Tipps für Pneumatik gesucht

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.324
Hi,

ich möchte einige Dinge, die ich im Moment im Auto mit Elektromotoren bewege (z.B. das Handschuhfach), in Zukunft pneumatisch betätigen.

Dazu brauche ich einen Kompressor und wohl auch einen Druckluftbehälter, wie sie in manchen Autos schon serienmäßig verbaut sind.

Leider kann ich zu diesem Thema nichts im Netz finden.
Wenn also jemand einen Link, oder auch den passenden Suchbegriff dafür kennt, wäre ich äußerst dankbar!
 
Hallo,

guck mal nach den ZV-Kompressoren von den alten Golf 3, Passat 35/95i usw.
Gut geeignet und für kleines Geld zu bekommen....

Gruß Frank
 
hört sich jetzt doof an, aber bei uns in der leerwerkstadt haben sie mit den lego pneumatikzylindern gespielt, mit nem besseren kompressor als das spielzeug gingen die ganz gut :taetschel:
 
ich glaub nicht das du mit dem ZV Kompressor den Druck zusammen bekommst den du brauchst.

Airbrush Kompressor wären da besser sie haben sogar einen kleinen Drucktank dabei und sind superleise.
 
Kompressor, Druckluftbehälter, Druckminderer, Ventilinseln evtl noch SPS-Module...

Wieviel Zylinder sind es denn?
Der ganze Aufriss ist leider recht aufwendig und vor allem teuer, da bist du seeehr schnell im 4 stelligen Bereich, desweiteren laufen die Sachen im Normalfall auf 24V, das heißt du brauchst dafuer auch noch einen Wandler.
Airbrushkompressor läuft im Normalfall auf 220V... desweiteren haben die meist Öl drin und duerfen nicht gekippt werden.

Airride-Systeme und Kompressoren gibt es fertig, liegt preistechnisch Tank und Kompressor bei rund 500€ aufwärts.

GRuß Michael
 
dafür sind die Airbrush schön klein!

Die vom Airride ja nicht gerade und der Drucktank ist auch viel zu groß.
 
Man kann durchaus ausrechnen, was für einen Luftverbrauch man hat, wenn man weiss, welche und wieviele Arbeitselemente man einbauen will.

Das ganze ist, wenn mans gescheit machen will, auch net so trivial. Da gehört schon ein bisschen mehr zu als "Ich packe mal irgendeinen Verdichter mit Druckluftspeicher ins Auto, kaufe mir ein paar Zylinder aus der Grabbelkiste und schon läufts".

Die passenden Wegeventile müssen gekauft werden. Dann musst du dir Gedanken machen, ob du einfachwirkende oder doppeltwirkende Zylinder nimmst, steuerst du sie rein pneumatisch an oder elektropneumatisch (Relaissteuerung oder ne Kleinsteuerung wie die Logo). Das hat alles Auswirkungen auf die Steuerung und die Kosten. Nicht zu vergessen sind auch eben Drosselrückschlagventile, die man zum Einstellen der Geschwindigkeit des Luftstromes braucht. Soll etwas mit weniger Kraft ausfahren, brauchst du noch die passenden Druckbegrenzungsventile. Das geht noch weiter ;)

Und nein, Kraft und Geschwindigkeit beim Steuern der Zylinder sind zwei völlig unterschiedliche Sachen :)
 
Herzlichen Dank erst mal für die vielen Infos!

Ich dachte mir schon, dass es nicht ganz trivial ist ;).
Leider finde ich im Netz nicht allzu viel zu diesem Thema.

Welche Literatur gibt es denn dazu?
 
Servus!

Als "täglich Pneumatik und elektrik Anwender" hat die Pneumatik für deine Anwendungen eindeutig Vorteile. (z.B Handschuhfach).

Ein gewöhnlicher Kippschalter betätigt ein 3/2Wege Ventil.
Der Zylinder einfachwirkend mit Rückstellfeder.
Schliessdämpfung über eine Abluftdrossel am Ventil.

Es gibt keinen Endschalter wie bei elektrischer Steuerung.
Da lohnt es sich darüber Nachzudenken.

Als Kompressor reicht für den Anfang ein Reifenfüllkompressor vom ATU.
Als Speicher eine CO² Patrone vom einem ausrangierten Feuerlöscher.
Stelle ich gegen Versandkosten gerne gratis bei.

Ventile gibt es bei Bosch-Rexroth, Norgren und auch im Conrad-Profikatalog schon gesehen.
Zylinder und Anschlüsse gibt´s auch.

Was willst du noch alles Steuern??

Gruß vom See :beer:
 
fraesmax schrieb:
Was willst du noch alles Steuern??
Hallo Heinz,

ich würde gerne den Kofferraumdeckel, der bei meinem Auto vorne ist, pneumatisch öffnen.
Desweiteren sollten noch die Hochtöner in ihre Endposition gedreht werden und der CD-Wechsler soll aus seiner Behausung ausfahren, nachdem zuerst eine Abdeckklappe heruntergefahren ist.

1280_3265393564656532.jpg


1280_3335396537363061.jpg


1280_3263653565306231.jpg


Dies geschieht momentan über einen elektrischen Linearantrieb.
Ich fände es aber schicker, wenn es pneumatisch liefe.
 
schon in die car and hifi 2/09 geschaut?

da ist ein astra der hat genau die spielereien
 
@ Fred : Sehr interessant ! :thumbsup: :beer:
Kennst du eine Quelle wo es elektrische Linearantriebe für inter 300€/Stück gibt.........? :ugly: :hammer: :stupid:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Kennst du eine Quelle wo es elektrische Linearantriebe für inter 300€/Stück gibt.........?
Hi Martin,

1280_6337613531303462.jpg


ich habe sie (vor langer Zeit) bei Conrad gekauft.
Nannten sich "Linak" und haben, glaube ich, ca. 120 DM gekostet.
Ich weiß nicht, ob es die noch gibt.
 
Zurück
Oben Unten