TMT als Subwoofer nutzen?????

206er Sound

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
152
Moin, hat jemand von euch TMT in den Hecktüren als Subwoofer laufen?
Klappt das gut? denn mein Kofferraum soll erhalten bleiben!
Mfg

Andy
 
hi

glaube nicht warum sollte man tmt´s als subs nehmen? gibt doch subs ab 13cm, mit 16cm oder 20cm...

olli
 
Hecktüren sind für Subs eher suboptimal (hahaha, Wortspielkasse), weil dir der Horneffekt des Kofferraums abgeht. Außerdem wirds schwierig, die beiden Subs dann laufzeitrichtig einzustellen...
 
Also Laufzeittechnisch sollte es da wirklich keine Probleme geben!

Laut Burkhard Möller (Exact Audio) können wir Frequenzen unter 300-350Hz gar nicht orten!
 
Hey,

Wenn man die Türen relativ Dicht bekommt, dass man sie als Gehäuse nutzen kann und die Richtige Anzahl an TMT hat, ist das sicher interessant.
Kenn aber niemanden der das schon mal hatte.

Gibts sonst keine Lösung? vl. Reserveradmulde oder so?

mfg
 
SpaceX schrieb:
Hey,

Wenn man die Türen relativ Dicht bekommt, dass man sie als Gehäuse nutzen kann und die Richtige Anzahl an TMT hat, ist das sicher interessant.
Kenn aber niemanden der das schon mal hatte.


mfg

Na, dann werde ich wohl mal einfach anfangen........ :bang:

Hab keine Mulde! :cry:
 
Hast du schon mal gute Tmt in einer guten Tür vernünftig angesteuert gehört?
Also da geht teilweise schon einiges, ich selbst vermisse im Stand schon keinen Sub mehr wenn ich ihn schon mal ausschalte und nur das FS geniesse
 
Also im Stand vernisse ich auch keinen Sub!
Aber ich höre ja zu 98% während der Fahrt!
An Dämmung und Versteifung meiner Türen gibt es (glaube ich) nix auszusetzen!
Ich würde die M18 von 35Hz bis max65/75Hz laufen lassen!
Mein jetziges System spielt bis 50Hz runter und schaukelt mich schon ganz schön durch!
 
Warum nicht die WCA 178? :thumbsup:

Das Problem wird die Tür bzw. Volumen sein. Alleine die Dichtung zw. Scheibe und Tür ist eine Herausforderung... :ugly: :hammer:
 
Lumpi23 schrieb:
Hecktüren sind für Subs eher suboptimal (hahaha, Wortspielkasse), weil dir der Horneffekt des Kofferraums abgeht. Außerdem wirds schwierig, die beiden Subs dann laufzeitrichtig einzustellen...

Es gibt keinen Horneffekt, weil ein Horn nicht auf eine Druckkammer spielen kann und in dem Wellenlängenbereich ist das Auto eine Druckkammer. Mit der Laufzeit wurde ja schon widersprochen... beides hat den gleichen Ursprung: Wellenlänge > Auto

Allgemein sehe ich in dem Vorhaben jedoch kein Problem. Natürlich würde ich nicht direkt von einem Subwoofer sprechen, aber wenn der Lautsprecher gut eingebaut ist, kann man doch von der doppelten Membranfläche (und der doppelten Leistung) profitieren. Theoretisch stehen in dem Bereich dann +6dB zur Verfügung. Ich würde jedoch nur exakt die gleichen Lautsprecher wie in den vorderen Türen verwenden, idealerweise die gleiche Endstufe daran anschließen und vor allem den gleichen Hochpassfilter wie vorne setzen (der Hochpass ist in dem Fall ja sowieso nur ein Subsonic, der zum Schutz dient). Nach oben hin kann man dann mal schauen wie weit man sie spielen lässt. Wenn man alles sauber einstellt und nichts rappelt, kann man auch bis in die Größenordnung von 200Hz hoch gehen.
 
Wie wäre es denn mit reinen Tieftönern?
So, wie ich das mitbekommen habe, geht es dabei ja nur um die Größe.

Da gibt es auch solche, die als Sub-Ersatz taugen - zumindest auf dem Papier ;)
 
Warum nicht !

"gehen" tut´s...

es gibt einige Chassis die dieses "können" !
nicht allle !!

BEISPIELE ?
kleine JL`s
kleine DD`s ( US modelle `)
der "Hub-car" Bass ..

( ALLES ein "wenig" PEGEL-eingeschränkt (!) )

andere "können" auch .. z.B. Scan`s / Vifa`s .. soWIE auch "genannte" !

erFREUte liebe schöne herzl. WOCHENanfangs-Grüßungen aus HAMBURG !
Anselm Andrian


W.
 
macone schrieb:
Wie wäre es denn mit reinen Tieftönern?
So, wie ich das mitbekommen habe, geht es dabei ja nur um die Größe.

Hmmm, geschlossene (oder BR?) Doorboards mit zB 8ter JLs.... hört sich sexy an!
Ob's funzt... keine Ahnung. Aber die Grundidee ist, je nach "Rückbanknutzung", nett!
 
Ich hab zu Hause noch Tieftöner von Kicker liegen.
Die spielen laut Hersteller entweder Free-Air, was ich demnächst mal in den Türen probieren werde, oder in sehr kleinen BR-Gehäusen, 6 Liter pro Chassis in etwa.
Mal schauen, wie das so geht ;)
 
VERSUCH macht Klug !!

selber TESTEN !
ausPRObieren...
Vergleichs-FAHRzeuge betrachten / hÖren !!

GEHEN tut`s !

erFREUte liebe schöne herzl. WOCHENanfangs-Grüßungen aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.
 
Zurück
Oben Unten