tiefentladende hawker weiter benutzen?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
habe hier eine hawker stehen die tiefentladen war. sie hatte nur noch 6,3V und hängt jetzt an einem ladegerät. die hawker gehört nicht mir aber ich könnte sie für kleines geld kaufen. jetzt die frage? ist es sinnvoll die batterie zu kaufen obwohl sie so tief entladen war? war mit sicherheit nicht gut für die batterie und ich möchte ungern geld in etwas investieren was seine leistung nicht mehr erbringen kann. was meint ihr dazu?

mit welcher spannung sollte ich die hawker denn jetzt laden? normalerweise ja mit 14,4V aber auf der batterie steht 14,7-15V. oder sollte man generell bei tiefentladung auf 14,7V gehen?

danke
 
hallo!

die batterie hat ein "gedächtnis" für solche zustände.
volle kapazität wird sie auf keinen fall mehr erreichen.

um welchen typ handelt es sich denn?

gruß
 
müsste eine EP42 sein.

habe zwar ein ladegerät mit pulser aber schaden wird sie trotzdem genommen haben befürchte ich. mal sehen was andere dazu meinen.
 
eine ep, hm. weis nicht was die so verdauen :???:

also: auf jeden fall nur mit kleinem strom laden, keine boost funktion oder 14,7V schockladung :ugly:

ideal wär eine strombegrenzung auf 1-2 ampere und dann erstmal 48 std laden lassen.
welches ladegerät hast du, ist es kennlieniengesteuert?
 
habe das LIDL ladegerät dran. mehr als 3,6A schafft es eh nicht und momentan läuft es nur bis 14,4V. ich lasse es solange laden bis es das gerät abschaltet. weiss zwar nicht wie lange das dauert aber ich habe zeit. soweit ich weiss hat es keine kennlinie aber da bin ich mir nicht sicher. ich weiss nur wenn eine batterie tiefentladen ist dann geht das gerät zuest mit einem pulser dran bis die batterie wieder auf 10,5V ist dann und dann beginnt der eigentliche ladevorgang.

denke frühestens morgen abend wird die batterie voll sein und dann werde ich ja sehen ob kapazität und spannung gehalten werden kann. mein problem ist nur das ich keinen vergleich zwischen vorher und nachher habe. eine normale säurebatterie hätte ich entsorgt wenn mir sowas passiert wäre aber die hawker können eigentlich ganz schön was ab.

hat denn vielleicht schon mal jemand eine hawker tiefentladen und kann berichten ob sie sich wieder erholt hat? fahren ja einige hier so ein ding durch die gegend.
 
hm,bin zwar bei dem lidl-teil etwas skeptisch, aber in dem speziellen falle ist die kleine leistung vielleicht garnicht verkehrt. :ka:

wieviel kapazität eine batt. noch hat, kann man durch einen verbrauchertest ungefähr herausfinden:
1.batterie voll laden
2.verbraucher mit einer bekannten last anschließen( z.b.50W glühbirne~ 4ampere)
3.zeit stoppen bis die spannung auf 10,5V abgefallen ist
4.zeit mal 4 ergiebt die abgegebenen amperestunden.

so fürs grobe einschätzen einer batt...

p.s. den zeitpunkt der tiefenentladegrenze von 10,5V nicht verpassen :ugly:
 
genau sowas hatte ich vor. wollte sie aber eher mit 25A belasten denn das geht erstens schneller und zweitens hätte ich so einen vergleichswert zwischen meiner batterie und den testergebnissen in den fachzeitschriften weil da ja alles mit 25A entladen werden. vorallem stellt 25A den stromverbrauch einer gut pegelnden anlage doch eher da als 4A. aber mal sehen. habe ja noch ein bischen zeit bis die batterie voll ist und dann werde ich sehen wie ich das mache?
 
so das ladegerät hat abgeschaltet und die batterie stand jetzt ne stunde rum und hat eine spannung von 12,53V. finde ich ein bischen wenig wenn ich bedenke was andere hier so für ruhespannungen haben und was meine säurebatterien haben.

soll ich die batterie erst noch stehen lassen oder gleich mit der kapazitätsmessung anfangen?
 
oh, da hat sie aber wenig ladung aufgenommen. nach einer stunde haben meine neuen northstars über 13V :eek:

kannst ja mal nen test machen, aber die batt wird sich wohl net mehr fangen :ka:
 
was heißt wenig ladung? die batterie war fast 14stunden am laden. das ladegerät hat 3,6A ladestrom also sind das nach meiner rechnung 50,4Ah die geladen wurden. die batterie hat 42Ah also kommt das ungefähr hin.

was mich immer noch interessiert ist, dass auf der batterie drauf steht das sie mit 14,7-15V geladen werden soll. die batterie ist ja jetzt erst einmal mit 14,4V voll geladen worden und wird jetzt bis 10,5V entladen. soll ich mal versuchen sie dann mit 14,7V wieder aufzuladen?
 
wir laden unsere batts immer mit voller ladung und wenn die nicht voll wird dann liegt es an dem säuregehalt der batt.
 
denke auch das die batterie schrott ist. habe jetzt etwa 1 1/2 stunden eine glühbirne mit 9,5A stromaufnahme dran und die spannung ist bei 10,80V. denke in wenigen minuten ist sie bei 10,5V und dann wären wir bei einer entnommenen kapazität von etwa 15-20Ah was viel zu wenig ist.
 
so habe nun das genaue ergebnis. es sind etwa 14Ah. also ist die batterie wohl kaputt. werde sie jetzt mal mit 14,7V laden und dann nochmal testen. aber an dem ergebnis wird das wohl nichts ändern.
 
Zurück
Oben Unten