TMT in die Tür besser einbauen (ohne doorboards anzufertige)

  • Ersteller Ersteller Tangens
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tangens

Guest
Hi,

Da die Suche wie immer nicht funktioniert :cry: ... muss ich euch um Rat fragen :)

Ich fahr ein Modeo und habe mir daher selbst ein 3 cm Adapter aus MDF angefertigt und den Lautsprecher draufgeschraubt (Von Oval auf 16 rund...MDF-Adapter hängt am Aggregatträger) Das ganze soll jetzt verbessert werden. Gedämmt habe ich die Tür noch nicht (weil ich finde dass die Fahrzeuge gut gedämmt sind) ... soll aber jetzt doch mit alubutyl usw.. gemacht werden. Abdeckung des Lautsprechers ist immer noch das Original Ford... also das Plastik-Gitter welches in der "Türpappe" vom Werk aus integriert ist. Ich möchte die Lautsprecherabdeckung auch so belassen, weil es weniger auffällig ist (Das umzuändern damit es nach was aussieht ist nicht einfach und ich denke rel. teuer und vor allem Zeitaufwenig).

- Jetzt überlege ich mir die ganze Zeit, wie die optimale Adapterhöhe zu wählen ist? Soll der Lautsprecher (Lautsprechermembran) möglichst nah an die Gitterabdeckung geführt werden oder kann sich der Lautsprecher ruhig 2-3 cm hinter der Abdeckung befinden (so ist das zur Zeit).

- Ist es sinvoller den Adapter mehr aus MDF anzufertigen oder mehr aus z.B. Aluminiumguss-Lautsprecherringen (Aluminiumguss ist wesentlich günstiger als z.B. Rotguss... für das Rotguß hätte ich momentan kein Geld. Nur Aluminiumadapter geht nicht, da die Adapterform komlex ist)

- Nachdem der neue Adapter fertig ist... will ich es mit GFK verspachteln.

- Sonstige Verbesserungsvorschläge von Euch?

Gruß

Thomas
 
Du kannst relativ einfach einen Stahlring mit dem Blech verschrauben,
zusätzlich einkleben/einspachteln und dann mit Alubutyl Ultra 1.7 noch
schön einpacken.
Den Abstand zum Türbelag musst dann noch mit Bitoplast abdichten.

FA4C2940F84811DAABC3E4F354A05601.jpg


FAC529D0F84811DAA7DA284A54A05601.jpg


FB9C01D0F84811DA88CCAC1654A05601.jpg
 
Zurück
Oben Unten