TMT EX 165 Dust

doomgenick

Fachhändler
Registriert
05. Aug. 2006
Beiträge
858
Hallöli
Da mein neues Fahrzeug bald im Hof steht mach ich mir schon mal gedanken um die ausstattug!

TMT werden EX 165 Dust, nur ist noch nicht klar wieviele!

1.Gedanke: 2 pro Tür und beide synchron bis 2,5kHz laufen lassen

2.Gedanke: 2 pro Tür und einen als reinen Kicker laufen lassen(ca 80Hz bis 250Hz) und den anderen dann bis 2,5kH zum HT hin!

3. Gedanke: Ist es vielleicht besser nur 1 pro Tür zu verbauen und diesen dann alleine bis 2,5kHz laufen zu lassen?

Als info:
Sub abteil werden 2 Krypton an einer Steg K 2.03
Für den "Rest" werden es dann auch Steg ks
Gesteuert wird später alles von einem CarPC, also stehen genügend Filtermöglichkeiten und para Bänder zur verfügung!

Wie sind da eure Erfahrunen? Was wäre euer Favorit?
 
Ich würd einen als Kick und einen als TMT laufen lassen.

Bei einer K2.03 musst du aber aufpassen, die schaltet genau bei 1,98Ohm ab und ein Krypton liegen gemessen bei ca. 3.2Ohm und bei zwei kanns da schon knapp werden!

Im Notfall kann dir Gladen aber die K auch für 1,8Ohm freischalten (bestimmt auch mit Garantie), einfach mal nachfragen.

Die Krypton´s gefallen mir sehr gut, hatte jetzt einen für zwei Wochen zum testen und bin voll begeistert. Klanglich sehr gut und können auch schön tief (nicht wie die X-ION´s). Spielen sehr trocken und knackig! ;)

Und vorallem können sie einiges ab! ich habe den einen mit meiner MSK3000 geprügelt bis zum Ende und er hat alles schön mitgemacht.

Hat ja auch eine 100mm Schwingspule! :bang:
 
hallo

also lösung 1 würde ich schnell wieder vergessen. hatte ich auch mal kurz so wegen umbau und es klang grottig. beide TMT machen den mittelton und da kommt es zu problemen mit der phase und der laufzeit.

lösung 2 ist schon nicht schlecht aber nur sinnvoll wenn dir einer vom pegel nicht reicht.

lösung 3 wäre klanglich ideal und solange du kein pegelfreak bist würde ich diese lösung vorziehen.
 
Ok das deckst sich ja dann soweit mit meinen Erfahrungen und theorien!
2 pro tür wären wohl angebacht wenn dann im heck 2 Kryptons an 2kw werkeln!

Jetzt habe ich aber das Problem mit den Steg k!
welche nehmen um genug power zur verfügung zu haben?

Preislich wäre es ja interesant Kicker und TMT passiv zu trennen und einen steg k 4.01 dafür zu nehmen, das wären dann knapp 500rms pro seite!

Wie würde das ganze denn aussehen wenn ich statt einem HT einen BB2.01 verbauen würde und somit mit der trennfrequenz auf 500Hz runterkäme.
Dann sollte das mit 2 TMT synchron ja kein problm darstelen!!
 
Gibt es immer noch zu viel Probleme!

Einen als Kick, einen als TMT ist in deinem Fall denke ich das beste!

Dann nim doch lieber einen Dust als Kick und einen Phase als TMT, die sind im Mittelton etwas ausgeglichener und der Dust nacht im Kick dafür mehr Pegel!

Würde vieleich für´s FS eine K2.02 und für dieKicker eine K2.02 oder eine K4.02 für alles!

Überleg dir auch mal ob du für die Sub´s nicht doch die K2.04 nimmst, die Kryptons können einiges vertragen!
 
Hi,
ich würde sagen Lösung 1 ist gut aber warum unbedingt die AS TMT???

Ich persönlich würde pro Seite zwei Audio Development W600 und einen µDimension ProXT2 nehmen und dazu dann einen oder zwei Hollywood Edges, das wären meine persönlichen Favoriten.

Die TMT nach beinander verbauen, die W600 sind schnell, knackig, sehr gute Mitteltonauflösung und können auch pegeln.
Gruß
 
hallo

vielleicht sollte man wenn du einen breitbänder mit in erwägug ziehst mal über den omnes 3.01 mit nachdenken

dann könntest du bei 300 hertz trennen


Mfg Kai
 
Hi,

also ein Kick und als BB den Omnes wie Kai schon sagt, dann musst du nur hören ob dir im HT net was fehlt sonst sehr gute Lösung.

Gruß Björn
 
War es nicht schon des öfteren der Fall das TT und MT gemeinsam auf ein Volumen verbaut sich gegenseitig beeinträchtigt haben?
Ich meinte das der TT dann den MT als "Passivmembran" nutzt usw ...

Wenn dann würde ich beide gleich laufen lassen.
Aber da es da wohl Probleme gibt würd ich entweder einen nehmen oder andere LS und die dann als Dopplecompo ....

Grüße
 
WENN MT, dann IMMER ein eigenes Volumen. Wenn es sich wie bei ihm hier ursprünglich gedacht um 2 gleiche Chassis handelt, können die natürlich problemlos auf ein Volumen spielen ich würde dann aber auch einen als reinen Kicker laufen lassen, 2 TMTs machen nur Ärger.

Beste Lösung find ich allerdings nachwie vor, EINEN Tieftöner zu nehmen (gern auch nen 20er wenns geht) und dazu nen 10er der 13er MT weiter oben verbauen, ambesten natürlich im A-Brett oderan der A-SÄule (wenns geht)
 
Hi,
ich frage mich warum zwei identische TMT aufs Türvolumen solche probleme geben sollen???

Ich fand meine Lösung recht gut, da gab es auch keine Probleme.
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
ich frage mich warum zwei identische TMT aufs Türvolumen solche probleme geben sollen???

Ich fand meine Lösung recht gut, da gab es auch keine Probleme.
Gruß

Ich hab es noch nicht getestet, ist alles nur HÖRENSAGEN!!!
Aber es gibt wohl Probleme das der TT dann Hub macht wie ... Sau und dadurch den MT als Passivmembran missbraucht, d.h. der Druck im inneren des Gehäuses steigt an und der MT bekommt nen Schubs von der Luftschicht,... er spielt diesen Schubs dann ein wenig mit und verzieht den MT ... Böser TT :D ;)

*@Jörg: is jetzt nicht für dich so ausführlich, is nur der Vollständigkeit halber*
 
@raffnix, er sprach von 2 TMTs nicht TMT + MT!

untenrum laufen die TMT ja beidegleich also z.B.ab 80HZ, nur das einer früher aus dem Rennen genommen wird und der andere bis in den MT-Bereichspielt.

2 TMTs die beide bis in den MT-Bereich spielen machen deswegen Probleme, weil sich durch die gemeinsame Abstrahlung Auslöschungen / Überhöhungen entstehen können -> Kammfiltereffekt weil man halt 2 Schallentstehungsorte hat und sich der Schall je nach Frequenz und Winkel anders addiert.
 
Hi,
@MrWoofa
Das war bei mir nicht sehr stark ausgeprägt, wenn überhaupt vorhanden, beide TMTs nah beinander bauen und es gibt da noch so den ein oder anderen Trick den man anwenden kann.

@raffnix
Mit TMT und MT ist klar, das musst mir nicht erläutern. ;) ;)
Gruß
 
Hier hat sich ja richtig was getan!! :D

Entweder wird es ein HS25VOL oder ein BB2.01 das werd ich dann ausprbieren was besser geht, weil ich auch gerne Pegeln mag!

Die BB.3.01 gefallen mir nicht die wirken etwas "zugeschnürt" im HT!

Endstufe für die 4 16er wird relativ sicher die 4.01!!
DEnke mit der bin ich am flexibelsten!!
Wie ich das dann laufen lassen werde muss ich mal sehen!
Entweder jeder nen eigenen Kanal und als TT und TMT aktiv!
Oder beide gebrückt synchron bis zum HT/BB!
Oder beide gebrückt und einen passivab 250Hz/12dB ausblenden!

Die HT/BB werden denk ich ne 2.01 bekommen, is zwar bissl overkill aber ich will ein einheitliches Bild haben!

Und ich will bei einem Vertrieb bleiben mit dem Einbau!!

Die Kryptons bekommen "nur" die 2.03 weil diese eben schon vorhanden ist!
Und 2kw im Subbereich sollten selbst den Kombi auf böseste erschüttern!!

EDIT: Ein richtiges 3-wege will ich eigentlich nicht den das würde Sinniger sein wie Mr-Woofa aufzu bauen!
 
Was haltet ihr davon einen 16er passiv "auszublenden" mit 12dB/Okt?
Natürlich mit GUT dimensionieren Bauteilen!!
 
Hi,
wie jetzt einen passiv und einen aktiv oder verstehe ich das jetzt falsch???
Gruß
 
Nee.
Werde jetzt denk ich doch ne 4.02 nehmen wegen der "mehr power"!!

je tür die 2 16er paralell gebrückt an die 4.02 die dann aktiv von ~80Hz bis zum HT trennt
und einen 16er je seite passiv bei 250Hz mit 12dB/Okt LP rausnehmen dass nur einer den MT spielt!!
 
Nichts für ungut... aber 2x 640W fürs die TMT? Wieso?

Ein TMT je Kanal würde sicher mehr als ausreichend sein... und man müsste auch nicht mit passiven Bauteilen hantieren.


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten