TMT-Chassis für geschlossene DoBo's mit wenig Volumen!

ov demigod

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Nov. 2012
Beiträge
64
Hey Leute!

Wie der Titel schon sagt, suche ich nach TT's bzw. TMT's für kleine geschlossene Doorboards. Sollten so in etwa ab 5-6 Litern klar kommen bis max. 8 Liter!
Getrennt werden soll das FS bei ca. 80Hz. Also sollte es bis dahin noch moderat spielen. Momentan wird noch passiv getrennt, allerdings kommt bald aktiv und die HT's sollen gegen Omnes BB3.01 getauscht werden, also müssen die TMT's auch nicht soooo hoch spielen können. Ich quäle google schon seit 3 Wochen aber werde nicht so recht fündig.
Ich muss auch ehrlich sein, Fachwissen ist noch nicht viel Vorhanden, da ich noch einsteiger bin. Auch Simulationen erschliesen sich mir noch nicht immer in jedem Falle...

Ein paar Chassis hab ich mir schon rausgesucht, bei denen ich mir aber nicht sicher bin:

Tang Band w5-704d
-Optisch echt lecker, und mal was anderes. Zwar 8 Ohm, aber nur 28W RMS also sollte seitens der Endstufe keine Probleme geben wegen Kontrolle oder Pegel. -hier die TSP

Omnes Audio Mw 5W
-mein optischer Favourit :liebe: allerdings wundert mich an dem Chassis, das bei Blueplanet und Strassacker zum einen Verschiedene TSP's angegeben sind und auf blueplanet als 4 Ohm beschrieben ist und bei Strassacker mit 8 Ohm :eek: :kopfkratz:
-bei Strassacker steht auch als Gehäuse-Empfehlung:geschlossene Box mit 4 Liter ab 105/66 Hz (-3dB/-8dB)
-allerdings spuckt mir winISD irgendwas um die 24 Liter oder so bei ner Güte von 0,707 aus.

Der große Bruder würde mich auch interessieren als 16er aber der scheint wohl nimmer zu bekommen zu sein :cry:

Visaton W130S 4 Ohm

Amp ist eine Velocity VR6000 mit 4x66 W RMS + 1x 388W RMS für den Sub.

Könnte mir jemand bei der Entscheidung helfen?

Danke im Vorraus, Gruß Demigod
 
mein tipp: schmeiss den scheiss weg und hol dir was vernünftiges, wenn du schon anfängst, doorboard´s zu bauen!
muss ja nich alles neu sein, kannst ja auch hier im flohmarkt einkaufen.
und bevor du dich für eine marke festlegst, solltest du dir besser viele verschiedene GUTE fahrzeuge anhören und dann entscheiden!
und dann isses auch noch so, dass die marke xyz, die du bei jmd anderem gehört hast und für gut befunden hast, nicht zwangsläufig auch bei dir gut klingen muss. pauschal kann man nie genau sagen, was dir klanglich gefällt, jeder hat da andere Geschmacksempfindungen. man kann halt nur grobe empfehlungen geben. du musst viel probieren.
 
ov demigod schrieb:
Hey Leute!

Wie der Titel schon sagt, suche ich nach TT's bzw. TMT's für kleine geschlossene Doorboards. Sollten so in etwa ab 5-6 Litern klar kommen bis max. 8 Liter!
Getrennt werden soll das FS bei ca. 80Hz. Also sollte es bis dahin noch moderat spielen. Momentan wird noch passiv getrennt, allerdings kommt bald aktiv und die HT's sollen gegen Omnes BB3.01 getauscht werden, also müssen die TMT's auch nicht soooo hoch spielen können. Ich quäle google schon seit 3 Wochen aber werde nicht so recht fündig.
Ich muss auch ehrlich sein, Fachwissen ist noch nicht viel Vorhanden, da ich noch einsteiger bin. Auch Simulationen erschliesen sich mir noch nicht immer in jedem Falle...

Ein paar Chassis hab ich mir schon rausgesucht, bei denen ich mir aber nicht sicher bin:

Tang Band w5-704d
-Optisch echt lecker, und mal was anderes. Zwar 8 Ohm, aber nur 28W RMS also sollte seitens der Endstufe keine Probleme geben wegen Kontrolle oder Pegel. -hier die TSP

Omnes Audio Mw 5W
-mein optischer Favourit :liebe: allerdings wundert mich an dem Chassis, das bei Blueplanet und Strassacker zum einen Verschiedene TSP's angegeben sind und auf blueplanet als 4 Ohm beschrieben ist und bei Strassacker mit 8 Ohm :eek: :kopfkratz:
-bei Strassacker steht auch als Gehäuse-Empfehlung:geschlossene Box mit 4 Liter ab 105/66 Hz (-3dB/-8dB)
-allerdings spuckt mir winISD irgendwas um die 24 Liter oder so bei ner Güte von 0,707 aus.

Der große Bruder würde mich auch interessieren als 16er aber der scheint wohl nimmer zu bekommen zu sein :cry:

Visaton W130S 4 Ohm

Amp ist eine Velocity VR6000 mit 4x66 W RMS + 1x 388W RMS für den Sub.

Könnte mir jemand bei der Entscheidung helfen?

Danke im Vorraus, Gruß Demigod

Den Omnes hatte ich in 4,5L laufen und da ging der auf dem Schreibtisch problemlos bis 80Hz, auch sehr breitbandig nach oben hin. Tolles Chassis. Beim Visaton stört mich etwas der Blechkorb und auch die Papiermembran finde ich beim Omnes ansprechender. Wird aber auch schnelelr dreckig.
 
Naja Doorboards sind schon vorhanden... momentan spielt mein Rainbow SLX deluxe drin, aber die TT's spielen bei dem Volumen nicht wirklich auf. Sind wohl so ca. 8-10 Liter aber mehr nicht! Ich wollte eben was, was nicht auf FreeAir konzipiert ist, bzw. auf das Türvolumen... Und dämmen möchte ich eigentlich nicht.
Die Chassis kosten ja um die 40 € das Stück und damit, wenn man Weichen und HT's vom SLX dazu rechnet ca. so viel wert wie die TT's von Rainbow. Also würde ich nicht unbedingt von Schrott reden, wenn die Chassis im Home-Hifibereich als gute Einsteigerware bewertet werden...
Die Amselns hatte ich auch im Auge, aber neu sind sie mir zu teuer und gebraucht, sofern man günstig mal ein Pärchen findet, sehen sie meist unter aller Sau aus. :cry:

Den Omnes hatte ich in 4,5L laufen und da ging der auf dem Schreibtisch problemlos bis 80Hz, auch sehr breitbandig nach oben hin. Tolles Chassis. Beim Visaton stört mich etwas der Blechkorb und auch die Papiermembran finde ich beim Omnes ansprechender. Wird aber auch schnelelr dreckig.

Also meinst du, dass ich da keine Probleme hätte? Und sind es nun 4 oder 8 Ohm? Da sie ja mit 60 W RMS angegeben sind, und es doch ein 8 Ohm Chassis ist, mach ich mir Sorgen, dass die Leistung nicht reicht.

Wird aber auch schnelelr dreckig.

Das dachte ich mir auch schon, aber ich geh recht penibel mit solchen sachen um... (Meine Stand LS zuhaus werden wöchentlich abgestaubt :) )
 
ov demigod schrieb:
Also meinst du, dass ich da keine Probleme hätte? Und sind es nun 4 oder 8 Ohm? Da sie ja mit 60 W RMS angegeben sind, und es dich ein 8 Ohm Chassis ist, mach ich mir Sorgen, dass die Leistung nicht reicht.

Denke waren 4 Ohm, frag mal den mk209, der nutzt diese gerade. Auf die Leistungsangaben kannst du getrost sch***. Völlig belanglos, was auf dem Chassis steht.
 
moe schrieb:
Denke waren 4 Ohm, frag mal den mk209, der nutzt diese gerade. Auf die Leistungsangaben kannst du getrost sch***. Völlig belanglos, was auf dem Chassis steh

Hat PN.
Hmm.. Ich weiß, dass die Daten eigentlich nicht viel Aussagen, aber manche Speaker sollen ja etwas potential verlieren, wenn sie zu wenig Leistung bekommen.
 
nö. Maximalpegel im Zusammenhang mit dem WIrkungsgrad... Der Rest ist der subjektive Lautstärkeeindruck
 
Ok.. Ich warte noch die Meinung von mk209 ab und werde dann entscheiden...

Dann ist das Thema ja schon fast vom Tisch, danke für die schnelle Hilfe! :thumbsup:
 
Danke für die Vorschläge :thumbsup:

Crazy-Potatogun schrieb:

Leider etwas zu teuer :ugly:

kai 1 schrieb:
hallo

Tangband W5-876SA sollte für sowas auch gut geeignet sein

sollte in 8 liter auch als Br tauglich sein wenn da etwas rumtesten willst


Mfg Kai

Sieht auch ganz nett aus, wobei mir die Optik vom Dustcap garnicht zusagt :eek: Und für Bassreflex habe ich glaube ich zu wenig Fachkenntnis von der Materie, als das da was gescheites bei rumkommen würde :ugly:

Naja ich habe jetzt die Omnes bestellt, und schau mal, was die guten Stücke leisten. Ich werde auf jeden Fall nen Bericht anfertigen!

Anbei gleich noch ne Frage, der Omnes hat ja ne weiße ?Papier?membran, gäbe es ne Möglichkeit die Oberfläche zu "versiegeln" ohne das die Membrane zu schwer wird? Da ich die TT angewinkelt verbauen möchte (zumindest später) und ich die Tür mal bei Regen öffne, wird die Membran ja nass... und mit der Zeit bestimmt auch schön dreckig :cry: Ich dachte da an eine ganz dünn aufgesprühte Schicht Klarlack oder Acryllack oder ähnliches...
 
hallo

winkeln der TT kannst sein lassen ist nicht erforderlich

Mfg Kai
 
hallo

anwinkeln ist zwar für den mittelton vorteilhaft sofern man da richtig winkel baut also nicht nur 10 grad

aber für den tiefton ist das dann wieder kontraproduktiv !

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
hallo

anwinkeln ist zwar für den mittelton vorteilhaft sofern man da richtig winkel baut also nicht nur 10 grad

aber für den tiefton ist das dann wieder kontraproduktiv !

Mfg Kai

Warum? Der Fußraumschub bleibt doch erhalten, da Bündelung in dem Frequenzbereich ja zu vernachlässigen ist. Nur da der Mittelton nicht mehr so stark abfällt, erscheint der Tiefton im Verhältnis etwas leiser.
 
hallo

@Moe

genau das mein ich damit , der mittelton fällt nicht mehr ab was dann als "defizit" im tiefton sich darstellt da die relation zueinander sich verschiebt

wenn er nen 3" BB verbauen will sind die Mt eigenschaften sowieso nicht so wichtig , bis 300 Hz stellt doch in der regel kein problem dar

Mfg Kai
 
hollow.man schrieb:
DD w6.5
hab ich bei mir in 6L

Leider zu teuer/groß..

Ihr meint also, wenn ich den BB beispielsweise ab 300Hz laufen lassen würde, würde ich mir mit angewinkeltem TT eher den Sound verschlimmbessern?
 
Zurück
Oben Unten