Hi!
Ich möchte mal etwas mit Messsoftware rumspielen.
Einfach nur aus Interesse - möchte also keine super aussagekräftigen Messungen oder so.
Mal zur Hard- und Software:
- Macbook Pro - late 2011 mit integriertem Mikro (wie gesagt, nur rumspielen)
- Room EQ Wizard V5 unter MAC OS
- CDA-117ri im Auto mit KCE 400BT und PXA-H100
Ich möchte einfach mal etwas testen und probieren, bevor ich Geld für nen richtiges Mikro usw ausgebe.
Habe schon etwas mit der Software rumgespielt.
Es wird beim Messen ja ein Ton ausgegeben, der dann mit dem Mikro wieder aufgenommen wird. Dabei wird dann die Lautstärke auf der Y, die Frequenz auf der X-Achse abgezeichnet.
Die Software erzeugt nun ja (in einem vorgegebenen Frequenzrahmen) selber einen Ton. Dieser soll ja eigentlich über die Lautsprecher im Auto wiedergegeben werden.
Also Frage 1:
Wie bekomme ich denn den Ton nun am Besten über mein Radio im Auto wiedergegeben?
Weitere Vorgehensweise:
Gleich einen großen Frequenzintervall wählen (z.B. 0-20k Hz) oder sollte man das stückeln?
Wie groß sollte man die Zeit von unterer bis oberer Grenze wählen?
Bitte keine Antworten, dass das sowieso nichts bringt usw... das ist mir schon klar... ich will einfach mal etwas testen und mich damit erst einmal auseinander setzen.
Danke Euch!
Gruß
Morris
Ich möchte mal etwas mit Messsoftware rumspielen.
Einfach nur aus Interesse - möchte also keine super aussagekräftigen Messungen oder so.
Mal zur Hard- und Software:
- Macbook Pro - late 2011 mit integriertem Mikro (wie gesagt, nur rumspielen)
- Room EQ Wizard V5 unter MAC OS
- CDA-117ri im Auto mit KCE 400BT und PXA-H100
Ich möchte einfach mal etwas testen und probieren, bevor ich Geld für nen richtiges Mikro usw ausgebe.
Habe schon etwas mit der Software rumgespielt.
Es wird beim Messen ja ein Ton ausgegeben, der dann mit dem Mikro wieder aufgenommen wird. Dabei wird dann die Lautstärke auf der Y, die Frequenz auf der X-Achse abgezeichnet.
Die Software erzeugt nun ja (in einem vorgegebenen Frequenzrahmen) selber einen Ton. Dieser soll ja eigentlich über die Lautsprecher im Auto wiedergegeben werden.
Also Frage 1:
Wie bekomme ich denn den Ton nun am Besten über mein Radio im Auto wiedergegeben?
Weitere Vorgehensweise:
Gleich einen großen Frequenzintervall wählen (z.B. 0-20k Hz) oder sollte man das stückeln?
Wie groß sollte man die Zeit von unterer bis oberer Grenze wählen?
Bitte keine Antworten, dass das sowieso nichts bringt usw... das ist mir schon klar... ich will einfach mal etwas testen und mich damit erst einmal auseinander setzen.
Danke Euch!
Gruß
Morris