Teile für ein Cinchkabel

hNz

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2006
Beiträge
122
Hallo,

ich wollte mir demnächst Cinchkabel basteln, jedoch finde ich die Preise für ein RG 59 B/U und Vergoldete Cinchstecker beim Conrad (Österreich) sehr teuer. Der Meter Kabel kostet über den Daumen 1€ Cinchstecker fast 2€ pro Stück, in Deutschland ist das wesentlich günstiger. Kennt jemand ein Geschäft in Österreich (Wien) wo ich an diese Teile günstiger als beim Conrad rankomme?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, weil die Preise kotzen mich echt an :wall:!
 
Frag doch ma Bolle ... der hat wohl noch ein Stückchen RG59 über ...
vielleicht überlässt er dir das zu nem netten Preis.

Ansonsten ist es ja laut "Wissenden" so das der Stecker nen größeren Effekt hat als das Kabel ...
ob d 2€ Stecker echt sinnvoll sind??

Solltest du dir vielleicht nochma überlegen ...

Grüße
 
Raffnix schrieb:
Frag doch ma Bolle ... der hat wohl noch ein Stückchen RG59 über ...
vielleicht überlässt er dir das zu nem netten Preis.

Ansonsten ist es ja laut "Wissenden" so das der Stecker nen größeren Effekt hat als das Kabel ...
ob d 2€ Stecker echt sinnvoll sind??

Solltest du dir vielleicht nochma überlegen ...

Grüße

Also ich bin nicht so überzeugt von "Klangkabel", jedoch denke ich das ein RG59 Selbstbaukabel aufjedenfall besser ist als mein Cinchkabel aus irgendeinem Kabelset. :ugly:!
Wenn ich aber bedenke das ich so 12 Meter Kabel für 12€ und 4 Cinchstecker für 8€ Kaufe macht das gesamt 20€. Ob ich da nicht schon besseres fertiges um den Preis bekomme? Bei euch in Deutschland ist es wesentlich billiger, das stört mich echt extrem ..
PS: Heißt der Bolle auch so im Forum oder ist das nur ein Spitzname? :D
 
Das ist der Forenname ...
ich glaube seine Mama ruft ihn Fabian :D ;)
Aber sicher bin ich mir nicht...

grüße
 
Hallo,

also 20€ für ein Cinchkabel ist doch jetzt nicht soviel Geld ...Ansonsten schau mal bei ebay wg. dem Kabel...da lässt sich das eine oder andere Schnäppchen machen. Oder in einem Funkladen ....

Ich hab ja auch das RG und ich denke, dass du auf jeden Fall ordentliche Cinchstecker nehmen solltest. Da hatte ich zuerst auch gespart und durfte das Ganze jetzt mit neuen Steckern nochmal machen...

Grüße
 
Moin!

Wer mich kennt wird sich wohl denken können, daß mir nicht so recht eingeht wie man sich über Preise von 1-2€ aufregen kann. :ka: Ich sehe die Maßstäbe da bekanntlich etwas anders…

:keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Was haltet ihr von diesem Artikel (Conrad: Artikel-Nr.: 376511 - 62)? Ich möchte nämlich um ehrlich zu sein nicht extra wegen paar Cinchstecker aus Deutschland bestellen und dann noch Versandtkosten zahlen. Habt ihr ein paar Empfehlungen zu Cinchsteckern?
 
ich würde mal sagen bevor du dir Stecker um 2€ :hammer: pro Stk. kauft kauf dir lieber ein fertiges...das hat nämlich genau garkeinen Sinn ^^
 
Ich hatte früher mal ein SinusLive Cinchkabel und ich meine diese Stecker wären an dem Kabel gewesen. Das ganze hat auf mich keinen tollen Eindruck gemacht und deshalb wurde es auch nie verbaut - ist allerdings schon ein paar Jahre her.

Ob man wirklich günstiger fährt, wenn man sich seine Cinch selbstkonfektioniert? Ich habe es ja auch gemacht mit "the source mkII" von SommerCable und den Steincable Steckern (gibts nich mehr?). Aber letztendlich .. man hat halt was eigenes, individuelles ...

Wenn ich sowas nochmal machen würde, tät ich wohl mal die Hicon HI-CM06 Stecker testen.
Aber ob sich das noch lohnt, wenn du Stecker und Kabel von zwei verschiedenen Quellen beziehen mußt (Versandkosten) ...

Das Audison Best gibts doch auch schon für um die 20€ ...
 
Ich denke es ist günstiger die Kabel selbst zu konfektionieren. Ganz extrem bei LS-Kabeln.

@Heinz: Da würd ich evtl. eher ein fertiges Audison-Kabel nehmen.

2€ für einen Stecker ist nicht viel, und die "Qualität" dementsprechend, merkt man schon beim Konfektionieren...

Die Hicon CM06/07 (?) haben mich persönlich nicht so sehr überzeugt, sind unter den "billigen" aber sicher okay. Leider mit Blech-Masse-Kontakt.
Fürs RG59 gibts doch von Hicon den CM01C - der ist speziell für das Kabel geeignet...
 
Ich hab da noch gute 8m RG-59U herumliegen. Ist das wirklich gut geeignet? Wieviel steht es dem hochgepriesenen RG 142 nach? Ists wirklich wert das 59er mit guten Steckern zu versehen oder doch lieber das 142er nehmen (könnte ich auch gratis bekommen)?

LG,
Stephan :)
 
Der rosarote Panther schrieb:
Ich hab da noch gute 8m RG-59U herumliegen. Ist das wirklich gut geeignet? Wieviel steht es dem hochgepriesenen RG 142 nach? Ists wirklich wert das 59er mit guten Steckern zu versehen oder doch lieber das 142er nehmen (könnte ich auch gratis bekommen)?

Hi Stephan

Das RG59 ist IMHO klanglich doch locker eine ganze Klasse unter dem RG142 einzuordnen. In der Präzision und Auflösung ist der Unterschied schon deutlich. Dafür ist das 59er noch deutlich preisgünstiger als das 142er. Preis/Leistung stimmt.
IHMO ist das RG59 aber nur recht wenig über dem üblichen Top Car-Hifi-Zubehör-Kabel-Niveau zu sehen.

Wenn du das RG142 bekommen kannst, vergiss das RG59!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Danke dir, Tadzio! Genau sowas wollte ich hören. Desweiteren wirkt das 142er ja schon um einiges wertiger, und das Auge hört ja mit. ;)
Ich nehme mal an, dass die Unterschiede im Bassbereich bei weitem weniger zu hören sind als bei den Höhen, oder?

Nungut... stellt sich noch die Frage welche Stecker ich nehmen soll. Es sollen nicht die Überdrüberdinger sein, aber ich möchte nicht mit dem Stecker wieder die tollen Klangeigenschaften wegmachen und in Summe dann das gleiche Ergebnis haben wie mit einem Standard-Fertig-Cinch. Also es soll etwas wertiges sein, 30€ pro Stecker möchte ich aber auch wieder nicht ausgeben. Wichtig wäre mir noch, dass sie in Österreich leicht erhältlich sind oder das Porto im 1-stelligen Bereich bleibt.

Liebe Grüße und sorry fürs leichte OT,

Stephan :)
 
Zurück
Oben Unten