Tischfräse bauen?

zwurgel1

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
130
Sers!
:D

Ich hab irgendwo im netz mal ne Anleitung gesehen, wie man aus einer Oberfräse eine einfache Tischfräse baut.

Die Seite finde ich aber nichtmehr. Kennt die zufällig einer von euch?

MfG

zwurgel1
 
@ Tobi F. Diese Anleitung hatte ich auch gefunden, aber das war mir zu aufwendig. Ich brauche nur ne Platte um Ringe zu fräsen. Ganau sowas, die in dem Ebay-Angebot. Aber das Teil kann ich auch für 5€ selbst bauen. Danke euch beiden für die Links!

MfG
zwurgel1
 
Beim Einbauthread von DerMatze ist auch eine kleine einfache anleitung drin!!! Glaube seite 3 oder 4 müssten er sein!!!

Grüsse aus der Schweiz

Lars

Auch Frästischbesitzend :effe:
 
Bei meiner Oberfräse war noch so ein "Metall-Teil" dabei.
Im Endeffekt eine runde Metallplatte mit passender Öffnung für den Fräser
und 4 versenkten Bohrungen für die Schrauben.

Könnte man für 'nen Frästisch verwenden.

Hab mir schon überlegt, ob ich mir irgendwann mal 'ne Werkbank kaufe, und
in die Arbeitsplatte so einen "Adapter" versenke.
 
Hallo !!!

Hallo Holger:

Kannst du mal Bilder davon machen?!
Hast du die auf eine Werkplatte montiert oder zwischen 2x Böcken?

Kann man denn ohne Probleme einen Parallelanschlag dazubauen?

Wie bist zufrieden? Erzähl mal

DANKE

mfg

stefan
 
Hallo Stefan,
bin im Moment zu faul, um in den Keller zu laufen :D
Es sieht bei mir aber sehr ähnlich aus, wie beim Hersteller:
fertig-g.gif

Habe nur nicht so schön blaue Böcke :ugly:
Verstellen des Anschlags geht ruckzuck.
Ich bin absolut mit dem Teil zufrieden, solange du keine Schrankwandseiten damit fräsen willst (ein bisschen klein dafür) Für die klassische Kisten- oder Stand-LS-Größe reicht es...
*hier gibt´s noch mehr Bilder*

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger!!

DANKE für die schnelle Antwort!
OK-aber selbst lange Bretter sind nicht das Problem denke ich!
Den Parallelanschlag kann man ja beliebig verändern und wenn man die "Grundmontageplatte" noch vergrößert............!

Vom Prinzip her schaut das recht einfach auch,aber doch wohl SEHR
funktionell,oder?

Material ist MDF?

schönen Abend

mfg

stempsy,stefan

p.s.: Der LINK funktioniert bei mir nicht
 
Meine Frästisch ist auch relativ einfach zu bauen:

1024_6166356462383332.jpg


Viele Grüße
Fred
 
wie schon von lars geschrieben....

materialkosten 5 Euro - war reine resteverwertung bei mir - parallelanschlag, wenn man diesen braucht ist auch schnell gezimmert....

arbeite selbst sehr viel mit dem teil - jedoch mit anschlagringen, deshalb brauche ich keine parallelanschlag ;)

hier werden sie geholfen:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=15

falls es nicht klappt - auf seite 2 klicken :)

Schönen Abend - Matze
 
Hallo!!!

Hallo Matze-Matthias!!!

VIELEN DANK!!!

Das mit den Anschlagringen versteh ich nicht so ganz! Was meinst du damit genau? Sorry,bin mit dem Umgang und Zubehör von Oberfräsen noch nicht so ganz vertraut!

Aber auch das sollte zu bauen sein!
Wenn dann aber mit Parallelanschlag,aber das ist ja wohl das Einfachste an der ganzen Sache!

Gute Nacht

mfg

stefan
 
Stempsy schrieb:
Hallo!!!

Hallo Matze-Matthias!!!
Das mit den Anschlagringen versteh ich nicht so ganz! Was meinst du damit genau? Sorry,bin mit dem Umgang und Zubehör von Oberfräsen noch nicht so ganz vertraut!
stefan

Matze meinte vermutlich ANLAUFringe bzw. Anlaufkugellager.
Das sind Kugellager, die am Ende eines Fräsers angebracht sind und zur Führung dienen.

Besonders nützlich beim Fräsen von Profilen, Abrundungen und zum Kopieren von Schablonen usw.

Das sieht z.B. so aus:
zoom__fr_abrufra_491009_z_01a.jpg


Viele Grüße
Fred
 
hi, stefan!
bin ja froh, wenn ich helfen kann!

meinte natürlich anlaufringe ;)

Matze
 
Also wenn jemand nicht so geschickt ist, oder einfach nicht die möglichkeiten hat, metal zu bearbeiten, gibts auch den weg, den ich gewählt habe.

www.Rockler.com

Der bietet solche montageplatten an auch für Fräsen welche in europa verkauft werden. Und muss sagen auch dieser Router Raizer ist eine feine sache, damit kann man den fräser von oben auf dem Tisch in der höhe verstellen, ganz einfach mit einer kleinen krubel!!!
Hab das bei mir so gebaut bei meinen Frästisch mit einer DeWalt 621.
 
Hallo!!

Aso! OK! Klar! Anlaufringe sind mir bekannt-alleine schon von den Bündigfräsern her!

@Lars:

AHA! Sehr interessante Seite!Hast du dort bestellt oder nachgebaut?
Kommt aus USA?

schönen Abend

mfg

stefan
 
Ja ich hab den Router Raizer und die blaue platte für die fräse aus den USA bestellt, bestens bedien, schneller service und nicht mal so teuer! Und sehr gute qualität!!! Ich würds nicht missen wollen!
 
Das mit der Tischfräse ist eine feine Sache... :keks:

Dank euch für die Tipps... Wird mir sicherlich auch mal weiterhelfen... ;)
 
Hallo!!

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen:

Wieso denn die Fräse auf so eine runde Adapterplatte schrauben und nicht gleich direkt auf sagen wir eine Holzplatte von z.B. ca. 100x50cm!

Parallelanschlag und gut ist?!

OK-ist zwar einfach und primitiv,aber doch denke ich effektiv,oder?

mfg

stefan
 
Also ich hab die Oberfräse au eine Aluplatte von ca. 5-7 mm dicke geschraub! und jetzt geht alles ohne probleme, aber wenn ich jetzt die fräse direkt auf die 4cm dicke mpx siebdruckplatte schrauben würde, dann müsste ich alle fräser in extralanger ausführung kaufen, da ich durch die platte 3.5cm frästiefe verlieren würde!!!

Und wenn ich das ganze auf eine 5-7mm dicke holzplatte schrauben würde, ich weiss nicht ob das stabil genug wäre, und durch die platte ich ich noch einen schwarzen plastik einsatz, der mir einfachen zugriff auf die fräskopf ermöglich und so die fräser ohne probleme von oben auf den tisch wechseln kann!!!

Hoffe ein wenig geholfen zu haben

grüsse aus der schweiz und schönes restwochenende
 
Zurück
Oben Unten