TMT defekt durch Frost ?

alfi

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juli 2005
Beiträge
45
Heute auf dem Weg zur Arbeit war noch alles gut.
Nach der Arbeit waren die Scheiben im ganzen Auto von innen stark gefroren.
Als ich gerade nach Hause gefahren bin liefen nur noch die Hochtöner und der Woofer.
An der Stufe sollte es nicht liegen da darüber ja aktiv die Hochtöner und die TMT hängen.
Selbst am Ende meiner Heimfahrt nach ca. 25 Kilometer liefen nur die linken TMT und die haben leicht gekratzt.

Ob die Lautsprecher nun hinüber sind wird sich wohl erst morgen zeigen wenn ich etwas Zeit habe aber kann es sein dass durch die hohe Luftfeuchtigkeit und das gefrieren dieser die Lautprecher kaputt sind ?

alfi
 
Vielleicht dadurch ein Bruch in ner Lötstelle? Klingt nach nem unsauberen Kontakt. Stecker abgerutscht? Hatte ich auch scho.

MfG Moe
 
Meine alten Dynaudio sind früher im Winter auch manchmal "eingefroren", nach 10km mit Heizung ging es wieder! ;)
 
meine Eton Discovery hatten das im Winter auch immer!

Entweder lange warten , oder kurzer Vollgasschub, dann gings wieder!

nervt aber tierisch und ist mit Sicherheit nicht toll für den LS..
 
*sing* ...ich will brennen! ...ich will brennen! ...auch wenn danach nur kalte asche übrig ist! *sing*

äääähhh, t'schuldigung, war mir grad nach...

...*duck_und_weg*:wegschleich:

h. :bang:
 
...na logisch! ...solche :thumbsup: vorlagen darf man doch nicht so einfach da rumliegen lassen, oder?

h. :beer:
 
hmmmmm also heute morgen war das kratzen noch immer da aber heute abend auf einmal weg. Sind wohl jetzt aufgetaut die guten :D
Werde am Wochenende mal genauer lauschen ich hoffe nicht dass sie schaden genommen haben.

alfi
 
Dieser Thread ist zwar schon sehr alt, aber das Problem ist bei mir gerade aktuell. Auf der Beifahrerseite ist der TMT, ein AD W600 eingefroren. Klopfe ich gegen den TMT auf der Fahrerseite, klingt der schön dumpf und man kann auch mit leichtem Druck auf die Dustcap die Membran bewegen. Auf der Beifahrerseite macht ein Klopfen *pock*, die Membran ist weich, aber leichter Druck gegen die Dustcap bewirkt überhaupt nichts.
Auch längerer Heizungseinsatz, auf die Füße gerichtet, bewirkt nichts. Ich möchte den TMT nicht ausbauen, dafür fahre ich zu wenig, das passiert nur irgendwann wieder.

Meine Frage: was passiert, wenn ich trotzdem Musik höre? Können Defekte an Endstufe oder TMT auftreten, wenn der nicht schwingt? Er bewegt sich bei anliegendem Signal absolut gar nicht, es sind auch keine Vibrationen fühlbar an der Sicke.
 
er wird warm und irgendwann geht er wieder...ist bei meinen Eton A1 genau das gleiche...
 
oder die schwingspule wandelt die energie in so viel wärme um das die leitung wegschmort...
 
Es sei denn es liegt beim AD hier gerade nicht am Frost... sondern ist einfach ne festgefressene Schwingspule. Dann sollte er abgeklemmt werden um Schäden an der Stufe zu vermeiden.
 
Das ganze ist normal bei dem extremen Wetter, die LS hängen draussen. Die Endstufe bekommt da keinen Schaden, ob die Spule sich im Magnetfeld bewegt oder nicht macht jetzt kein grosses Problem. Generell sollte man bei so kalten Wetter nicht Lospegeln, die Butylsicken sind bei -10 Grad nicht gerade auf Betriebstemperatur und schnell wird ein anderer Teil der LS zur Schwachstelle.

Ich hatte das mit Eton ein paar mal und das hat sich dann bei Tauwetter was auch nächste Woche wieder kommt schnell gegeben. Ursache bei mir ist bis jetzt immer Sonnenschein gewesen: Das Kondenswasser in den Türen verdampft und kondensiert wieder an der kalten Türinnenseite (Türfolie bzw. Butyl und Hardschaumplatte bei mir und der LS ist dagegen der kälteste Teil an der Tür da er aus Metal ist im Gegensatz zu dem ganzen Butyl in der und die von Maik abgeschauten Hardschaumplatten). Somit ist ganz schnell reif auf den LS.

Mach Dir keine Sorgen und warte einfach ab bis es wieder wärmer wird.
 
Auch meine Erfahrung. Wird wieder. Normalerweise (wenn man es nicht übertreibt).
Hatte keine Eton, aber Dyn-"Nachbauten". Da war das auch so. Aber durch die fette Schwingspule waren die halbwegs zügig wieder auf Temperatur, dass wieder Musik ging.
Trotzdem war ich immer vorsichtig.
 
Was man da immer machen kann: Ausbauen, in der Wohnung langsam auftauen lassen und dann mal testen. Dann weißte sehr schnell, obs die Kälte ist, oder ob der TMT nen Treffer hat.
 
Zurück
Oben Unten