Tangband W6 1139 und passender MT

Devils Projekt

wenig aktiver User
Registriert
30. Juli 2010
Beiträge
25
Moin,

hat schon jemand erfahrungen mit den W6-1139 am Frontsystem gemacht. Zudem soll noch nen MT verbaut werden. Erfahrungen zum passenden MT sind auch gesucht... ;o)

Event. auch trennungen usw... ;o) Mir wurde mal gesagt das die W6 nur bis 90Hz richtig pegel schieben!?

Gruss
Tobi
 
die tang band brauchen ein gehäuse und wie du schon schriebst, sinds reine subwoofer.

wieso bist du auf die gekommen ?
 
hallo

ein 13er den du ab etwa 80 hz laufen lassen kanst und daneben den TB in 15-18 liter Br dann wird`s was

Mfg Kai
 
richtig kai, den tb kannst du höchstens bis 80hz laufen lassen, gehäuse geht aber schon sinnvoll ab 12liter BR, sollte aber ziemlich stabil sein, der kleine macht ganzschön radau im gehäuse.

Phil

PS: pegelschieben können die auch höher, hört sich aber grausam an....
 
Laroth schrieb:
richtig kai, den tb kannst du höchstens bis 80hz laufen lassen, gehäuse geht aber schon sinnvoll ab 12liter BR, sollte aber ziemlich stabil sein, der kleine macht ganzschön radau im gehäuse.

Phil

PS: pegelschieben können die auch höher, hört sich aber grausam an....

:D
wir haben ja auch schon genug experimentiert mit den kleinen dingern

:beer:
Mfg Kai
 
Thiel schrieb:
die tang band brauchen ein gehäuse und wie du schon schriebst, sinds reine subwoofer.

wieso bist du auf die gekommen ?

Ganz einfach... ;o) Ab und an fährt man ja auch mal ohne Woofer durch die gegend... ;o) Da war ja noch nen 2. Auto haben und die Türen wie gemacht für Dobos sind bin ich auf die W6 gekommen. Also Fahrzeug dafür soll ein Fiesta GFJ Bj 95 mit 1,6L dienen.

Mal sehen was da so geht... ;o)

Als Ht´s sind übrigens Mohawk MP 1B verbaut.
 
Geschlossene Doorboards sollten es auf jeden Fall sein!! 7 Liter netto geschlossen oder 13 Liter bassreflex plus Port, Tuning auf 33Hz! :bang: Wollen Leistung sehen, mit den angegebenen 60W kommt man nicht so weit, das Doppelte sollte es schon sein. Kenne die jetzt nur als GG, aber da laufen sie auch noch gut bis 600Hz vollen Pegel, danach weicher Ausklang ohne elektrische Trennung.
 
Na ja bekommen schon je ca 200W auf die Spule... ;o) Irgendwie sagt jeder was anderes über die trennung. Über nen gescheiten MT bin ich mir ich noch nicht im Klaren.Oder sollte ich vielleicht doch nen Breitbänder nutzen!? Nächste woche wollte ich eigentlich anfangen die Dobos zu bauen.

@ Kampfmeersau
Was hast du bei den 13L für nen Port genommen und wie lang war dieser?
 
Ich kenn die wie gesagt "live" nur als GG, BR hatte ich simuliert, wobei im Mittelton exakt die gleiche (ungefilterte) Kurve bis rund 600Hz rauskam (untenrum natürlich Tiefbasszuwachs ab 150Hz abwärts gegenüber GG), aber keine Ahnung wie das dann in der Praxis aussieht. Port (rund) war 4cm Durchmesser bei 23,5cm Länge.
 
23,5cm ist schon recht heftig lang... ;o) Werde es wohl mal geschlossen testen. Mit nem 7cm Port habe ich mal simuliert. Aber da habe ich bedenken das der gegendruck zu gering ist.
 
Ich finde 4cm halt schon sehr dünn, bei kleinerem Durchmesser wärs kürzer, würde aber nur noch Windgeräusche machen. Zuerst hatte ich 10cm Durchmesser bei 1,60 Meter Länge bei der Simu! :ugly:
 
Zurück
Oben Unten