Tieftöner als BP verbaut

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.394
Real Name
Stefan
Hallo!

Kann sein, dass die Frage ziemlich dämlich ist.
Ich würde aber mal gerne wissen ob es möglich ist den Tieftöner im Bandpass Gehäuse hinter dem Fahrersitz zu platzieren und das Br Rohr unterm Sitz nach vorne zu verlegen.
Denn in vielen Autos wo die Türpappe der Ls träger ist, würde das einige Probleme lösen.
Frequenzen wären von ca. 50hz bis ca 300 Hz angedacht.
Oder schafft man sich dadurch nur noch größere Probleme?

Lg Stefan
 
Probier es aus und berichte :)
 
Dafür müsste mir jemand nen Gehäuse für meine Ls berechnen!
 
Jetzt geht hier aber ein Ruck durchs Forum was derartiges betrifft :D
Könnte mir vorstellen dass das klappt. Aber ab irgendeiner Frequenz sollte man es wohl beim Direktstrahler belassen.
Sprich, die Kombi wird nur mit BB oder MT/HT Kombis klappen.
 
Das würde ich dann durchtesten wie hoch das ganze läuft.
 
Weiß auch nicht inwieweit sich so ein Breitbandiger BP realisieren lässt. Mit standard Simus wie winISD umfassen die max. 2 Oktaven (-3dB) das wären bspw 100-300Hz oder 50-150Hz)
Aber ich habe jetzt einfach mal ins blaue geschossen
 
Bei mir spielen die TT max bis 150hz Akustisch. Position: unterm Sitzt Membran nach vorne Richtung Pedalerie.

300Hz halte ich für utopisch und auch unter 4" MT braucht man gar nicht erst anfagen, so meine Erfahrung.
 
Ich hätte die neuen 18ner mille und ein Paar 13 ner hertz hi energy der alten Serie.
 
Das wäre auch meine Frage - geht das überhaupt pinzipbedingt einen BP so breitbändig abzustimmen?
Weil irgendwo ist ja beim BP Schluss, wie der Name schon verrät :kopfkratz:
 
Ich hab mal ein paar Chassis durchprobiert und mit Parametern gespielt (WinISD) Aber es sind immer nur so rund 2 Oktaven Frequenzumfang
 
Ich habe das Thema schon früher eruiert, aber etwas wirklich brauchbares kam dabei nicht raus

http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?722636-Ein-BP-als-Ersatz-f%FCr-die-TT-in-der-T%FCr

Dafür habe ich ein paar interessante Chassis empfohlen bekommen, die definitiv ein Versuch wert sind.

Ich habe etliche BP-Koryphäen angeschrieben (im Selbstbau- Foren usw. ), aber keiner konnte/wollte sich dazu äussern, ob en BP einen entsprechend breiten Frequenzband wiedergeben kann, den wir von einem konventionellen TT gewohnt sind. Alle sind nur auf auf dem Subwoofer-Trip
 
hab es vor Jahren versucht funktioniert nur bis MAX 120 hz und 24db+12db vom Bandpass
hatte den Bandpass im Motoraum und Rüssel endete im Fussraum

Ein 20er im Bassreflex (Handschuhfach )funktionierte dagegen auch bis 200hz mit 12 db

Ein Bandpass im Kofferraum (das geschlossenen Gehäuse war der gesamte Kofferraum ,vor dem Chassis dann ein kleines Reflexgehäuse und Reflexrohr als Schlauch in die Heckablage )funktionierte bis 150 gut und bis 200 so so
 
Im Grunde eher weniger.. da bei BR der Pegel ja noch steiler abfällt, wenn ich das richtig einschätze.

In der Theorie ist weniger die Frequenz das Problem. Eher die Bandbreite. Andrerseits stellt sich die Frage wie es bei hohen Frequenzen klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und als 6th Order? Da könnte doch rein theoretisch mehr gehen???

6th ist doppelreflex die geschlossene Kammer welche nach unten begrenzt ist dann Reflex nach oben bleibt es gleich außer das es mit 18 statt 12 db abfällt später steigt es wieder an so ab 300 400hz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten