Tips und Tricks zur Dämmung!!!

Geraeusch

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2005
Beiträge
861
Real Name
Thomas G.
Da in Kürze der Einbau in mein Autochen bevorsteht, hätte ich gerne mal Empfehlungen von euch, wie ich meine Türen Dämmen soll! Es ist ein Bora, also die Bewehrten und recht stabilen Golf 4 Türen, und rein soll früher oder Später ein 20er von Ciare und vorest mal mein 165Kp von Focal. Welche Dämmung ist vom Preis-Leistungverhältnis am besten? Zur Auwahl stehen: Silent P von Exact, Alubutyl vom Didi, Brax paste..... oder oder oder.... was ist eure meinung!!!!
 
Preis-Leistung am besten: MXM- Dämmatten von Sinus Live. Gut zu verarbeiten, gute Dämmwirkung. Vorher ien paar Aluprofile längs ans Türblech kleben verstärken enorm (hab ich bei mir so gemacht).

ALubutyl ist auch ne sehr feine Sache, aber rel. teuer, dafür wohl leichter.

Die Dämmpasten härten relativ aus, bringen auch Stabilität, weniger Gewicht. Ich bin da nicht so angetan von, es sei denn zum Ruhigstellen der Türverkleidungen.
 
Ich werde mir bald die hier bestellen:

Matten

Von Preis/Leitung auf jeden Fall Top ... sollen quasi die MXM Matten in groß sein ;)

Ps: Hoffe jetzt klappt das mit der URL
 
Ich würde auch sagen MXM oder wenns Gewicht sparen soll Alubutyl nehme auf jeden Fall nur noch Alubutyl, wenn man die Dämpfungseigenschaften mit MXM vergleicht ist der Preisunterschied garnicht mehr sooo groß. Und weitaus einfacher und vielseitiger zu verarbeiten und von den Dämpfungseigenschaften nicht so temperaturabhängig. Habe das Gefühl, desto kälter es ist desto schlechter wirkt Bitumen im Gegensatz zu Alubutyl.

MfG Moe
 
klar wirkt bitumen bei niedrigeren temperaturen schlechter! es verhärtet ja dann auch...
alubutyl bleibt wohl zw. -20 und +80 (gleich) elastisch...

burkhard möller (exact!) hat mir beim sommerfest in bünde mal die wirkungsweise vom alubutyl erklärt und das hat mich ja schon überzeugt...
wenn der luftdruck in der tür steigt, bzw. die vom TMT angeregt luft auf das türblech trifft, dann gibt das blech ja nach hinten nach. mit ner schicht alubutyl drauf, müsste dann die aluschicht eingedrückt bzw. gestaucht werden und das türblech gedehnt. geht aber beides nicht, da es sich ja um sehr stabile materialien handelt.
deshalb kommt es zu einer parallelbewegung der beiden blechschichten zueinander und zu scherkräften innerhalb der butylschicht. dabei wird wohl bis zu 20x mehr energie umgewandelt als durch die einfache beschwerung der tür mit bitumenmatten.
die kombination bitumenmatten und darüber dämmpaste funktioniert so ähnlich...

aber auch aufgrund der gewichtsersparnis würd ich zu alubtuyl greifen. alubutyl hat nen flächengewicht von ca. 2-3kg und bitumenmatten so 6-7kg...
 
..ich verwende seit Jahren nur noch Alubutyl... M2 und Ultra 1.7 :thumbsup:
Ist in allen Punkten besser als Bitumen und wenn man die Wirkung/Verarbeitung und Haltbarkeit
betrachtet auch nicht teurer als Bitumen ;)
 
Der Aussage von vor Burkhard Möller nach müssten dann ja 2 dünne Lagen Alubutyl besser sein als eine dicke... :ugly:
 
@el-akeem
so wie ich ihn verstanden hab, würde er das alutbutyl auch gerne noch dicker herstellen lassen, ist aber im moment technisch wohl nicht möglich!

ich tippe mal drauf, dass je dicker die butylschicht ist desto mehr energie umgewandelt wird...
evtl. kann man den effekt halt auch durch zwei schichten verstärken.

vielleicht ist das ne frage für einen alten hasen des alubutylierens... :D
didi: wie machst du das? verklebst du mehrere lagen alubuty übereinander? oder nur bei extremen dämmansprüchen?
bei alubutyl lieber auch kleine stücke oder große? auf stoß und dann mit nem "deckstück" oder direkt überlappend geklebt?
 
So so....
Zu...
Auch zu ....


"EINFACH" die fragen DIE am MEISTEN "ERFAHRUNGEN" ( auch DAMIT !!! ) haben..
z.B. den DIDI !!!

Besser geht's dann "wohl" nicht ......
Mehr geht nicht !

Und dann...
Nicht "kniepich(st)" ( GEIZIG? ) sein und dann auch bei dennen !! kaufen die ein so GUT ( Treffend / Fachmännisch ( professionell ! ) ) beraten haben !

zu viel VERLANGT ?



Nette erfreuliche Grüße !
( Grad von nem HYPERNETTEM schönem Treffen zuRÜCKgekommen ! )....
Wo... ?.. in HH / Schenefeld !


Anselm N. Andrian

WEITER im Thread...
Weiterhin "aber" auch SO so............

( Lecker netten ! )
 
hi


sind des net die türen, bei denen man des innenblech so schön mit ein paar metallteilen versteifen kann? diabolo bora bilder bekannt?


ich würde immer möglichst viel stahl einarbeiten - des braucht man net dämmen :-)

und dann ein bissle gfk auf die innenverkleidung

und eine paste-brax,silent p oder variotex (gibts da wirklich unterscchiede- ja!) aufs ausenblech

und schon ist für 400€ gedämmt :--)


olli
 
Zurück
Oben Unten