Tesla Model 3 - Was gibt es bei einbauen zu beachten?

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.103
Real Name
Christian
Hallo zusammen,

da es bei mir wahrscheinlich ein Tesla Model 3 als neues Fahrzeug wird, wollte ich schon vorab fragen, was es bei dem Fahrzeug zu beachten gibt.

Was ich bisher weiß:

Modelle ab 22 mit Ryzen CPU haben keine typische 12V Batterie, sondern 16/18V. Und es können nur 20A entnommen werden, ansonsten muss man anders abgreifen. Wie /Wo greift man am besten ab?

HT im Spiegeldreieck, 3,5" Mt im A Brett, 8" TT in den Türen, 8" Woofer rechts im Kofferraum.

Wie sieht es aus mit Radio angreifen, wo und wie viele Kanäle als High Level Eingang sind nötig, wie hoch ist die Spannung?
Ist das Signal halbwegs Linear oder gibt es dynamische Filter, Allpässe und Co?


Wie gut ist die Anbindung von Kofferraum bzw Woofer zu Fahrgastraum?
Kann man die Anbindung verbessern?
Die Mulde bietet ja mehr Möglichkeiten als das Seitenteil für Woofer.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
 
Welches Modell (Baujahr/Leistung/Akku) genau wird es. Ist es ein Modell mit dem Premiuminnenraum mit dem besseren Audio-Equipment?
 
Welches Modell (Baujahr/Leistung/Akku) genau wird es. Ist es ein Modell mit dem Premiuminnenraum mit dem besseren Audio-Equipment?
Das kann ich noch nicht sagen.
Aktuell tendiere ich zum Performance, da eben größerer Akku. Und die sind meist 22er Modelle mit Ryzen
Am Ende ist es davon abhängig, was verfügbar ist und möglichst keine 500km entfernt steht
 
Beim Performance ist immer das bessere Audiosystem dabei.

Viel Spaß mit der Rakete!
 
OT:
ggf. mal noch den BYD Seal anschauen. Gefällt mir um Welten besser als ein Tesla und gewohntes Audi Design (Danke Wolfgang Egger).
Arbeitskollege hat den geholt und das Auto sieht echt schick aus. Auch Verarbeitung soweit top!


Gruss Fabio
 
für den grossen Akku muss es kein Perf sein, der LR hat auch 80kWh
dadurch aber AHK möglich
und nicht die Probleme mit der Bremse, die viele P Fahrer wegen "Nichtbenutzung" haben

Gack hat da doch nette fertige Pakete gestrickt, ich hadere auch noch wegen Aufrüstung (aber der Standard Range klingt auch wirklich gruselig!)
 
Irgendwas zwischen SR+ (vor Ryzen) und Perf. soll es leistungsmäsig werden.
Selbst beim SR+ nutzt man die Bremse ja praktisch schon nicht.

Bei den Komponenten schwebt mir etwas abseits der Pakete zu. Ich möchte ganz oder zumindest soweit wie möglich auf ATF Produkte verzichten. Nicht, weil sie schlecht wären, aber es gibt noch so viel mehr, das ich gern testen möchte.

OT:
ggf. mal noch den BYD Seal anschauen. Gefällt mir um Welten besser als ein Tesla und gewohntes Audi Design (Danke Wolfgang Egger).
Arbeitskollege hat den geholt und das Auto sieht echt schick aus. Auch Verarbeitung soweit top!


Gruss Fabio
BYD Seal liegt deutlich über dem Budget, die Differenz im Preis ist viel zu groß, als dass er überhaupt in Frage käme.
 
Kein Thema, bei einem Neufahrzeug verliert man aber zu viel Geld in kurzer Zeit und bei einem E Auto aus China vermutlich noch viel mehr.
Von dem eingesparten Geld hole ich mir lieber eine schöne Anlage, da hab ich am Ende mehr davon.
 
Zurück
Oben Unten