T5 Transporter upgraden

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
4.154
Real Name
Matthias
Hab nu endlich nen neuen Firmenwagen, nur leider hat der T5 im Gegensatz zu den anderen Kollegen die auch einen haben, ein anderes Radio verbaut.
Bei dieser Variante fehlen die Hoch/Mitteltöner im Armaturenbrett, und es ist wohl nur ein Koax in den Türen verbaut, was gelinde gesagt grausam klingt.
Die alte Version klingt deutlich besser, auch wenn man es nicht wirklich gut nennen darf, es dröhnt halt doch etwas.
Nun hab ich gelesen das bei der Variante kein Kabel zu der Öffnung am Armaturenbrett gelegt wurde, konnte es aber auch noch nicht nachprüfen.
Gibts da ne kostengünstige Lösung mit dem Werksradio einen guten Sound hinzubekommen?
Radiotausch kommt leider nicht in Frage, da auch die VW UHV mit Bluetooth verbaut ist, und die benötigt wird.
Gute Plug&Play Sets kosten leider 200€, und das ist weit weit über dem Budget.
Ein klein wenig Alubytul hab ich noch übrig, das wird dann auf das große Türblech geklebt, damit das nicht mehr ganz so krass mitschwingt, aber mehr als 50-70€ soll der ganze Spaß nicht kosten damits gut klingt.
Subwoofer, Endstufe und sonstiger Schnickschnack wird nicht verbaut, dafür fehlt einfach der Platz, bzw mir die Lust und die Zeit das ganze zu realisieren.

Hab hier mal 2 LowBudget Klamotten bei eBay gefunden mit passenden Adapterringen und Lautsprecherkabeladapter.
Sind einmal das Mac Audio MP 2.16 und das Magnat Car Fit 216.
Kosten entweder 60 oder 45€, also nicht gerade viel für ein 2 Wege Komboset mit Einbauset.
Wirkungsgrad liegt bei beiden jeweils bei 91dB laut Hersteller, also ausreichend für das 20W OEM Radio.
 
Hat keiner mal nen T5 in die Finger bekommen?
Jemand nen Tip wie ich vom Radio bis zu den oberen Einbauplätzen im Armaturenbrett Kabel nachverlegen kann?
 
Ich bin grade auch dabei die Werksanlage im Passat B7 Variant upzugraden. Originalhochtöner-Tausch gegen hochwertiges ist ein MUSS und bringt schon allein extrem viel. Allerdings wird man mit der 4x 10W RMS Leistung von Werks-HU Endstufen auf Dauer niemals glücklich. Sauberer Pegel nur bis leicht gehobener Lautstärke möglich, schwache Dynamik, weichgespülte Bässe. Ich habe mich für eine kompakte Plug-and-Play (High-Input zwecks Anschluss an Werksradio) Endstufe entschieden. Die verschwindet unter dem Fahrersitz. Der Kabelbaum kann an der Seite des Mitteltunnels zum Radio laufen und dadurch kurz gehalten werden. Als Krönung hat der Amp einen eingebauten 4-Kanal DSP. Denn nur durch optimale DSP-Einstellung kann die Werksanlage in die wirkliche Car-HiFi Welt vorstoßen.

Gruß, Sersh.
 
Passat und Transporter sind schon etwas unterschiedlich.
Die Türen sind riesig groß, und es sind halt nur in den Türen Koaxe verbaut, statt dem 3 Wege System.
Hab leider bei eBay ne Auktion verpasst, da gabs da originale 3 Wege System für kleines Geld...
Ist das Modelljahr 2008, der hat wohl das günstigste Radio bekommen.
 
kingpin82 schrieb:
Passat und Transporter sind schon etwas unterschiedlich.

Klar, natürlich. Aber der Ansatz ist gleich. Original VW-System, ob 2-Wege oder 3-Wege hat eine extreme Schwachstelle und das ist die Hochtonpille aus unterster Schublade. Wenn man mit der Werksanlage ernsthaft Richtung HiFi gehen will, gehört diese unbedingt ausgetauscht. Eine (wenigstens kleine) DSP-Endstufe ist ebenso Pflicht.
 
Da es ein Firmenwagen ist, wird definitiv nicht mit Endstufen usw rumgebastelt.
Das originale VW Radio kann ich auch nicht ausbauen, da sonst die Freisprecheinrichtung nicht mehr geht, außer ich baue ein höherwertiges VW Radio ein.
Wird aber leider definitiv zu teuer, da die nicht gerade günstig sind.
Derzeit sind Koaxe verbaut in den Türen, was grausam klingt, und absolut nix mit Stereo zu tun hat, außer man hat die Ohren an den Knien.
So wie die Anlage mit dem 2/3 Wege System ab Werk verbaut ist, klingt es schonmal brauchbar, und es muss kein teures Zeug verbaut werden.
Mir gehts in erster Linie darum, wie man Kabel zu den Armaturenbrettöffnungen hinbekommt, und wieviel Platz hinter dem Radio ist, da ich höchstwahrscheinlich da an den LS Ausgängen mit dranlöten muss.
Es soll eine kostengünstige Lösung werden. Werd auch die Tage mal bei VW nachfragen was die Original kosten sollen, also das 2 oder 3 Wege Set.
 

Anhänge

  • IMG_0341.JPG
    IMG_0341.JPG
    145,1 KB · Aufrufe: 9
nach Teilekatalog kostet die mittel-/Hochtoneinheit fürs Amaturenbrett ca. 23,-€/Stck und der Tieftöner für die Tür ca. 30,-€/Stck. Dazu kommt noch nen bisschen Kleinkram wie Montage-/Dichtungsringe, Nieten etc. Bist also wahrscheinlich auch knappe 150€ für alles los.
Da würde ich an deiner Stelle lieber 200€ für ne Nachrüstlösung von nem Fremdhersteller investieren. :keks:
 
Ob die Fremdhersteller mit dem gleichen Wirkungsgrad punkten können?
Immerhin sind die VW Lautsprecher mit den 10W vom Werksradio zufrieden.
So schlecht klingen die auch nicht, aber über 100€ neu würde ich jetzt nicht investieren wollen.
Da bekomm ich doch schon eher nen 2 Wege Set mit 165mm Adapter bei eBay.
Problem ist da halt nur der Hochtöner der nicht all zu groß/tief sein darf.

EDIT:
Hab mal ein wenig geguckt im online Auktionshaus nach anderen VW Radios. Hab ja nur das R110 drin, also das kleinste überhaupt.
Welches Radio ist denn UHV Kompatibel, oder sind das alle VW Radios?
Wichtig ist das es CD und MP3 hat, das würde mir für die Arbeit schon reichen.
Ist mir egal ob Einzel oder Doppel DIN :D
 
Zurück
Oben Unten