Technikproblem mit Peerless XXLS 10 / 8 DVC

carhififan

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
76
Hallo Leute, ich betreibe einen Peerless XXLS 10 als Subwoofer im geschlossenen Gehäuse.
Leider habe ich vor kurzem festgestellt, dass der Woofer im Betrieb leichte Geräusche von sich gibt. Eine Art klingeln, was ich zunächst nicht orten konnte. Habe ihn anschließend ausgebaut und festgestellt, dass wenn man das Chassis schüttelt, ein Klingelgeräusch im inneren Bereich des Magneten bzw. der Schwingspule auftritt. Es hört sich so an, als ob sich da drinnen ein Teil gelöst hätte. Der Woofer spielt vom Druck her völlig normal und die Spule kratzt auch nicht. Das Geräusch tritt bei höherer Lautstärke auf und stört natürlich.
Da es ein Gebrauchtkauf war, ist auch nix mit Garantie zu wollen. Hat jemand von euch eine Idee was das sein kann? Was könnte sich da gelöst haben? Kennt jemand einen guten Reparateur bzw. würde sich das überhaupt lohnen? Ansich ist der Woofer wirklich in 1A Zustand, wäre sehr schade drum.

Viele Grüße
 
Hallo

Die Schwingspule ist beim Peerless zum Teil sichtbar wenn du die Membran nach oben drückst. Schau doch mal überall wo es geht nach ob etwas zu sehen ist.
Ich hatte das auch mal bei einem Subwoofer: Eine Windungen der Spule hatten sich gelöst und konnten 1-3 mm auf dem Spulenträger rauf und runter "fallen". Haben aber nicht am Luftspalt gekratzt. Die Spule hatte allerdings auch keinen Widerstand mehr.
 
Danke sehr für den Tip. Habe mir die Spule angeschaut. Die Wicklungen sind alle OK. Ist auch nichts verkolt oder sonst was, sieht eigentlich aus wie neu. Ich habe nochmal genau versucht zu hören wo es herkommt. Also meiner Meinung nach kommt das direkt aus der Schwingspule bzw. nicht weit unter der Dustcap. Es ist ein metallisches Klimpern, als ob da ein Centstück oder sowas sein Unswesen treibt (was ich natürlich ausschließe ;) ).
 
Hat sich das Dustcap evtl. an einer kleinen Stelle gelöst??
 
Ich hatte sowas Ähnliches mal bei nem uralten Crunch (da hieß es noch "the Crunch") Woofer und bei nem 13cm Oettinger-Chassis.
Da hat sich der Schwingspulenträger von der Membran gelöst.
Allerdings haben die nicht so, wenn man die geschüttelt hat, gerappelt.
Evtl. ist bei dir ein Bröckchen Kleber von dieser Verbindung ins Innere des Antriebs gefallen...
Das würde zumindest die Geräusche "im Stand" erklären.

Ich hab damals bei beiden Chassis mit nem Skalpell die Dustcap vorsichtig runtergeschnitten und die Verbindung zwischen Schwingspulenträger und Membran nachgeklebt, danach war Ruhe.
Wenn du es dir zutraust und bei deinem Woofer die Dustcap runter holst, siehst du ja auch vielleicht den klingelnden Übeltäter schon!
 
Ich würde erst mal gucken ob er nicht von hinten aus der Polkernbohrung rauszuholen geht.

Schlägt der Fremdkörper beim schütteln gegen die Dustcap?

Gruß Tobi
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Fremdkörper ist. Es ist auch nicht so, dass drinnen etwas herumfliegt beim Schütteln und z.B. gegen die Dustcap schlägt. Sondern es scheint, dass sich etwas gelöst / gelockert hat und das Geräsch verursacht, aber trotz dessen im Ineren noch verbunden ist. Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll...
Eine Polkernbohrung hat der Woofer leider nicht.
Der Schwingspulenträger ist fest mit der Membran verbunden.
Wenn ich die Membran langsam runterdrücke, kann ich durch die seitlichen Belüftungsöffnungen in der Membran eine metallische Hülse (kennt jemand den Fachausdruck?) erkennen (auf dem dritten Foto ganz schwach zu sehen). Also quasi direkt im Inneren der Schwingspule. Ich glaube das Geräsch kommt irgendwo daher. Hat jemand zufällig eine Schnittzeichnung vom Peerless?





 
carhififan schrieb:
Hat jemand zufällig eine Schnittzeichnung vom Peerless?
Bitteschön:
xxls.jpg

Quelle: Tymphany
 
Danke sehr!
Das was ich mit Metallhülse meine, ist mit A bezeichnet und aus Aluminium. Peerless schreibt: "The aluminum spacer serves as heat sink for the coil to reduce power compression."
Kann es sein, dass sich dieses Teil gelockert hat? Ich persönlich traue mir eigentlich nicht zu, die Dustcap runter zu schneiden bzw. von der Membran zu trennen. Kennt hier einer jemanden, der so etwas schon öfter gemacht hat und über die entsprechenden Mittel verfügt? Gerne auch aus dem Forum. Oder gibt es jemanden der mir Anweisungen geben kann, so dass ich es vielleicht doch probieren sollte...?
 
Naja, ich hatte damit keine Probleme.
Du musst nur die Klinge (wie schon gesagt, am Besten Skalpell) möglichst flach zur Membran führen.
Dann sollte eigentlich nicht viel schief gehen können.

Ich hab meine beiden Kandidaten damals dann einfach mit nem 2K-Kleber wieder angeklebt.

Und beide Chassis laufen bis heute noch!
 
Ja, ich würde das wohl machen. Weil so kann ich mit dem Woofer eigentlich erstmal nichts anfangen. Problem dabei ist halt, dass ich leider nicht genau weiß, ob ich an die "Schadenstelle" herankomme, wenn ich die Dustcap runternehme. Deswegen hatte ich gehofft, dass schon mal jemand das gleiche Problem hatte.
 
Ist da Irgendwas bei rumgekommen?

Meiner macht seit heute ledier auch ähnliche Geräusche :/
 
Zurück
Oben Unten