TMT für 5 l Gehäuse ?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo,

anscheinend geht meine Anfrage im Low-Budget-Baubericht unter, daher hier direkt.

Ich suche TMT, die in einem Fußraumgehäuse mit ca. 5 l Innenvolumen laufen sollen. Ob geschlossen oder BR ist egal.

Vorgaben:

- max. 30 Euro pro Stück
- Einsatzbereich von 80 Hz - ca. 5 kHz
- unverfärbter Klang

Angeschaut hatte ich mir den hier:

http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... 00s_4.html

Lieber wäre mir natürlich mehr Membranfläche, aber 5 l sind nicht viel.

Bitte um Vorschläge, danke!

Gruß, Wolfram.
 
Guck mal bei www.lautsprechershop.de auf der Seite nach der Suchfunktion. Da kannst DU unter anderem ein Volumen angeben, in denen der LS laufen soll. Wirklich Nett und vor allem mit bereits 2 l zufrieden sind die Newtronics 17er. Die spieln für's Auto ganz ausreichend tief, können nicht so furchtbar viel Hub und können sogar 'nen schönen Mittelton.
 
Sehe gerade, im Flohmarkt gibt es ein Pärchen nagelneuer AA 100 neo für 80 €. Auch nicht zu unterschätzen.
 
Da passen sehr viele 13er und 16er aus dem Homehifisektor, wenns was mit Fläche sein soll, sollten der Mivoc XAW 210 und die 18sound 8 Zöller passen zumindest laut Winisd Simu.
 
Ich danke Euch. Mir wurde ein Pärchen Xetec G5 angeboten. Weiß jemand von Euch, ob die mit dem Volumen zurecht kommen?

Die Vorschläge von Euch schaue ich mir gleich mal an ...

Wolfram
 
Die sollten auf ein Türvolumen zugeschnitten sein.

Intertechnik haut grad die Peerless C130SX raus, astreines Chassis und für 35 EUR fast geschenkt...
 
Danke PD, auf Dich ist immer Verlass :-)

Ich finde nur die Parameter der Peerless C130SX nicht, suche weiter ...

Gruß, Wolfram
 
Also die AA130 fühlen sich in 5l GG pudelwohl und machen darin ihren Job sehr sehr gut ;)
Denen kann ich ne absolute Kaufempfehlung aussprechen!
 
Hallo

kauf dir ein paar Visaton Bz (Blizzard) 130

habe die im geschlossenen gehäuse gegen AA130 getestet und konnte zwar grundsätzliche klangunterschiede feststellen aber in sachen pegel und kickbass gleichauf.
 
Parameter kenn ich selber nicht. Hab sie aber bereits in knapp 4 Liter gehört, hat wunderbar funktioniert.

ich kuck mal was ich finde.

Patrick
 
ok, dann wird das passen :-) Ich probiere das einfach aus, so teuer sind die ja nicht!

Danke!
 
Hast aber schnell eingebaut ;-)

Edit: Ach, da steht ja geplant ;-)
 
Hallo Kai,

danke für den Link und die Berechnung! 118 Hz bei -3 db würde bedeuten, dass der Subwoofer bis über 80 Hz laufen muss, um eine gerade in diesem Bereich wichtige Pegelanhebung zu bekommen.

Wolfram
 
Ich hab noch ein bisschen geschaut und bin auf folgendes Chassis gestoßen ...

tb_w4_1658sb.jpg


Datenblatt -> http://www.lautsprechershop.de/pdf/tang ... 1658sb.pdf

Bei VAS=7,42, QTS=0,39, QTC=0,6 komme ich auf ein Fc von 84,61 Hz in einem 5,42 l GG.

Xmax ist 4,5 mm, ganz ordentlich.

Was meint Ihr? Danke!

Wolfram
 
do_not_disturb schrieb:
Hallo Kai,

danke für den Link und die Berechnung! 118 Hz bei -3 db würde bedeuten, dass der Subwoofer bis über 80 Hz laufen muss, um eine gerade in diesem Bereich wichtige Pegelanhebung zu bekommen.

Wolfram

Die Simu die du da machst gilt unter Freifeldbedingungen, im Auto kommen noch Druckkammer und Horneffekt dazu, wodurch der Bass i.d.R. noch gut angehoben wird.
Meine Tieftöner laufen laut Simu bis 80 Hz runter, im Auto bringen sie aber vollen Pegel bis locker 40 Hz.
Wie dich der Tangband so schlägt kann ich dir nicht beantworten.
 
do_not_disturb schrieb:
danke für den Link und die Berechnung! 118 Hz bei -3 db würde bedeuten, dass der Subwoofer bis über 80 Hz laufen muss, um eine gerade in diesem Bereich wichtige Pegelanhebung zu bekommen.

Wenn das ein Problem wäre, dürfte z.B. kein Diabolo 16XS funktionieren. Wie der Bärtige schon sagt: Druckkammer hilft. 120Hz bei -3dB sind relativ unproblematisch.
 
ToeRmeL schrieb:
do_not_disturb schrieb:
danke für den Link und die Berechnung! 118 Hz bei -3 db würde bedeuten, dass der Subwoofer bis über 80 Hz laufen muss, um eine gerade in diesem Bereich wichtige Pegelanhebung zu bekommen.

Wenn das ein Problem wäre, dürfte z.B. kein Diabolo 16XS funktionieren. Wie der Bärtige schon sagt: Druckkammer hilft. 120Hz bei -3dB sind relativ unproblematisch.

Jep, oft hört man Systeme, die so gut wie keine Kontur im Bassbereich aufweisen, weil die Leute Angst haben, was "zu verpassen" wenn man die T(M)T zu hoch trennt.
Die errechneten Daten des Peerless dürften sogar zu einer sehr angenehmen Spielweise führen!
 
Danke für die Erklärungen. Man lernt halt nie aus.

Wie sollte ich die Peerless denn in dem 5l GG trennen? Erfahrungswerte? Frequenz/Filter? Ich möchte die Systeme weder quälen, noch ein "Loch" im Frequenzgang haben. Gefühlsmäßig möchte ich den Subwoofer bei spätestens 80 Hz raus nehmen, lieber wären mir 63 Hz / 18 db. Extreme Pegel höre ich nicht.

Wolfram
 
Zurück
Oben Unten