tatkräftige unterstützung für eton rs 160 gesucht

hab nun heut mal das system gebrückt angeschlossen und muß sagen hat etwas gebracht. die stufe ist aber komplett runter geregelt. weiter aufdrehen geht nicht. ebenfalls hab ich die türverkleidung geöffnet damit der 16er direkt in den innenraum spielt. brachte ne minimale verbesserung.

nun ist aber der hochton ziemlich aufdringlich geworden. bei gesang fängt der nun an zu zischen obwohl ich schon alles abgesenkt hab. an der weiche und am radio. glaub aber das radio ist nicht so der bringer. hatte mal ein pioneer, bei dem konnte man einiges mehr einstellen.
 
Das Eton RS 160 hab ich auch mal gehabt. Die HTs sind nicht aufdringlich. Deine TMTs spielen zu hoch. Stell mal an der Weiche Flanke auf 6 und HT auf -2.

Wenn du aber doch was tauachen willst, dann die TMTs. Die HTs sind echt geil aber die 16er hinken bisl. Versuch doch mal die A1 von Eton.

Sonst bleibt dir nur noch die aktive Variante um mehr rauszuholen.

PS: Die TMTs gehören stabil und dicht verbaut. Fertige dir Adapter aus MPX an, optimiere die Dämmung und versuche die HTs richtung Innenspiegel und dann kannst immer noch upgraden.
 
Vorhandenes RS 160, zwei freie Endstufenkanäle, Platz oben in der Tür und unterbelichteter Mittelton das ist doch ein klarer Fall und beste Voraussetzungen für ein 3-Wege System!!!

Sollte oben in der Tür tatsächlich Platz geben, würde ich:

1.Oben in Tür einen ETON RS100 (also genau aus der gleichen RS Serie) als MT einbauen und an Stelle des 16er TMT an die vorhandene Frequenzweiche anschliessen.

2. Dann den HT und MT (also die Frequenzweiche) an Kanal 1+2 der Endstufe anschliessen (also genauso wie bis jetzt) aber per Hochpass an der Endstufe ab ca 250-300 Hz spielen lassen.

2. Die vorhandenen TMT (in der Tür unten) direkt an Kanal 3+4 der Endstufe anschliessen und per Tiefpass bis ca. 250-300 spielen lassen

Also ein klassisches halbaktives 3-Wege System. Genau dafür ist doch der Eton RS100 als Mitteltönererweiterung gedacht / perfekt geeignet - und würde den "unterbelichteten" Mittelton aufpeppen
 
Cano schrieb:
Das Eton RS 160 hab ich auch mal gehabt. Die HTs sind nicht aufdringlich. Deine TMTs spielen zu hoch. Stell mal an der Weiche Flanke auf 6 und HT auf -2.

Wenn du aber doch was tauachen willst, dann die TMTs. Die HTs sind echt geil aber die 16er hinken bisl. Versuch doch mal die A1 von Eton.

Sonst bleibt dir nur noch die aktive Variante um mehr rauszuholen.

PS: Die TMTs gehören stabil und dicht verbaut. Fertige dir Adapter aus MPX an, optimiere die Dämmung und versuche die HTs richtung Innenspiegel und dann kannst immer noch upgraden.


die ht laufen nun so das es mir passt. der mittelton ist dennoch zu mager.
die tmt sind echt fest verbaut und klingen ohne sub auch recht super. da bin ich auch relativ zufrieden.
nur der mittelton kommt zu dünn.
werde mal genauer schauen wieviel platz hinter der verkleidung ist um event. nen 10 einzubinden
 
Mister Cool schrieb:
Vorhandenes RS 160, zwei freie Endstufenkanäle, Platz oben in der Tür und unterbelichteter Mittelton das ist doch ein klarer Fall und beste Voraussetzungen für ein 3-Wege System!!!

Sollte oben in der Tür tatsächlich Platz geben, würde ich:

1.Oben in Tür einen ETON RS100 (also genau aus der gleichen RS Serie) als MT einbauen und an Stelle des 16er TMT an die vorhandene Frequenzweiche anschliessen.

2. Dann den HT und MT (also die Frequenzweiche) an Kanal 1+2 der Endstufe anschliessen (also genauso wie bis jetzt) aber per Hochpass an der Endstufe ab ca 250-300 Hz spielen lassen.

2. Die vorhandenen TMT (in der Tür unten) direkt an Kanal 3+4 der Endstufe anschliessen und per Tiefpass bis ca. 250-300 spielen lassen

Also ein klassisches halbaktives 3-Wege System. Genau dafür ist doch der Eton RS100 als Mitteltönererweiterung gedacht / perfekt geeignet - und würde den "unterbelichteten" Mittelton aufpeppen


gibt es zu dem rs 100 ein abdeckgitter dazu?
 
Helix P 204 Precision

würden die auch an die weiche passen? da gibt es gitter dazu und sie sind bisl flacher.
 
der wiederstand ist bei beiden gleich. nur der wirkungsgrad ist bei helix höher. dafür ist aber die rms belastbarkeit bei dem eton höher.

was heist das nun im klartext? :hammer: :hammer: :hammer:
 
Das könnte bedeuten, dass der MT im Verhältnis zu HT zu laut wird (suboptimale Anpassung/Übergang zw. dem MT und HT)
 
trennt das nicht die weiche?
am radioequilizer könnte ich ja auch noch nach regulieren.
 
>trennt das nicht die weiche?

Doch, sowohl frequenz- als auch pegelmässig. Aber durch ein anderes Chassis mit einem anderen Wirkungsgrad kann die Pegelanpassung durcheinander sein (der MT wird zu laut im verhältnis zu HT)
 
kann mir den da einer nen mitteltöner empfehlen der zu der weiche und dem ht passt?
 
ausser dem rs 100. der ja anscheinend dazu passt. oder hat das rs 100 compo ne andere weiche?
 
Zurück
Oben Unten