TMT für 5 l Gehäuse ?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Ich vermute du bist ein Klanghörer. Ich würd dann einfach hören, was du den 13ern zumuten kannst. Vermutlich ziemlich viel in dem geschlossenen Gehäuse. Dann den Sub von unten dranschieben.

Als Anhaltswert, ich trenn nen 20er in nem Clio bei 63 Hz mit 36 db und lass dann die 13er Andrian ab 100 Hz mit 24db spielen.

Ich tu mir aber schwer in deinem Fall ne Empfehlung auszusprechen. Gut vorstellbar dass du den 13er ohne Hochpass laufen lassen kannst um den Sub sehr tief und evtl. flacher einzubringen, zB 50 Hz 24db

Gruß, Patrick
 
Tja, das musst Du einfach probieren. Ich trenne in meinem Cabrio meine AA 130 beispielsweise bei 50 hz / 12 dB, weil sie so einfach am besten klingen. In einer Limousine würden die aber untenrum etwas mehr Unterstützung durch den Wagen bekommen, so dass man sie wieder höher trennen könnte. Aber es ist ja auch schnell getestet..
 
ok, werde ich machen. Dank einfacher Menüstruktur geht das beim P99R inzwischen blind.

Wolfram
 
Ich hab jetzt doch etwas bewährtes genommen, was ich sehr gut kenne. Jetzt hab ich außer Einbaumaterial alles zusammen, kann demnächst losgehen. Danke an alle, die mich beraten haben. Ich hab auch noch etwas dazu gelernt :-)

Wolfram
 
entscheidung ist ja schon gefallen, aber ich grab den post nochmal aus.

Thiel schrieb:
Hallo

kauf dir ein paar Visaton Bz (Blizzard) 130

habe die im geschlossenen gehäuse gegen AA130 getestet und konnte zwar grundsätzliche klangunterschiede feststellen aber in sachen pegel und kickbass gleichauf.

sind nur schwer zu finden, oder?
die serie ist schon recht alt, aber gut. die hab ich als mitteltöner in 1,5litern laufen und die bz200 zuerst auf die tür und nun in rund 8liter gg. echt genial.

gibts die irgendwo noch als neuware? hab meine schon seit dem jahr 2000 oder so.

gruß und weiter :beer:
 
ich habe nicht weiter geschaut, ob es die noch als neuware gibt. bei den a130 weiß ich, was ich habe und dass es funktionieren wird :-)
 
Zurück
Oben Unten