TMT Aufnahme-Schrägstellung

Crazyschranz

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.198
Real Name
Bernhard
Hi,

so nach und nach fange ich an mein Puzzle zu einem gesamten zu fügen! Daher bin ich gerade dabei die TMT aufnahme an der Tür zu machen!

Sie besteht aus mehreren MDF Ringen und einem Alu Ring. Nachdem ich aber nun mehrmals gelesen habe das vorallem bei einem 2Wege FS der TMT nicht irgendwo hinspielen soll sondern in Fahrer richtung muss ich ihn ja zu mir neigen?!?

Wie bewerkstellige ich dies am einfachsten?

Holzkeil und zuspachteln?
Styropor keil und zuspachteln?

Oder vll doch irgendeine andere Variante?

Bin auf Tipps und Tricks angewiesen!

Lg
 
Wenn du "mehrere MDF Ringe" verbaust,dann fräs doch den letzten vor dem Aluring einfach schräg!
Beim Zusammmenbauen dann so drehen wie es passt un leimen,fertig!
 
Geht auch mit nem Elektrohobel!
Oder für ganz Kranke:
einen Ring hochkant über die Tischkreissäge ziehen.....
 
bei mir zwei Ringe, Alubutyl und Spachtel:



Grüße
Carsten
 
Hallo,

möchte noch kurz einwerfen punkto anwinkeln. Zu 99% ist ja der linke TMT das Problem da er meist auf ~70° zum Hörer ist.
Der rechte dagenen auf ~40°. Winkelst du beide an erreichst du beim rechten fast 0° und beim Linken ~40°.
Das ungleichgewicht bleibt...
Ich würde hergehen und nur den linken TMT anwinkeln sodas er den gleichen Winkel zum Hörer hat wie der rechte.
Oder wenn beide angewinkelt werden so das sie die gleichen Winkel zum Hörplatz aufweisen.

Grüße Gerhard
 
Du meinst also Fahrerseite stärker zu mir geneigt und beifahrerseite eher schwach geneigt eibauen?
 
Der starke Fehlwinkel des linken TMT ist tatsächlich das Problem. Aber 70° zu 40° ist deutlich schlechter als 0° zu 30° wenn man beide gleich anwinkelt.

Hast also die Wahl: entweder beide symmetrisch anwinkeln oder eben nur den linken.

bTW: ab wieviel Hz kommt die Richtcharakteristik deutlich zum tragen?

Grüße
 
genau, im Idealfall so das beide Speaker den gleichen Winkel zum Hörplatz haben. Sieht optisch sicher ungewöhnlich
aus, da beim anwinkeln meist beide gleich ausgerichtet werden...
...es scheint als würde dieser Aspekt gern vernachlässigt :ka:
 
ob das alles so sinnvoll ist mit dem anwinkeln?!
reflektionen usw?!
 
@Carsten, richtig 40 sind sicher besser als 70, aber das Ungleichgewicht zw. links/rechts bleibt.

Verhalten unter Achse ist von der Membrangröße abhängig, von der Konstruktion, vom Membranmaterial,... kann man kaum zuverlässig vorhersagen.

Grüße Gerhard
 
PiastXD schrieb:
ob das alles so sinnvoll ist mit dem anwinkeln?!
reflektionen usw?!

Das Anwinkeln hat mich damals deutlich nach vorne gebracht. Die Stimmwiedergabe wurde plastischer, alles greifbarer.

Und Reflexionen hast im Auto IMMER ;)

Grüße
 
Schmalzi schrieb:
bei mir zwei Ringe, Alubutyl und Spachtel:
Grüße
Carsten

Ausführung top, was ich dabei allerdings nicht verstehe: wenn man schon so einen Aufwand betreibt, wieso dann kein MPX sondern billiges MDF? Bei dem bissl Material hält sich der Mehrpreis doch in Grenzen und man hat es gleich anständig... :kopfkratz:
 
also ich werd nun fahrerseite einfach ma in meine richtung anwinkeln und beifahrerseite ebenso :) Scheiß auf Optik ist kein Show Car nur n oller Nexia :D
 
Achja und wieso MDF ?? Bei mir ganz einfach ....Ich hab davon noch den halben Keller voll mit MDF :) Daher naheliegend!
 
Zurück
Oben Unten