daher nicht, da es oft eine derbe Resonanz noch gibt... das müsste man ja brachialst hören!
 
Die Resonanzfrequenz vom Türlautsprecher liegt irgendwo bei 50 Hz, da gibts keine derben Resonanzen die man brachialst hört. Alle Breitbandlautsprecher funktionieren so.
 
Er meint bestimmt die Frequenzbuckel im Mitteltonbereich bzw Übergang zum HT Bereich,große Peaks die machmal auftreten.
Dürfte im Auto ziemlich egal sein.
Endweder verstärkt es sich mit der Autoakustik oder es gleicht sich ein wenig aus.
Da die im Fussraum spielen und eh alles verbogen wird durchs Auto.

Also bei Vectra B war original 16er system drin HT mit Kondensator getrennt das wars.
Der TT aus Papier war doch recht gutmütig,kein Kreischsound.
Aber mit ner ordentlichen Weiche lief es wesentlich sauberer.
Hatte einfach mal spasseshalber eine vernünftige zwischen gebaut.
 
Ja, ich meine die Membranresonanz der Chassis. Nicht ihre fs!
 
Nicht jeder Lautsprecher bricht obenrum in Membranresonanzen aus.
 
Carbonat schrieb:
Werden die TMTs bei einer Werksanlage getrennt? (Kein Bose, Burmeister oder anderweitige aufpreispflichtige Anlagen!)
Soweit ich informiert bin, werden sie das nicht und laufen dann Fullrange.
Gibt es auch Autos bei denen es anders ist?

Auto der Freundin => Golf 5 Rabbit
3Wege vorn... TT und MT passiv 12/dB getrennt... 6.8 bzw. 5.6mH Spulen minimalste Quersschnitte dafür aber schön klein!
Amtliche Befestigung der Weiche!!

HT nur mit dem üblichen Elko...
Sauber gemacht, aber klanglich absolut für die Tonne!

Grüße Gerhard
 
ToeRmeL schrieb:
Nicht jeder Lautsprecher bricht obenrum in Membranresonanzen aus.

Jap... aber 70% würde ich jetzt mal in den Raum stellen schon. Ist ja eigentlich auch egal, wenn sie ordentlich getrennt werden.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, haben wir mit dem Golf 5 schon den ersten Kandidaten, der beim TMT eine Trennung hat. Sind es nur Spulen???, denn dann sind es ja keine 12dB mehr, sondern erste Ordnung mit 6dB.
 
Ich kann dich Beruhigen 12dB... hattte ich doch glatt vergessen zu erwähnen das auch kondis dabei waren :keks:
 
Carbonat schrieb:
ToeRmeL schrieb:
Nicht jeder Lautsprecher bricht obenrum in Membranresonanzen aus.

Jap... aber 70% würde ich jetzt mal in den Raum stellen schon. Ist ja eigentlich auch egal, wenn sie ordentlich getrennt werden.

Vielleicht 70% aus dem Nachrüstbereich...
Wir OEM-Entwickler sind ja nicht doof. Das Membrandesign ist natürlich auf einen sanften und sauberen Roll-Off angepasst. ;)

PS: Es gibt natürlich auch wenige Lautsprecher mit komplexeren Filtern. Ist aber untypisch und wird seltener, da zusätzliche Bauteile nicht nur Geld kosten, sondern in der Fertigung zusätzliche Arbeitschritte verursachen...

PPS: Wir hatten für ein 12 dB-Filter am Hochton schon mal die Spule um das Höchtönertöpchen gewickelt (quasi als Kern) - Aber Achtung: Ist natürlich patentiert... ;)
 
Mitsubishi Galant EA0 - Hatte auch nur n Kondi am HT hängen, hab sonst nirgends ne versteckte Weiche finden können, auch keine Spule di um irgendwas herumgewickelt wurde. :ugly:
 
das_matze schrieb:
Mitsubishi Galant EA0 - Hatte auch nur n Kondi am HT hängen, hab sonst nirgends ne versteckte Weiche finden können, auch keine Spule di um irgendwas herumgewickelt wurde. :ugly:

Das ist auch die Regel...
In der Erstausrüstung gibt es nur wenige wichtige Anforderungen: Wenig Gewicht und vorallem günstig. Da reicht es meist nur zum einfachen Elko am Hochtöner... ;)
 
derWirrer81 schrieb:
das_matze schrieb:
Mitsubishi Galant EA0 - Hatte auch nur n Kondi am HT hängen, hab sonst nirgends ne versteckte Weiche finden können, auch keine Spule di um irgendwas herumgewickelt wurde. :ugly:

Das ist auch die Regel...
In der Erstausrüstung gibt es nur wenige wichtige Anforderungen: Wenig Gewicht und vorallem günstig. Da reicht es meist nur zum einfachen Elko am Hochtöner... ;)
Eben ;)
Funktioniert hats trotzdem, klang sogar garnichtmal soo schlecht. :bang:
 
Zurück
Oben Unten