Tiefstbass aus kleinem Volumen?

Lumpi23

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
2.036
Real Name
Peter Hempel
Halloooo Gemeinde!

Da ich gerade meine TMT mit reellen 45 Hz HP quäle und mir an Pegel nix fehlt frage ich mich was da überhaupt noch für die allerunterste Oktave in Frage kommt..?

Kurzum - ich brauche einen Subwoofer, der mir die untersten Oktaven aus möglichst wenig Volumen zaubert. Der Pegel kann da erstmal auf der Strecke bleiben, ich weiß dass sich die Physik nicht überlisten lässt. 25 - 35 Liter kann ich im Seitenteil erübrigen, mehr senkt den WAF zu sehr - und meinen eigenen Anspruch an einen dezenten Einbau.

Ich habe mich nun so in die Richtung SS23W orientiert, der scheint das recht gut zu machen was ich haben will. Gibt es da was vergleichbares?
 
den Hi-Vi Research SP10 sieht interessant aus...könnt eventuell in Frage kommen...
 
Der SS ist schon wunderbar, ich habe mich auch mal wieder zu einem durchgerungen. Der macht sein Ding schon wirklich fein. Ne ähnlich gut spielende, interessante Alternative habe ich für mich noch nicht gefunden (und ich habe aus gewissen Gründen schon öfter gesucht :ugly: ).
 
25-35L ist doch schon eine ganze Menge.
Dort käme evt. der Hollywood Edge 12D4 in Frage, läuft ab 20l, besser 30l Geschlossen.
Hätte noch einen da --> PN

mfg
 
...der neue JL 13TW5 soll schon ab 22 Liter laufen...habe ihn gerade in 32 Liter Testgehäuse...
konnte nur noch nicht hören :hammer:
Ansonsten geht ein 8W3v3 und 10W3v3 auch schon sehr tief...evtl. musst eben etwas mit dem EQ nachhelfen...
mechanisch kann ER es :thumbsup:
 
Bitte halt mich mal über den 13TW5 auf dem Laufenden Didi, du scheinst der Erste aus meinem "Bekanntenkreis" zu sein der das Ding mal in den Fingern hat.

Den HollyEdge hab ich glaub' schonmal gehört... nur weiß ich nichtmal ob er mir gefallen hat oder nicht :hammer:

Und der Hi Vi is ja mal was ganz interessantes - PN!
 
..wobei der HiVi mit knapp 82 dB Referenzwirkungsgrad 2 dB hinter einem JL 10W6v2 liegt...obwohl dieser den selben "Hubraum" hat. ;)
 
Nur mal so als Frage... worin siehst du den Sinn einen 16er erst bei 45Hz zu entlasten, wenn man mit jedem "normalen" Subwoofer die unterste Oktave plus den Bereich oberhalb von 60Hz besser abdecken kann. Klar mag es funktionieren aber der Sinn? ;)
 
Ganz einfach - momentan betreibe ich alles ohne Subwoofer. Deshalb trenne ich so tief. Dabei hab ich gemerkt dass es funktioniert und deshalb lasse ich es auch erstmal so. Wie das dann später mit Subwoofer (falls überhaupt) aussieht weiß ich nicht.
 
Habe noch 2 Tangband W8-740P zu verkaufen, beide zusammen kommen so ab 15 Liter klar. Brauchn halt nen bißchen Leistung :)
 
Also mir gefiel der exact PSW 269 im orginal geschlossenen gehäuse was so ca 17 liter hat sehr gut. beim spacelord im großen ford war es aber noch vieeeeeel geiler :D

Ähnlich spielt ein Vifa 26 WA 550 den ich aber in ca 45 litern habe. geht aber auch in deinen angepeilten volumen gut.

Peerless SLS 8 müsste auch funktionieren. Die großen SLS 12 brauchen zu viel volumen aber zwei stück machen davon in 250 liter geschlossen im heimkino schon spass :ugly: Der SLS 10 würde vielleicht noch funktionieren... aber knapp.

Wavecor hat auch einen ganz interessanten 25er...
 
Simu1.jpg


Wie das wohl klingt? :D

Das ist ein Home-SS23W plus Passivradiator in 40... Ach, ihr könnt ja lesen. ;)
 
Gut klingt es.

Aber zum Home-Set von AOS gehören doch 2 PM`s. Und das Gehäuse hat auch nur 30lt.

Hier mal meiner:
pic0004ux4.jpg
 
Argl, ja... das läuft auch linealgerade bis 25 Hz runter, was im Auto schon fast kontraproduktiv sein könnte. Deshalb hab ich mir das erstmal "nur" mit einem angeschaut. Fürs HomeHifi sieht der Plot fast ideal aus. Da hat man ja auch keine Druckkammer.
 
Zurück
Oben Unten