tatkräftige unterstützung für eton rs 160 gesucht

madmax1980

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Sep. 2009
Beiträge
147
hallo zusammen.
ich möchte meinem eton rs 160 etwas unterstützung zukommen lassen. dachte so an 4 breitband speaker. den einbauort seht ihr unten. maximale einbautiefe wäre 4 cm. hab mich schon bisl belesen hier, bin mir aber nicht so sicher. vielleicht kann mir auf dem weg hier jemand was speziell empfehlen. betrieben wird das rs 160 mit ner eton ma 75x4 an den ersten 2 kanälen. die anderen zwei dachte ich für die breitbänder.

bin für alle vorschläge und erfahrungsberichte offen.
 

Anhänge

  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 46
  • Foto124444.jpg
    Foto124444.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 19
  • Foto125555.jpg
    Foto125555.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 15
hallo

gegenfrage: wie willst du die sinnvoll akustisch einbinden in dein system

Mfg Kai
 
hallo

kannst du machen aber besser wird`s dadurch nicht

Mfg Kai
 
wäre es besser wenn ich den tmt aktiv schalte und an die weiche nen mt? z.b. den exact mg10?
 
warlos lautsprecher in undefinierte volumen stecken und dann noch von hinten kommend... insgesamt sollte dir das die gesamte bühne zerschießen.

wenn rearfill, dann bitte nicht nach vorne ausrichten.

vorne müstest du das rs auftrennen und ein 3 wege draus machen, sonst kommt es zu Auslösungen/ Addition von Signalen.

dazu brauchst du nochmal 2 kanäle, und dein radio unterstützt das ganze auch nicht. ergo müsten passivweichen angefertigt werden um mit 4 kanälen auszukommen. es wird also ein sehr hoher aufwand kommen, auch finanziell. und als leihe ein 3 wege aufbauen ist sehr schwer.
Ein sprichwort sagt:

Jedes anständig verbaute 2Wege schlägt ein Amateur 3wege system.

ind diesem sinne, überdenk das ganze nochmal
 
beschreibe erstmal was dir konkret momentan nicht gefällt.

z.b. Zu wenig bass, zu viel hochton, zuleise, kein kick etc.... also deine beweggründe warum du sagst es muss sich was ändern. dann kann man auch sagen wie du es hinbekommst.
 
den hochton finde ich ok.
im mittelton fehlt es an lautstärke. stimmen gehen im bass unter
vom tmt bekomme ich nur was mit wenn der sub aus ist. aber dann ist der in ordnung.
 
hört sich ganz so an als wär dein sub zu laut ...
versuch den mal leiser zu machen und gegebenfalls den HT noch etwas leiser, das in der summe dein TMT lauter wird. ich dene dann wirds besser ...
 
bin froh das mein sub nun endlich so gut geht. dank bandpass. :bang:
höre sehr gern laut.
ist der unterschied zum aktiv eigendlich sehr groß? mein radio macht das zwar nicht mit aber daran solls erstmal nicht liegen. mein ziel ist ne laute aber auch noch klar klingende anlage.
 
Dann überleg dir mal, wie du sinnvoll einen kleinen MT und einen "bösen" TT sauber unterbringen kannst.

Ist der Einbauort für deinen jetzigen TMT denn "perfekt" gestaltet, was die Umgebung angeht -> Aufnahme, Stabilisation der Bleche, usw...

Die MA kannste ja fein für HT und MT weiter verwenden.

Am TT dann ne weitere passende Stufe dazu.

So kannste dann evtl deinem feinen SUb "Paroli" bieten, auch wenns mal richtig laut wird.


Gruß,
Andy.
 
die 16er einbauöfnung find ich recht stabil. event. noch paar ringe drunter und die tmt durch die türpappe bauen. vielleicht schirmt die verkleidung viel ab?
ist den die position auf dem 2. bild sooo blöd für nen kleinen mittelton?
könnte mir noch ne eton ma 125.2 für den tmt besorgen.
 
Du solltest erstmal beachten, dass sowas nicht mit schnell kaufen "einfach reinschrauben" getan ist...

Gruß,
Andy.
 
madmax1980 schrieb:
die 16er einbauöfnung find ich recht stabil. event. noch paar ringe drunter und die tmt durch die türpappe bauen. vielleicht schirmt die verkleidung viel ab?

Ja absolut, da würde ich erst einmal ansetzen. Der Verbau sieht soweit man es erkennen kann echt gut aus, aber wenn da dann noch Luft zwischen TMT und Türpappe ist verlierst du da ganz gewaltig an allem was der TMT kann. Wenn das sinnvoll möglich ist bau sie soweit hoch, dass der TMT nicht mehr hinter sondern in der Türverkleidung sitzt.
 
luft ist da nicht zwischen tmt und verkleidung. da ist so ein plastering dahinter der den zwischenraum abdichtet.
würde sich der aufwand lohnen? ist schon ne dicke plasteverkleidung.
wie kann ich das noch optimieren außer neu zu kaufen?
 
Also ich würde den TMT echt erstmal nach vorne holen.
Der TMT Ring ist schonmal nen guter Ansatz, aber ich denke, dass da erstmal ohne neukauf vieles rauszuholen ist, wenn der nach vorne kommt.
 
Also ich denke auch das ein fester sitz sowie wenn alles dicht mehr sinn macht.

Bedenke das deine eton grad mal 4 mal 75 schiebt wenn du sie mal gebrückt anschliesst an die tmt wird einiges mehr kommen.

Wie tief lässt du die tmt runter spielen?
 
mmh das werd ich wohl erstmal versuchen.
trenne sie bei 80 hz.

könnte man auch mit ner weiche (zb. Micro-Precision Serie 5 3-Wege) den mittelton einbinden? oder spielen da meine anderen komponenten nicht mit?

sorry wenn ich so blöd frage.
 
Zurück
Oben Unten