n'abends
ich habe in problem mit meinem 928er - es wird verdammt warm und setzt dann aus bei der cd-wiedergabe (gebrannte und originale)
eingebaut in einem seat ibiza (2003er), der radioschacht ist klein und beengt. unter dem schacht befindet sich z.zt. nichts damit die luft zirkulieren kann. vorher war dort eine aktivweiche verbaut die natürlich auch ihre abwärme hatte. das radio stösst hinten an das ende vom schacht an und wenn der platz daunter jetzt nicht wäre sind die kabel sehr eng gelegt.
spannungsversorgung erfolgt ausm kofferraum, die zuleitung vom motorraum nach hinten sind 53qmm an einen brax - das radio hat + & masse 6qmm !! hinzu kommt remote mit mindestens 1,5qmm (weiss jetzt nicht 100%ig). am radio sind dann noch die cinch angeschlossen die auf eine hxa 400 gehen.... das wars an kabelage ... kein original kabelbaum angeschlossen.
das radio wird so warm, dass es unangenehm ist die hand für länger als 5sek ranzuhalten (unterseite). ein messgerät hab ich leider nicht zur hand, sonst hätte ich die versorgung direkt am radio messen können.
frage
1. gibt es eine möglichkeit die internen verstärker abzuschalten ?? schwing zur not auch den lötkolben - oder ist die wärmeentwicklung im leerlauf nicht soooo gross ??
2. macht es sinn die anlage neu einzupegeln ?? wenn das radio auf ~22 steht ist es laut genug im auto dass keine konversation ohne anschreien möglich ist
3. bringt eine reinigung des laufwerks etwas ??
4. sonst noch eine idee ??
bin über jede antwort dankbar...
hab mal kontakt zur clarion-hotline gesucht (nicht wegen diesem problem), die waren aber der meinung nicht darauf reagieren zu müssen. auch auf einen hinweis von mir, dass ich gerne eine antwort haben möchte....
gruss
andreas
ich habe in problem mit meinem 928er - es wird verdammt warm und setzt dann aus bei der cd-wiedergabe (gebrannte und originale)
eingebaut in einem seat ibiza (2003er), der radioschacht ist klein und beengt. unter dem schacht befindet sich z.zt. nichts damit die luft zirkulieren kann. vorher war dort eine aktivweiche verbaut die natürlich auch ihre abwärme hatte. das radio stösst hinten an das ende vom schacht an und wenn der platz daunter jetzt nicht wäre sind die kabel sehr eng gelegt.
spannungsversorgung erfolgt ausm kofferraum, die zuleitung vom motorraum nach hinten sind 53qmm an einen brax - das radio hat + & masse 6qmm !! hinzu kommt remote mit mindestens 1,5qmm (weiss jetzt nicht 100%ig). am radio sind dann noch die cinch angeschlossen die auf eine hxa 400 gehen.... das wars an kabelage ... kein original kabelbaum angeschlossen.
das radio wird so warm, dass es unangenehm ist die hand für länger als 5sek ranzuhalten (unterseite). ein messgerät hab ich leider nicht zur hand, sonst hätte ich die versorgung direkt am radio messen können.
frage

1. gibt es eine möglichkeit die internen verstärker abzuschalten ?? schwing zur not auch den lötkolben - oder ist die wärmeentwicklung im leerlauf nicht soooo gross ??
2. macht es sinn die anlage neu einzupegeln ?? wenn das radio auf ~22 steht ist es laut genug im auto dass keine konversation ohne anschreien möglich ist
3. bringt eine reinigung des laufwerks etwas ??
4. sonst noch eine idee ??
bin über jede antwort dankbar...
hab mal kontakt zur clarion-hotline gesucht (nicht wegen diesem problem), die waren aber der meinung nicht darauf reagieren zu müssen. auch auf einen hinweis von mir, dass ich gerne eine antwort haben möchte....
gruss
andreas