TMT-Position in der Türe

acca

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Sep. 2003
Beiträge
494
hallo leute!


ich überlege mir in meinem zukünftigen auto die 16er tmts (rainbow vanadium) etwas weiter oben in der türe einzubauen... (es soll nur ein system rein, also 1*16er pro seite), dachte so an die montage auf der oberen hälfte der türe, soweit vorne, wie nur möglich...



was für vor- und nachteile bringt mir diese einbauposition in der praxis?


was mir so spontan dazu einfallen würde wäre:

pro:
tmt und tweeter sind näher beinander (tweeter in ä-säule oder siegeldreieck),
mehr pegel (empfinden), da tmt näher am ohr,
keine füße mehr in der membrane ;)
?

contra:
aufwendigere dämmung/versteifung, da lsp nicht am stabilen türrand sitzt
optisch ungewohnt
tmt nutzt fußraum nicht aus (?)
?



bin für paar anregungen dankbar...
 
Contra:
Genau in dieser höhe ist die Versteifung für den "Türfänger"
Das bedeutet der LS ragt in den innenraum (Einbautiefe)dorthin wo dein Knie ist ;)
 
hi
denke das du etwas an mittelton gewinnen wirst,wenn sie etwas höher eingebaut sind,die ankopplung an die ht,s wird wohl auch etwas leichter sein,
mfg franco
 
Zahnstocher schrieb:
Contra:
Genau in dieser höhe ist die Versteifung für den "Türfänger"
Das bedeutet der LS ragt in den innenraum (Einbautiefe)dorthin wo dein Knie ist ;)

ja, wie es in der türe aussehen wird, weiß ich nicht...

wird wohl ein astra f ...

dass der lsp in den innenraum ragen wird war mir schon klar...

so tief, dass meine knie hinkommen würden, sollte das ganze auch nicht sein... dachte schon dass die ganze sache etwas weiter hochwandern sollte..
 
Andre EK4 schrieb:
acca schrieb:
contra:
tmt nutzt fußraum nicht aus

Das ist in meinen Augen ein Vorteil. Ich hab festgestellt das es durch den tiefen Einbau evtl zu einer 200Hz Senke kommen kann.


...lang, lang ist´s her :cry2:
http://www.pixum.de/members/freeoki/?ac ... 89d24a5d5e

meinst du?

ich dachte mir, dass dann der sound evtl etwas dünner wird, wenn der tmt oben spielt;



noch als hintergrundinfo:

das system kommt an die original-passivweiche,
LZK ist vorhanden, aber halt nur "links/rechts", die tweets haben keine extra endstufenkanäle...
 
Wenn du es passiv laufen lassen willst, dann den TMT anwinkeln. Das hebt die Bühne nochmals an und Sie fällt an den Seiten weniger ab.
 
Andre EK4 schrieb:
Wenn du es passiv laufen lassen willst, dann den TMT anwinkeln. Das hebt die Bühne nochmals an und Sie fällt an den Seiten weniger ab.

mit dem anwinkeln hatte ich mir auch schon überlegt... wenn dann wohl richtung innenspiegel...

sind ja keine 100% zahmen tmts, da sie ja eine "metallmembrane" (bis auf die dustcap) haben... die passivweiche (glaube 24db/oktave) wird sie zwar sicherlich rechtzeitig ausblenden, aber sicher ist sicher...?

es zu testen wäre halt sehr aufwendig...
 
Hallo acca,
ich freue mich schon, auf die Realisierung deines TMT Projekts.....
Ich fahre auch einen Astra F und weiss wie problematisch die Türen sind :hammer:
Bin schon gespannt auf erste Bilder, die hoffentlich bald folgen.....

Grüße....an alle bastelenden
 
Bei Ford, Volvo und Toyota sind die Serieneinbauplätze schon fast in Brusthöhe...vielleicht doch ein anderes Auto kaufen ??? ;)
 
@vita

bilder folgen wohl erst dann im sommer (juli/august),

da wird das auto erst gekauft...

bis dahin werden die lsp zuhause langsam eingespielt :taetschel:


@Ingohausn

ac "danger" ca ;) wird ein astra und der wird zerschnibbelt :hammer:
wobei ein alter volvo kombi auch seine vorzüge hat... :thumbsup:




@all
thx für die bisherigen meinungen!



weitere meinungen erwünscht! :beer:
 
Genau , Volvo Kombi :thumbsup:
Mit dem 850 haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht :D !
Zur eigentlichen Frage:
TMT oben - Stabilere höhere Bühne mit besserer Ankopplung an den HT mit besserer
Mitteltonwiedergabe
TMT unten - mehr Bassvolumen und natürlich der leichtere Einbau

Iceman
 
Unsere Lösung für den Einbau eines 13er TMTs oben im Astra F sieht so aus:

doorboard.jpg


Sehr schöner, klarer Mitteltonbereich, tiefere Singstimmen wandern nicht nach unten.

komplette Bauanleitung gibbet auf meiner Seite.
 
Zurück
Oben Unten