T6 Front auf Aktiv umrüsten mit Match Up Six DSP

Oranion

wenig aktiver User
Registriert
04. März 2015
Beiträge
17
Hi zusammen, mein aktuelles Projekt ist es, meinen T6 auf vollaktives Frontsystem umzurüsten. Leider komm ich voll durcheinander beim Lautsprecher Leitungsplan. Aktuell läuft alles noch passiv getrennt mit dem HeckLS an der Match Up Six DSP - also nur 4 von 6 Kanälen belegt. HU ist das Alpine Halo 9 (F905D). HT: Forttissimo FF1, MT:Helix Compose i3.
Dazu habe ich das Match PP Iso Kabel verwendet. Der Rest läuft an VM Original Leitungen.

Zielbild:
VL HT an Kanal 1 (65W)
VR HT an Kanal 2 (65W)
HL Koax an Kanal 3 (65W)
HR Koax an Kanal 4 (65W)
VL MT an Kanal 5 (160w@2ohm)
VR MT an Kanal 6 (160w@2ohm)
+ Der Subwoofer an Kanal 7 (line-out) des DSP laufen, mit extra MonoAmp

Ich ziehe nun die neuen HT Leitungen ein - aber komme volldurcheinander ob ich die nur bis hinters Radio ziehe und über die (schon vorhandenen ISO Pins) in den „Rückweg“ vom PP-Iso Kabel einschleuse oder ob ich das bis rumter an die AMP beim Beifahrersitz lege?
Gibt es irgendwo einen Anschlussplan für eine solche Vollaktiv Variante? in der Anleitung der Amp gibt es ja das Beispiel aber das zeigt nur das interne Kanalrouting in der Match…. Weil im Moment gehen ja quasi nur 4x2 Leitungen zurück, nicht aber die für Kanal 5&6 - hmmm

Option 2 - ich opfere die Heck-LS - dann hab ich ja genug Leitungen auf dem PPIso Kabel, und dann reicht das Ht Kabel doch bis hinters Radio, oder?
Dann könnte ich den Sub auch direkt an der Match Up Six betreiben und die Mono Amp sparen. es wird der Arc8 im T6 Untersitzgehäuse.

was würdet ihr tun?

grüße flo
 
Zuletzt bearbeitet:
was bringen dir die Hecklautsprecher im T6 vorne?

wenn Rearsystem, dann nur mit gleichem Aufwand wie vorne auch. Im Heimkino müssen Front- und Rear ja auch akustisch "gleich" spielen um den Klang nicht zu stören.
 
Bin grundsätzlich voll bei dir. nur ist bei so nem Bus echt „viel hinten“ und die Mitfahrer wollen das was ankomnt.
aber ja alles auf vorn + sub ohne extra Amp ist natürlich finanziell auch das Beste….

ok dh bei Option 2 pinne ich fahrzeugseitig hinterm Radio die Leitungen zu den ex-Rear-LS aus und ersetze sie mit den „neuen“ Kabeln für die HTs…. Am Hinweg Rdio—>Amp muss man nix ändern ,da es erst im DSP Tool richtig getrennt & die Kanäle programmiert werden?

und der Sub kommt dann eh an Ausgang 5&6…. aber braucht man dafür ein separates Eingangssignal? weil das hab ich ja sogesehen nicht - außer halt per extra Chinch vom Alpine….
 
Kanalrouting wird im DSP eingestellt.

Mit dem Thema Rearsystem trennen sich die Ansichten, ich bin da "Pro Rearfill" bei Kombis (und auch WoMo/Bus), aber es muss eben klar sein dass viele Leute keine 500€ Hecklautsprecher (2-Wege bei mir) plus Ein/Umbau, Dämmung, DSP Kanäle und Verstärkerkanäle investieren wollen. Gerade was die Einbauplätze und Abstrahlwinkel betrifft wird ein Rearsystem schnell aufwändiger / Arbeitsintensiver als das Frontsystem. Da der Klang für den Hörplatz vorne eben maßgeblich vom Frontsystem kommt und das Rearsystem nichts stören / versauen soll, bedeutet das eben oftmals eine Kostenverdoppelung (abgesehen vom Subwoofer) für Mitfahrende. Mir war der Aufwand in meinem Kombi für meine Frau/Kind das Wert, allerdings ist das eben keine Wirtschaftliche Fahrer- Einzelhörplatz- Betrachtung.

Bei Bus mit Camper-funktion oder WoMo haben wir hinten oft abnehmbare Geschlossene Lautsprecher wie die JBL Control One montiert welche wahlweise zu/um-schaltbar waren - für den (genutzten) Heckbereich oder zum Campen vor/neben der Schiebetür zur Aussenbeschallung, wenn z.B eine Seitenmarkise montiert war. Wenn man eine Woche Campen will möchte man doch eher auch (wahlweise zuschaltbar) Musik hinten/aussen hören ohne das die Fahrgastkabine im Parkmodus beschallt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstanden. Dann werde ich das Hörerlebnis während der Fahrt auf „vorne“ belassen und im Camper Moder auf mobile LS (habe ein Bose Soundlink) setzen.

Demnach wird es Option 2:
VL MT an Kanal 1 (65W)
VR MT an Kanal 2 (65W)
VL HT an Kanal 3 (65W)
VR HT an Kanal 4 (65W)
Sub 1 an Kanal 5 (160w@2ohm)
Sub 2 an Kanal 6 (160w@2ohm)
(& keine extra mono amp)

Dann heißt es, dass ich „nur“ die Rear-Koaxe aus dem fahrzeugseitigen Kabelbaum auspinne und stattdessen die Leitungen der HT im „Rückweg“ des MATCH Kabelbaums anhänge.
Der Hinweg bleibt unverändert wie er derzeit ist.

Einmessen & Einstellen mach ich eh beim lokalen Dealer (Renato)….
 
Zurück
Oben Unten