System verbessern/ golf 4/ Eton 500.4 JL 12W3v3

Lulu

wenig aktiver User
Registriert
21. Aug. 2011
Beiträge
18
Hallo Leute,

bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen ;)
Ich heiße Christian bin 29 und fahre einen golf 4.
Habe schon eine halbwegs gescheite Anlage im Auto jedoch wird mir das langsam "zu wenig" :beer:

Nun hoffe ich das ihr mich etwas beraten könnt.

mein Jetziges System besteht aus:
Pioneer NaviRadio F910BT
Frontsystem Audio System Xion 165 (Tören mit Brax Paste gedämmt, Kunstoffringe ebenfalls mit der Paste Stabilisiert)
Endstufe Eton ECC 500.4
Woofer JL Audio 12W3v3 4Ohm Version im Geschlossen Gehäuse mit 38L abzüglich dem subwoofer.

Meine Wünsche:
Denke mal am Radio ist nichts zu verbessern.mag ich auch nicht wirklich austauschen.

Ich möchte jedoch mehr Druck und Tiefgang haben.
Jedoch bin ich ziemlich im Platz beschränkt. Habe mal ein bild angehängt von meinem Kofferraumausbau.
Bin jetzt bündig mit der Ladekante und möchte nicht weiter nach oben.
Tiefe des Gehäuses ist 21cm da ich einen Allrad habe.
Evtl ist ja ein Bandpass möglich? (li+re sind noch 20cm Breite und 10cm höhe zum Boden "übrig")

Preismäßig setzte ich jetzt einfach mal ein Limit von 1000,-

Edit: das mitn Foto klappt nicht :cry: obwohl ich unter 800 KByte bin/ Jetzt hats geklappt :bang:
 

Anhänge

  • IMG_0540.JPG
    IMG_0540.JPG
    225 KB · Aufrufe: 79
Das Foto darf nur eine gewisse größe haben, sowohl in der Auflösung und auch in der Dateigröße
Versuche mal das Bild auf 1280x1024 zu verkleinern (sofern es größer ist), dann sollte das auch klappen.

Kann das Radio sowohl Frequenzweichen als auch Laufzeitkorrektur ? Falls nein, gibt es noch verbesserungspotential.
Da bietet sich ein BitOne, MindMap etc. an

Dazu dann eine eigene Endstufe für den Woofer, die auch etwas mehr Leistung liefert.
Es würde sich dann anbieten das FS mit der Eton aktiv zu betreiben.
Durch richtiges einstellen von jemandem der das kann, wirst du da auf jeden Fall mehr rausholen.
Zum Woofergehäuse würde ich aus dem Bauch raus sagen, das das schon taugt.
BR würde ich nicht machen, da verliert der JL zu viel an Klang für meinen Geschmack.
Ein Bandpass kann mehr Druck, ist aber die Frage ob er sich so verbauen lässt wie du das möchtest.

Falls mit dem DSP, der Endstufe und einmessen noch etwas Geld über ist, evtl auch die vorderen TMTs tauschen oder zumindest auf Holzringe setzen.
Der verstärkte wird wohl auch nicht ganz das Optimum sein, Stahl ist keine Pflicht, gibt auch Autos die ohne Stahlringe sehr sehr gut funktionieren.


Gruß Christian
 
Hallo Christian,
Danke schonmal für deine Antwort.
Hatte das mit dem Bild dann hinbekommen :-)

Also das radio besitzt nen EQ, lowpass und highpassfilter eine laufzeitkorrektur habe ich nicht gefunden.
Machen die holzringe wirklich so einen Unterschied?
Habe um die kunstoffringe wirklich gut brax geschmiert.

Zu der Endstufe-die bringt ja im Moment 440w für'n SUB.
Du siehst da Potential nach oben in Verbindung mit dem JL?
Bin da irgendwie ziemlich unschlüssig

Die Eton Stufe nur für das frontsystem herzunehmen klingt schlüssig jedoch denke ich das dann mein frontsystem überfordert ist?!

Bastel zwar schon ein paar jahre im Car HiFi Bereich rum jedoch nicht in diesem "besseren " Bereich :)
 
Hey Lulu,

bin zwar ziemlich neu auf dem Gebiet, aber würde dir auch Holzringe empfehlen. mach einfach mal den Klopftest. das hat mich überzeugt, Metall wäre natürlich toll aber mMn unverhältnismäßig teuer bei einer solchen Anlage.
würde die Türen im Gesamten noch dämmen, sprich Außenblech, AGT & Türverkleidung mit Alubutyl. bzw. Außenblech mit Alubutyl & Türverkleidung mit Paste, wobei ich da den Unterschied vom Effekt her nicht kenne.

LZK ist auch relativ elementar fürs Ergebnis, der Unterschied ist wirklich hörbar, war auch da nicht unbeeindruckt was da alles geht :D - ein Prozzi wäre sicherlich hilfreich.

die Eton bietet sich absolut an für die ausschließliche Nutzung am FS. die 2x 145W an die TMT`s & die 2x 75W an die HT`s. das System wird nach ordentlicher Einstellung nicht überfordert sein; Leistungsreserven sollen nicht abträglich sein. im Gegenteil... es soll LS geben, die 3-4 mal soviel vertragen, wie angegeben.

für den Woofer dann eine schöne 2-Kanal nachrüsten; schöne oldschool für wenig Geld & richtig Power z.B. (nach Platz natürlich)

Gruß
 
Danke für die Vielen Antworten

Also fasse ich mal zusammen:

Frontsystem statt Kunststoff mit Holzringen montieren (weiß zufällig jemand die benötigte Dicke beim Golf 4? MAg nicht unbedingt die Tür nochmal zerlegen nur zum schauen :hammer: )

Eine separate Endstufe fürn Sub. Bin da für vorschläge gerne offen und würde auch gebrauchte bevorzugen.
Bringt es was den JL12w3v3 gegen nen Hertz HX 300 zutauschen? würde den für 30,- draufzahlung bekommen.
Zudem könnte ich mir etwas größe am Gehäuse sparen ca 30l inkl Chassis laut Anleitung. Für den JL habe ich jetzt ca 39l

Einen Soundprozessor. Der empfohlene Audison BitOne kostet ca knapp 600 ,- :woot:
-gibt es da irgendwas anderes empfehlenswertes? ich benötige dann ja quasi nur 2 Känale TMT 2 Kanäle Hochtöner und dann noch für Sub.
 
Den Bit Ten.

Der sollte dir reichen bei 2 Wege + Sub.

Sub würde ich behalten, der HX ist nicht unbedingt eine Steigerung.

Versuch doch ne passende Eton zu bekommen in 2 Kanal. So das auch Optisch alles schick ist!
 
Wolf1984 schrieb:
Den Bit Ten.

Der sollte dir reichen bei 2 Wege + Sub.

Sub würde ich behalten, der HX ist nicht unbedingt eine Steigerung.

Versuch doch ne passende Eton zu bekommen in 2 Kanal. So das auch Optisch alles schick ist!

Also quasi den hier?
http://www.caraudio-store.de/Bit,Te...l,Prozessor,Audison::::18455::::b60afcd1.html
Kingt Preislich schon angenehmer :D

Mit der Stufe hast du natürlich recht und ich habe mir auch schon diese hier angeschaut:
http://www.caraudio-store.de/ECC,600.2,Verstaerker,ETON::::16355::::5d5e4c62.html
Nur da bin ich mir nicht so ganz sicher ob die nicht etwas overpowered ist?

Okay dann werde ich mal den JL behalten-hatte mich damals auch lange eingelesen und ihn dann für gut befunden ( leider ohne probehören) :thumbsup:
 
Mit den beiden Sachen wärst du gut beraten, der JL freut sich über etwas mehr Power. Und so kannst du dann auch deinen KR Einbau "schön" und nicht nur Klnaglich gut machen ;)
 
Wenn die Kunststoffringe schon richtig mit der Brax-Paste versteift sind, wird sich imho ein Austausch gegen Holz-/MDF-Ringe kaum lohnen, bzw. wird man da keinen Unterschied hören.

Dann weiter so wie Wolf1984 schrieb, BitTen + Wooferstufe, einmessen lassen und gut ists. Woofer würde ich auch nicht tauschen.
 
subba das sind gute Aussagen :thumbsup:

Hätte nur noch ne Frage zu dem Bit Ten 5

Hab mich schon bissl auf der Herstellerseite umgeschaut nur gibts da nicht soooviele Infos
Programmiert wird er quasi übern laptop/PC so wie ich das gelesen habe.
An der HU stelle ich alle Filter, EQ aus bzw auf null- Alle einstellungen werden am Prozessor eingestellt.

Schafft dies auch ein nicht Profi Fachmann-im learning by doing? Bin zwar elektroniker und kenn mich etwas mit der Materie aus jedoch bin ich da etwas skeptisch

EDIT: oder eben von jemanden einmessen lassen. Nur glaube mit guten Hifi Läden hier 50Km Südlich von München schauts schlecht aus
 
jaaaa... learning by doing.
kenne ein paar Leute, die sich das selbst angeeignet haben & wirklich sehr gut geworden sind.
allerdings würde ich dir empfehlen, einen Fuzzi danach zu fragen ob ers dir mal einmisst.
dann speicherst du das SetUp und arbeiteste dann von da an in kleinen Stücken selbst damit...
 
Jan-Ek schrieb:
jaaaa... learning by doing.
kenne ein paar Leute, die sich das selbst angeeignet haben & wirklich sehr gut geworden sind.
allerdings würde ich dir empfehlen, einen Fuzzi danach zu fragen ob ers dir mal einmisst.
dann speicherst du das SetUp und arbeiteste dann von da an in kleinen Stücken selbst damit...

Das macht mir ehrlich gesagt auch am meisten spaß :effe:
Ein paar Bierchen ab ins Auto und dann bissl rumspielen :beer:

Noch was zur Stromversorgung weil du mich schon drauf hingewiesen hast.

Habe 35mm² im moment.
Jetzt komme ich auf ca 170A max Stromaufnahme mit der ECC 500.4 (80A) + ECC 600.2 (95A)
Sagen wir einfachhalber mal 150A-es werden kaum beide mit volllast laufen.

Reicht da ein 50 mm² Kabel kostet mir zwar eh nix aber es sollte schon noch leicht verlegbar sein.
Zusatzbatterie möchte ich auch nicht unbedingt verbauen
 
Ne Zusatzbatterie wäre schon gut. dann könntest du auch das Kabel liegen lassen.

ne Stinger SPV20 ist nicht gross.
 
so hab ich das auch gelöst, 35er Kabel mit 100A gesichert und ne Stinger SPV20.
wegen der Größe als Unterstützung für das ganze System.
glaube fast, ist auf Dauer ertragreicher als ein 50er Kabelquerschnitt wobei der natürlich nicht schlecht sein würde. würde ich aber fast drauf verzichten
 
Stimmt die is wirklich recht kompakt.
Hatte das irgendwie anders in erinnerung.

Darf die auch liegend montiert werden? mit der Höhe habe ich sonst ein Problem

EDIT: Trennrelais ist Pflicht?
 
Wolf1984 schrieb:
Trennrelais würde ich weg lassen.


Hatte ich nie verbaut.

Dachte man sollte das Trennrelais zwecks Unterbindung gegenseitiger Entladung verbauen?
Da die Batterien unterschiedliche innenwiderstände haben und dadurch ein geringer entladestrom fliest.
Aber anscheinend ist das vernachlässigbar?
 
So jetzt mal zu meinem weiteren vorgehen nachdem ihr mich sogut beraten habts.

Habe jetzt erstmal hier übers Forum eine Stinger SPV20 erstanden. Danke an Achim :thumbsup:

Die nächsten Wochen werde ich mir noch eine ETON ECC 600.2 als reinen Antrieb für den JL 12W3V3 kaufen
Ein Audison Bit Ten Prozessor wird zukünftig auch noch seine Arbeit in meinem Auto verrichten :bang:

Den Kabelquerschnitt werde ich bei 35mm² belassen (kann ich das mit 100A absichern? oder lieber 120A?)
Zusätzlich wird noch ein Trennrelais verbaut.

Wenn ich alle Teile zusammen habe und zum Einbau komme werde ich berichten.

Grüße Christian
 
die Eton wird den JL schon gut rocken :D
kA.. hab mit 100A gesichert, allerdings 2x. vor der Stinger zusätzlich eine Sicherung anbringen (innerhalb 30cm wieder).
wie wirst du dein Trennrelais schalten?
 
Zurück
Oben Unten