Symbilink selber konfektionieren

JanP

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
1.771
Real Name
͡° ͜ʖ ͡°
Hallo,

hat jemand schon mal Symbilink Kabel selbst konfektioniert?

Das Kabel ist ja das selbe wie bei Firewire IEEE 1394a ( 6pol.)

Wo bekommt man das als Meterware?
 
Als Kabel kannst du alle möglichen sechsädrigen Kabel nehmen... Kimber zum Beispiel... *pfeif*
 
Lumpi23 schrieb:
Als Kabel kannst du alle möglichen sechsädrigen Kabel nehmen... Kimber zum Beispiel... *pfeif*


Es gibt ja von Lapp und co viele verschiedene Kabel. Schöne Stecker hab ich jetzt schon.
Das Kabel sollte schon den aufbau 3x2x0,5 TP oder als Kombi-Kabel mit 2x2x0,14 + 2x1 haben. natürlich paarweise geschirmt.
 
Wieso? Du hast durch die symmetrische Übertragung keinen Grund mehr, auf gute Schirmung zu achten...
 
gewissen :)
und trotzdem, wenn es geht, warum den bonus nicht mitnehmen? :???:
 
mm2knet schrieb:
gewissen :)
und trotzdem, wenn es geht, warum den bonus nicht mitnehmen? :???:

Ja genau :)
Und das sollte schon dem "originalen" Kabel vom Aufbau ähneln.
 
Mh... Mann könnte doch auch ein Netzwerkkabel nehmen. Hast dann zwar 2 Adern übrig, aber die kannste ja weglassen oder mit an den Außenschirm klemmen.

Oder du besorgst dir ein PS/2 Kabel... :)
 
An Netzwerk-Kabel hab ich auch schon gedacht. PS/2-Kabel haben meist nur einen Folienschirm außen rum, und wie Netzwerk-Kabel auch einen geringen Querschnitt.
Beim Signal ist es ja egal, aber darüber läuft ja auch noch die Phantom-Versorgung für mein VFM und den DAII-SL. Daher wollte ich da nicht nur 0,14mm² nehmen, auch wenns wahrscheinlich locker reichen würde.
 
Darf ich mal fragen, welche Stecker du dazu nehmen möchtest? Irgendwo hatte ich gelesen, dass du die standard PS/2 noch modifizieren musst.

Gruß, Benny
 
Ich habe heute mal paar Kabel angefertigt. Als Kabel habe ich jetzt von Lapp eines gefunden.
2x2x0,25+2x1. Ideal für mich und auch recht flexibel da schleppkettentauglich.

symbilinkkabel.jpg
 
By the Way - die Stecker von Conrad passen nicht ganz in die c2k's... da muss man den metallischen Steg abschleifen, was allerdings bei dem weichen Material und ner Dremel 5 Minuten Arbeit bedeutet...
 
Bei den DC´s passen die perfekt. Für meinen SLB-U hab ich den auch etwas abgeschliffen.

Stecker ab in die Bohrmaschine und mal kurz die Feile ranhalten :)
 
So gehts natürlich auch :D :beer:

Ich hab sie mit der Dremel freihändig abgeschliffen, danach hab ich ausgesehen wie das Christkind, überall goldener Schleifstaub...
 
Zurück
Oben Unten