TMT mit Pegelfähigkeit

donald81

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Okt. 2011
Beiträge
93
Hallo

Ich habe momentan pro Türe 2 Monacor Predator 6 verbaut.
Pegeltechnisch bin ich sehr zufrieden.
Hab am We leider die AA165 an einer Zapco Studio 500 gehört und war davon sehr begeistert war den Klang betraf. Jedoch vermisste ich den Pegel. Vielleicht waren sie aber auch nicht richtig eingestellt. Ein weiteres Problem da die TMT bei mir sichtbar verbaut sind ist, dass die AA ja recht leicht Dellen auf der Membran bekommen, was mir stören würde.
Berteiben werden sie an einer Zapco C2k.

Welche TMT wären zu empfehlen?
1. ohe Pegel möglich ohne zu verzerren
2. guten Mittelton
3. Membran nicht so empfindlich wie bei den AA
4. 16er TMT
5. sollen aufs Türvolumen spielen

Hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps/Empfehlungen :thumbsup:
 
donald81 schrieb:
Hallo

Ein weiteres Problem da die TMT bei mir sichtbar verbaut sind ist, dass die AA ja recht leicht Dellen auf der Membran bekommen, was mir stören würde.

Hallo,

ich versuch mir gerade bildlich vorzustellen was du mit den Lautsprechern vor hast...wenn die Membrane jederzeit wieder in ihre Ursprungsform zurück soll. Ist ja wie wenn ich meinen Autoverkäufer frage ob man die Stoßfänger auch "verstärkt" bekommt...denn ich fahr immer wo ran beim einparken :ugly: :taetschel: .
Hast du keine Möglichkeit nachträglich Schutzbügel etc. zu verbauen? Ich würde den Andrian nämlich nicht aus der engeren Wahl nehmen, nur weil er eine empfindliche, u.a. kühlungsbedingte Alumembrane hat.

MfG
Andi
 
Ja, Bügel könnte man verbauen. Würden mir aber aus optischer Sicht nicht so besonders gefallen.
Andere Sache ist, ob die AA im Doppelpack Pegeltechnisch oben einzuordnen sind.
Denn ab und ann dreh ich den Sub mal auf und will da dann trotzdem noch viel vom FS mitbekommen.
 

Anhänge

  • DSC_0389.jpg
    DSC_0389.jpg
    454,2 KB · Aufrufe: 106
Gack schrieb:
1. Tipp: Hertz Mille!

Guter Mittelton war gefragt?



Hab am We leider die AA165 an einer Zapco Studio 500 gehört und war davon sehr begeistert war den Klang betraf. Jedoch vermisste ich den Pegel.

Dann nimmst das G-Modell ;)
Wem da im 2er Pack der Pegel fehlt braucht bald keine Ohren mehr :hammer:

Würde dann aber einen nur im Grundton laufen lassen.
 
Guter Mittelton ist ja relativ. Wenn 2 Treiber da unten bis 2-3kHz eingesetzt werden, wird der eh nie richtig gut, da es Phasenprobleme gibt.
 
Also quasi die Prügelknaben drin lassen und einen MT verbauen und die TMT weit unten trennen?
Ein bekannter von mir welcher mir die Anlage einstelle wies mich auch auf das Phasenproblem hin.
Meinte aber auch dass es mir bei meinen Hörgewohnheiten kaum auffallen würde.

Wie wäre denn die Empfehung zu den HX Dust?
 
Ja das kann man beides so sehen. 3-Wege und die alten drin lassen, wäre ein sinnvoller Weg wenn man genug Kanäle hat und es einstellen kann. Genausogut kann es eben sein, dass du es nicht hörst, dann brauchst aber auch nicht auf ein Chassis mit gutem Mittelton wert legen, da er eben nicht unbedingt zeigen kann, was er kann, wenn beide hochlaufen. Alternativ einen Tieftöner eben deutlich früher aus dem Rennen nehmen. Die HX Dust finde ich auch gut. ABer warum keine GItter und Alumembranen zulassen? ESX VE6.2c zum Beispiel.
 
ich geh mal davon aus, dass wenn jemand mit Doppelbestückung nach guten Mittelton sucht, meint er damit: Laut lauter am lautesten aber soll sich noch nach irgendwas anhören. Also kein Voll-Fuzzi
und da funktionieren 2 ML1600 garantiert gut und das macht er sicher weil er keinen 4-Wege Prozi hat sonst hätte er schon MTs verbaut.

WENN er die Möglichkeit hat (vom Prozi/Radio ect.) den einen TMT anders zu trennen dann gleich nen richtigen MT verbauen und den Mittelton aus der Doppelbestückung ganz raus nehmen. Hat NUR Vorteile
 
Naja, richig Klangfuzzi bin ich nicht, habe aber trotzdem Ansprüche. :ugly:
Verwaltet wird ales vom Mosconi 6to8.
Soll eben einen schönen mittelton bekommen aber auch Pelgelreserven habe.
Denke dass das Sinnvollste ein 3 Wege sein wird oder?

Welche MT oder BB sollte man sich denn da mal genauer anscheun?
Hab bisher kein 3 Wege verbaut weil ich
1. das Auto erst seit kurzem habe
2. den Aufwand gescheut habe

Aber irgendwann kommt man wohl nicht drum rum oder?
 
Was ich wärmstens ans Herz legen kann ist die Doppelkombo AA165g + den ScanSpeak 10f als Mitteltöner.
Du wirst im Mittelton und Pegel seeehr lange nix vermissen!
Wie würdest du den Mitteltöner im Fzg verbauen wollen?

MfG
Andi
 
Wird warscheinlich direkt ausgerichtet.
Aufsatzgehäuse denke ich...
Soll halt alles wieder ohne größeren Aufwand rückrüstbar sein.
 
Zurück
Oben Unten