System voll ausgereizt?

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hey, wollte mal eine Frage bezüglich meines Frontsystems stellen. Zuerst aber eine kurze Auflistung meiner Komponenten:

Eton A1 vollaktiv @Xetec P4
Emphaser Sub @Rodek Stufe (ja, ich weiß, fliegt eh früher oder später raus)

Alpine 9855

Wollte Euch fragen, ob ich durch eine andere Stufe NOCH mehr Power aus dem Eton rausholen kann? Bisher gehts ja schon ganz okay, nur wollte halt wissen, ob das Eton nicht auch "LAUT, LAUT, LAUT" geht, OHNE zu verzerren oder sich irgendwie schlecht anzuhören?

Hab bisher bei mir den Gain zur Hälfte aufgedreht, naja noch was weniger sogar.
Bei ner Trennfrequenz von zB 68Hz mit ner Flankensteilheit von 6db/oct. hab ich n knacksen in den TMTs!

Habt ihr ne Ahnung, ob durch ne andere Endstufe das wirklich schöne Klangbild ERHALTEN bleibt, aber dennoch VIEL lauter geht?

Grüße
Flo
 
Ich würde die TMT´s mal nach unten steiler trennen... 6dB ist schon sehr flach. Das kann bei hohem Pegel böse enden.

Stromversorgung? Wie sieht es da aus? Clipping kann auch durch zu wenig Strom entstehen...

Grüße,

Moses
 
Hi

Trenn mal mit 12dB oder 18dB/Oktave. Das geht dann schon deutlich lauter, da die mechnische belastung der TMT sich verringert.
Oder du trennt mal höher bei etwa 80Hz. Muss Du mal ein weing rumprobieren, was dir besser gefällt: Hoch und flach getrennt oder tiefer und dafür steiler.
Eine andere Stufe wird hier keine großen Unterschiede bei der erreichten Lautstärke machen, denke ich.

Aber die erreichte Lautstärke ist auch stark vom Einbau abhängig!
Der muss möglichst dich und absolut stabil sein! Wenn das nicht gegeben ist klingt auch das teuerste System nicht besonders.

Nebenbei stellt der Gain nicht die Ausgangsleistung der Endstufe dar.
Er dieht dazu das Verhältnis des Radiovorversträkersignals an die Ausgangsleistung der Endstufe anzupassen.
D.h. selbst wenn du den Gain nur 1/4 aufdrehst kannst du trotzdem 100% der Leistung aus der Endstufe hohlen, wenn das Eingangssignal entsprechend stark ist.

Grüße
Christian
 
Nee nee, Jungs! :-)

Hab das auch nur als Beispiel gebracht. Meine jetzige Trennung liegt bei 68Hz mit 18db/Oct und klappt WUNDERBAR! ;-) So war das auch nicht gemeint. Wollte halt nur wissen, ob eine Stufe mit meiner Leistung die LS dann nich zum verzweifeln bringen, wenn die TMTs jetzt schon bei 68hz/3db knacksen. Darum guings mir.

So jetzt lese ich mal fleißig eure Beiträge zuende :-)
Wollt nur eben schnell antworten auf das Missverständnis
 
Okay *g*

"Aber die erreichte Lautstärke ist auch stark vom Einbau abhängig!
Der muss möglichst dich und absolut stabil sein! Wenn das nicht gegeben ist klingt auch das teuerste System nicht besonders."

Das ist er, absolut! Na gut, noch Plastikadapter, jedoch gedämmt + GFK..

Hat mich halt nur interessiert, ob ne Stufe mit, meinetwegen 200WRMS VIEL mehr aus den LS an Lautstärke rausholt!?

Im Mini von Fortissimo scheinen die ja HEFTIGST zu pegeln, daher auch meine Überlegung
 
Silas schrieb:
Meine jetzige Trennung liegt bei 68Hz mit 18db/Oct und klappt WUNDERBAR! ;-) So war das auch nicht gemeint. Wollte halt nur wissen, ob eine Stufe mit meiner Leistung die LS dann nich zum verzweifeln bringen, wenn die TMTs jetzt schon bei 68hz/3db knacksen. Darum guings mir.

Was meinst Du damit? Verstehe Dich nicht...

Beim Didi sind die aber auch hyper-amtlichst verbaut und spielen in Gehäusen! Nicht in der Tür! Und sind hoch getrennt! Kein Vergleich...

Grüße,

Moses
 
Nein, ich trenne natürlich so, wie's NICHT knackst! Und zwar mit 18db/oct.

Ich sagte lediglich NUR, dass es bei 6db/Oct. anfängt zu knacksen, ich glaube auch mit 12db, natürlich bei 68hz!

DAHER war auch meine Frage, ob vielleicht bei NOCH MEHR Leistung meine LS bei der jetzigen Trennung schon anfangen zu knacksen (18db/oct), da's ja dann (wie ich gedacht habe) viel lauter ginge...

Sorry für meinen missverständlichen Post
 
Nicht gerade verwunderlich, dass es bei einer so flachen Trennung mit Pegel "knackst"... :stupid:

Sowas macht man normalerweise nur mit Chassis, die das auch können mit extrem gutem Einbau und nicht unbedingt bei Pegel-Hörern...

Ob mehr Leistung lauter geht, ist allgemein schlecht zu beantworten, schließlich sehen wir Deinen Einbau nicht und sehen / hören nicht, wann Dein Chassis am Ende ist. Auch lässt sich mehr Leistung nicht immer weiter in mehr Lautstärke umwandeln, dem sind Grenzen gesetzt. Thermische und mechanische... Ob es geht, lässt sich so nicht beantworten. Steiler trennen wirst Du dann unter Umständen auch nochmal müssen, aber sowas lässt sich schlecht allgemein sagen.

Grüße,

Moses
 
Tja, rate mal, wer mir das damals so eingestellt hat mit 6db/oct. ;-)

Der nette Händler vom exclusive Caraudio oder wie dat heißt! Im Grunde genommen der ACR, der Genesis und Alpine noch verkauft.

Er meinte, nach JAAAAHRELANGER Erfahrung weiß er, wie man ne Anlage einstellt.
n arroganter Depp is dat meiner Meinung nach!

NAJA, sooo schlecht hörte es sich anfangs nach seiner einstellung nich an! Okay, das knacksen bei Lautstärke 26 ging schon auf die Eier!

SO, dann hab ich mich nach nem Monat mal selber rangetraut *g*
Hab den TMT von 63-1,2 laufen, etc...

Jedenfalls hörts sich um WELTEN besser an! Die Einstellung vom "selbsternannten Fachmann" hörte sich TOTAL TRÖTIG an, als ich die beiden Einstellungen (meine und seine) direkt hintereinander gehört hab!
 
Achja, zu meinem Einbau!

1-2 Lagen Bitumenmatte auf Außenblech und Innenblech, Innenblech geschlossen, sodass ein geschlossenes Volumen entstand, darauf ExVibration! Naja, halt leider keine Stahlringe/Rotgussringe... Nur Plastikadapter.
 
Mach erst mal das Plastik weg....MPX/MDF oder sogar Alu/Stahl oder Rotgussringe die dem Lautsprecher nach hinten genug Luft lassen... das wird Dich schon mal ein ganzes Stück weiter bringen... ;)
 
Zurück
Oben Unten