Taugst dies Zeug zum dämmen?

DüSe

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2008
Beiträge
1.888
Hab durch Zufall ne riesen Platte von diesem Zeug in die Hand bekommen, nun frage ich mich, taugt das was zum dämmen?

Speziell vom Dach und dem Fußraum, untern Doppelten Boden in Kofferraum wollte ich das auch machen.

PICT0804.JPG

PICT0805.JPG

PICT0806.JPG

PICT0808.JPG


Ich glaube das das mal ne Trittschalldämmung war, bzw dafür gedacht ist... Aber taugst auch fürs Auto?

Gruß
Sebastian
 
Wie flexibel ist es?
Wie dick ist es?


Erzähl mal ein wenig davon. An den Bildern kann man net alles erkennen.

Ich denke mal, es könnte im Dach was bringen, wenn schon ordentlich gedämmt ist. sozusagen als Schallschlucker. Aber als alleinige Dämmung glaube ich nicht, dass es sinnvoll wäre.
Ich hab bei mir in den Türen auf meiner 2lagigen Dämmung ein neoprenartiges Dämmaterial aufgebracht, das hat bei mir einiges gebracht. Einen Vergleich mit OCA oder CCA kann ich nicht machen, da ich damit keine Erfahrung habe.

Sonst: Probiers aus, wenn du es eh rumliegen hast, und wenns Scheisse ist, wirds halt wieder runter gerissen.

Das hier würde ich aber nicht in die Türen einbauen, weil es sehr stark nach offenzelligem Schaumstoff aussieht - das gibt ein Problem bei Nässe.
 
Das sieht mMn aus die die Sinuslive DSM.
Könnte man unter Verkleidungsteile kleben oder so, in der Tür wär ich vorsichtig!

Grüße Jimmy :beer:
 
Nee, von der Schnittkante her gleicht es zwar optisch dem DSM, das hat aber keine solch extreme Flechtstruktur und ist auf der "Schluckseite" auch mehr glänzender Natur ... jedenfalls so das DSM was ich hier liegen hab, aber vielleicht wurd's mittlerweile verändert.

Ja, Dicke und Flexibilität sowie Stabilität (Fingerdrucktest) und Gewicht wären nennenswerte Kenngrößen um diesbzl. ne sinnvolle Aussage treffen zu können.
 
hmm also zu Flexibilität, es lässt sich biegen aber nicht reißen.

Dies komische Geflecht auf der unterseite habe ich abgerissen, da es beim schneiden son Zeugs freisetzt, das zuckt ;)

Ich habe es jetzt mal testweise unter meinen Kofferraumausbau gestopft. Heute hatte ich vor etwas mit Alb unter der Rückbank zu fixieren und in den Hohlräumen unter der Dämmatte von der Motorhaube wollte ich es auch nochmal testen. Extra das Dach auseinander nehmen um zu merken das is doch mist hab ich keine Lust zu ;)

Gewicht.. Naja nicht sonderlich schwer sieht so schwer aus wies ist ;)

Oder meint ihr ich sollte das flechtzeugs lieber dran lassen?

Gruß
Sebastian
 
Wenn das Geflecht schon nen Eigenleben entwickelt hat hilft nur abreissen, alles andere ist eher bähhhhh :hammer:

Als Anti-Klapper-Hilfe unter der Bodenplatte im Kofferraum wird es durchaus seinen Job tun, oder unter Verkleidungen die "rumzicken".
 
Ja genau das hab ich mir auch gedacht, nur wies sich unterm Dach bzw Motorhaube macht... Naja ich glaub ich probier das einfach mal aus, hab ja genug von dem Zeugs und Zeit hab ich auch satt...

Achja, falls jmd interesse an etwas von dem Zeug hat, ich hab genug von da ^^
 
Wo stammt denn das Zeug ursprünglich her? vielleicht bekommt man ja raus, wies heißt und wie die Eckdaten so sind.?!


Grüße Jimmy :beer:
 
DüSe schrieb:
nur wies sich unterm Dach bzw Motorhaube macht
Bzl. Motorraum wär ich erstmal vorsichtig.
Die originale Dämmung sollte da zwar einiges an Hitze weghalten, aber nen kleiner Hitzetest mit nem kleinen Stück (10cm² z.B.) unter kontrollierten Bedingungen im Garten wäre vorweg durchaus angebracht ... nicht das das z.B. beim Heißluftfön auf niedrigster Stufe schon anfängt zu tropfen, sowas kommt dann aufm Krümmer nicht wirklich gut, nen Motorbrand wollen wir ja nicht :beer: Wichtig wäre auch ob es stark ausgast, in der Nähe der Lüftungsschlitze dann auch nicht wirklich prickelnd.
 
Hmm das ist ne gute Idee hab ich noch garnicht dran gedacht ;)

Also das kommt aus nem öffentlichen Gebäude (Kindergarten) die haben da einen "Bewegungsraum" so ne Art Turnhallenboden, und das Zeug ist darunter, ist aber schon 10 Jahre + Alt.... Hersteller oer Bezeichnung steht leider nicht drauf...

Gruß
Sebastian
 
also ist das sowas in Richtung Trittschalldämmung.

Ok ohne HErsteller und bei 10+ wirds wohl schwer dazu was zu finden denke ich..

dann bleibt echt nurnoch AUSPROBIEREN :D



Grüße Jimmy :beer:
 
Jo genau das werde ich gleich mal machen. Eine Ausgiebige Testreihe im Garten ;)

Mal gucken wie das Zeug auf Wärme, Feuer usw reagiert :hammer:

Gruß
Sebastian
 
Wurde das Zeug vielleicht aufgrund aktueller Brandschutzbestimmungen für öffentliche Gebäude ersetzt? :keks:
 
Mit den Brandschutzbestimmungen glaube ich nicht... Die Bude wird grade eh renoviert.

Ergebnis:

mit Zeug drunter: Seite mit dem Zeug ist unentflammbar, lediglich die Matte schmilzt
mitm Heißluftfön, schmilzt er noch nichtmal

ohne Zeug: man kanns anzünden, er erlischt aber nach kurzer Brennzeit von selber, brennt nur mit kleiner Flamme.
mitm Fön lässt es sich schmelzen, Schmelztemperatur liegt bei etwa 130 Grad

Fazit:

fürs Auto geeignet, achja beim abkühlen mit Wasser (will ja nicht die Mülltonne abfackeln ;) ) hab ich gemerkt, das es auch noch Wasserabweisend ist.

Ich werde es auf jeden Fall erstmal unter der Rücksitzbank verbauen.

Gruß
Sebastian
 
Es hat sicherlich eine gute thermische Isolierung...und wird auch "etwas" Luftschall absorbieren....obs dort sinnvoll ist.... :kopfkratz:
 
Naja mal gucken, probieren geht über studieren, bin grade leider nicht mehr dazu gekommen aber morgen oder Montag...
 
Zurück
Oben Unten