Tiefbass im Didi Bandpass gänzlich unmöglich???

Uwe81

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Jan. 2010
Beiträge
308
Hallo Leute,

ich hab ein kleines Problem mit der Wiedergabe von niedrigen Frequenzen. Der Woofer wird da schnell unsauber und übersteuert schnell bei lauterer Gangart. Das müssen noch nicht einmal fiese Hip Hop schläge sein...., ein tieferer Bass in einem Trancesong reicht schon um dem Woofer ins schwitzen zu bringen.

Treiber ist ein JL Audio 12W6v2 in 35/65 mit 300cm² Port 15cm lang (Passat Limo durch Skisack).
Stufe ist eine AS F2 500.
HU P88RS2

Ich habe bereits sämtliche Trennungen probiert und auch schon Tagelang mit dem Eq rumprobiert..., leider ohne zufriedenstellendes Ergebnis.

Bei anderer Musik geht er allerdings sehr lecker zur Sache.

Abstimmungsfehler oder kann diese Methode dies generell nicht???

Mfg
 
Hallo Uwe,

ich habe die AS nicht gerade als kontrollstarken Verstärker in Erinnerung. Ich würde dort testweise mal einen besseren Verstärker einsetzen.

Gruß
Konni
 
ich kenn zwar nur dem 10w6v2 im bandpass nach didi art aber der kann alles was man von ihm verlangt. kann mir nicht vorstellen, dass der 12er das nicht kann, aber wieso fragst den didi nicht direkt, der sollte es am besten wissen?
 
die AS sehe ich hier auch als eine mögliche fehlerquelle , möglich auch kontrollverlust durch strommangel .

was hast den so an stromtechnischen schnick schnack verbaut ?

meine empfehlung währe ne DLS A6 , k2.03/4 . einfach mal testen oder ausleihen
 
Ich hab den 12w6v2 verbaut, allerdings mit anderem Volumen, nach eigener Abstimmung, aber dem gleichen Prinzip. Mit meiner Eton PA ist er im ganzen Frequenzspektrum einfach nur schnell und sauber.

Daher würde ich auch auf die Stufe/Stromversorgung tippen
 
ich denke die endstufe hat zu wenig dampf für den woofer
 
Eigentlich sollte es zunächst andere Ansatzpunkte geben, als direkt Geld in die Hand zu nehmen um die Endstufe zu tauschen.

Uwe81 schrieb:
Ich habe bereits sämtliche Trennungen probiert und auch schon Tagelang mit dem Eq rumprobiert..., leider ohne zufriedenstellendes Ergebnis.

Bei anderer Musik geht er allerdings sehr lecker zur Sache.

Abstimmungsfehler oder kann diese Methode dies generell nicht???

Wunder kann auch ein solcher BP nicht bewirken, wenn es sauber gebaut und abgestimmt ist, richtig eingemessen
wurde und der Sub an sich in Ordnung ist, sollte sich ganz unten mindestens eine Abstimmung wie mit einem
geschlossenen Gehäuse erreichen lassen.

Was bedeutet "sämtliche Trennungen ausprobiert"? Eingemessen? Sind evtl Messprotokolle verfügbar? Wo ist aktuell
getrennt? Ein Problem könnte ggf. auch die Erwartungshaltung sein. Mal wen anders gegenhören lassen? Bilder der
Einbausituation? Port vernünftig an den Innenraum angekoppelt?
 
Stoack schrieb:
Eigentlich sollte es zunächst andere Ansatzpunkte geben, als direkt Geld in die Hand zu nehmen um die Endstufe zu tauschen.

Ich lese in seiner Signatur was von Eton 5002, vielleicht gehts auch ohne Geldeinsatz.

@TS
Hast du die Eton schon mal ausprobiert?
 
Puuh das ging ja schnell, danke für die Antworten....

Derzeit habe ich ihn mit 50hz 18db getrennt... passt am besten finde ich.

Eingemessen ist die Anlage nur nach Gehör, die automatische Einmessung macht nur Müll bei mir :ugly:

Ich habs leider nicht so einfach, da gute Händler schon ein Stück weg von Chemnitz sind.

Ich hatte testweise zusätzlich eine NSB90 drin...leider keine Besserung des ganzen.
Gepuffert wird zur Zeit mit 1F.

Der Port ist ringsum komplett dicht und strahlt ausschließlich in den Innenraum.

Ich werde dieses We mal die 5002 probieren..., diese hat an 8Ohm zwar noch nichtmal halb soviel Leistung wie die F2 an 2 Ohm, aber wir werden sehen was passiert

Danke schonmal
 
Zwar mag die Eton weit aus weniger Leistung haben aber: Power is nothing without Control.

Einfach mal testen und dann berichten. Der Eton, falls möglich, auch die NSB 90 zur Seite stellen;
Könnte aber auch sein, das du einfach zu viel verlangst vom Woofer.


Gruß Christian
 
@Lawyer

Danke dir, genau so werde ichs testen.

Ich glaube nicht das ich zuviel verlange. Mein alter Woofer (GZRB schießmichtod) im BR hat diese Passagen 100mal besser hinbekommen... und das im abgetrennten Kofferaum.

Wie gesagt muß das der JL einfach locker mitmachen.

Danke an alle, ich setze mich mal ran und werde berichten...


mfg
 
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Eton PA 5002 auch an 8 Ohm ausreicht um dem Woofer im DidiBP richtig Dampf zu geben. Naja.. und wenn du sei net haben willst, nehm ich sie ;)
:keks:

Auf jeden Fall testen, die Kombination ist über einiges Erhaben!
 
oder ich nehme noch eine zusätzlich :D

Aber darüber hatten wir glaube ich schonmal gemailt....

mfg
 
Uwe81 schrieb:
@Lawyer

Danke dir, genau so werde ichs testen.

Ich glaube nicht das ich zuviel verlange. Mein alter Woofer (GZRB schießmichtod) im BR hat diese Passagen 100mal besser hinbekommen... und das im abgetrennten Kofferaum.

Wie gesagt muß das der JL einfach locker mitmachen.

Danke an alle, ich setze mich mal ran und werde berichten...


mfg


Ein BR ist im Kofferraum eines Stufenheckfahrzeugs im extremen Tiefbassbereich manchmal tatsächlich lauter...
Weil er durch den längeren Weg und manchmal auch durch glückliche Zufälle vom Kofferraumvolumen zum Rest und den
"zufälligen" Öffnungen einen wabbeligen Tiefbasspeak dazubekommt.
Dafür kann der BR im Kofferraum eben sonst nichts... :hammer:

Wie ist es denn wenn Du ein Fenster vorne aufmachst?
..und/oder mit Kopf mal weiter nach vorne gehst?
 
Hallo Didi,

intressante Ausführung... naja ich hab mich gefreut das er wenigstens das sauber hinbekam :D

Fenster/Türe auf bringt keine Besserung des ganzen.

Ich setze jetzt erstmal die ganze Hoffnung in die PA in Verbindung mit reichlich Strom..., dann sehen wir weiter.

Danke schonmal @all
 
Zurück
Oben Unten