Suzuki Samurai und die Musik! Ich bitte um Hilfe! :)

Henry

wenig aktiver User
Registriert
28. März 2010
Beiträge
10
Halli Hallo liebstes Forum!

Also.. ich hab was eher ungewöhnliches aber für einige von euch vielleicht auch interessantes vor! Ich werde mir nächsten Monat einen schönen alten Suzuki Samurai oder Vitara kaufen und natürlich darf Musik darin nicht fehlen!
Ich mein mir ist durchaus bewusst, das dieses Auto nicht die besten Vorraussetzungern hat um einen außergewöhnlich guten Klang rauszuhauen aber irgendwas muss rein, was nciht nach Blechdose klingt! :)


Ich bedanke mich für irgendwelche Ideen oder Lösungsansätze, etc.! :)
 
Hi!

Türpappen sehen schonmal wie gemacht für Doorboards aus, müsste man mal abnehmen um zu schauen wie es drunter aussieht... Ansonsten wären mehr Eckdaten gut: Budget? Solls eher klingen oder eher rummsen? Was darf am Auto verändert werden? Was ist ggf. schon vorhanden? Etc.pp....
 
also folgendes..

noch habe ich das auto'chen nicht! das kann noch 2 bis 3 wochen dauern!
an dem auto selber ist soundteschnich garnichts dran! immerhin hat er n din-einschub! die verbauten lautsprecher sind einfach für die katz!

ich glaube das es da eher richtung bumps gehen sollte!... wobei n ausgewogenes verhältnis zu befürworten wäre, da ich auch oft so sachen wie jazz und rock sowieso höre!

DB's waren auch schon matzes und meine überlegung!

Ich denke mal ich will so um die 3- bis 400 euro ERSTMAL! ausgeben! was danach noch kommt, seh ich ja dann ;D aber ich denke allzu wertvolle dinge wie carpc sind ausgeschlossen, obwohls mir da ja schon fast unter den fingern brennt! aber das top kann man ziemlich leicht abmachen und in den innenraum des fahrzeugs kommen ;)
 
Wie schon in ICQ, Dobo's sind da schon fast Pflicht. ;)

Radio kannste von mir dann denke mal das DXZ778 bekommen, dann haste schonmal ne LZK und sowas an Board. Hinsichtlich Konzept mal sehen. Wenn wir eh Dobo's basteln wären 20er T(M)T's natürlich ne Ansage. Dann noch nen ordentlichen HT oder BB dazu und feuer frei. Bei der Bassabteilung hab ich dir ja den Eminence schonmal vorgeschlagen. Du kennst ja dem Micha seinen schon etwas. :D


nur die 3-400€ würden wir locker knacken. Im Grunde können wir schon alleine 300€ für Dämmung, Kabel und GFK Zeug verplanen und haben noch keine Lautsprecher oder ne HU. :D
Die HU kann ich dir aber denk mal auch im Voraus geben und du gibst mir das Geld n Monat später. :)
 
Bei den Türen bieten sich definitiv aufgesetzte Gehäuse an. Da braucht's auch nicht unbedingt GFK, da das Design innen eh recht eckig ist. Da reicht evtl. auch schon 'ne schöne Fase mit der Oberfräse. Erinnert mich irgendwie alles sehr an meinen Golf 1. Wenn Du die Gehäuse-Variante wählen solltest, sinkt der Aufwand an Dämmung, den Du betreiben musst, auf ein Minimum, wenn's überhaupt nötig wird. Es geht dann ansich nur noch darum, Klappern zu verhindern. Fuzzimäßig dämmen fällt ja bei dem Budget eh aus, also bleibt das zweckmäßige Minimum. Ich musste nix Dämmen, erst, als ich auf BR umgestiegen bin, fing es an zu klappern.. Wenn Du die Gehäuse aus MDF baust (wobei Multiplex natürlich schöner wäre..), bist Du meiner Meinung nach ab 50 € dabei.

Ist nur mein Vorschlag aus Erfahrung, es gibt natürlich 10.000 Varianten, aber das Budget scheint ja eher knapp zu sein, von daher, dachte ich, ich schreib mal was dazu..
 
Stimmt, sind absolut berechtigte Einwände. Die Idee mit den MDF/MPX Dobo's find ich garnicht mal übel. Volumen sollten wir genug rausbekommen und wenns zu Eckig ist können wir ja immernoch Formvlies drüberspannen und ne Ladung Harz und ggf. noch ein oder zwei Matten Glasfaser reinzimmern. So könnte man aber wie du schon sagst absolut zum schmalen Preis schonmal ein Dobo anfertigen, schön machen kann mans später ja immernoch.

Hinsichtlich Dämmung hab ich mit ihm auch eben schon gequatscht. Ich hätte vorgeschlagen zumindest aufs Aussenblech der Türen mal ne Lage ALB zu hauen. Da kann ich ihm vielleicht auch noch was geben, dann braucht ers sich nicht extra zu kaufen.
Ansonsten wie du schon sagst primär alle Klapperstellen ruhigstellen. Später kann man dann ggf. auch mal den Boden und die Radläufe o.ä. Dämmen um die Fahrgeräusche zumindest ein wenig zu reduzieren. Jedenfalls wird das Fahrzeug sicherlich alles sein, nur nicht leise beim fahren. :effe:


Ps. Falls sich wer wundert. Henry kommt bei mir aus der Nähe und ich hab ihn im Prinzip überhaupt auf den Trichter mit dem Car-Hifi gebracht. :D
 
du kannst wahrscheinlich auch einfach die ganze türpappe durch eine platte aus 7 - 9 mm mpx / sperrholz ersetzen. halbwegs passender bezugsstoff drüber, chassi was aufs türvolumen klar kommt rein und fertig. mit türdämmung sind das maximal 2 nachmittage.
 
Thiel schrieb:
du kannst wahrscheinlich auch einfach die ganze türpappe durch eine platte aus 7 - 9 mm mpx / sperrholz ersetzen. halbwegs passender bezugsstoff drüber, chassi was aufs türvolumen klar kommt rein und fertig. mit türdämmung sind das maximal 2 nachmittage.
Wäre im Zweifelsfall auch noch ne Möglichkeit.
Er hat aber, wenn ich mich recht entsinne noch ein paar 20cm PA-Chassis übrig. Und wie ((( atom ))) schon vorgeschlagen hat, solche einfachen Doorboards aus MDF/MPX machen jetzt auch nicht den wahnsinnigen Aufwand. Zwei linke Hände haben wir jedenfalls denk ich mal beide nicht. Zudem müssten wir, wenn wir den Lautsprecher aufs Türvolumen spielen lassen, wieder sehr viel intensiver dämmen als bei einem geschlossenen Doorboard, insofern zieht der Faktor Kosten wohl kaum. Da könnte ich mir vorstellen das eine halbwegs fuzzitaugliche Dämmung + die Türholzplatte uns sogar teurer kommen als ein Dobo.
Beim Dobo wie ich schon sagte schnell ne Lage Alubutyl auf die gröbsten Stellen in der Tür, gegebenenfalls (potenzielle) Klapperstellen zum schweigen bringen und gut.


Noch hat er das Auto aber nichtmal. Eventuell seh ich ihn nächste Woche, dann werden wir gemeinsam mal seine Bestände an Lautsprechern durchgehen und ein wenig schauen welche Chassis sich wofür eignen etc.
Danach würds sicherlich Sinn machen das wir unsre Ideen nochmal hier im Forum posten und fragen was ihr so davon haltet. ;)

Bislang finde ich aber die Idee mit den GG-Dobo's am besten, nicht zuletzt weil sie auch noch die Kostengünstigste Version zu sein scheint.
Wenn man von Free Air absieht ... :ugly:
 
Ich seh da irgendwie immer bedenken bei der Ankopplung an den Subwoofer. Oder ist das garnicht so haarig wie ich das immer befürchte?

Probieren würd ichs jedenfalls gerne mal. :)
 
Also ich bedanke mich schonmal für die Ideen! :)

Allerdings wäre ich auch noch für mehr interessantes aufgeschlossen!
Also immer her mit den Ideen! Können auch noch so verrückt sein!
 
sorry für doppelpost :D

außerdem wollt ich noch sagen das es bei den türen glaube garnicht möglich ist irgend ein volumen der tür auszuschöpfen weils vermutlich keines gibt, wenn wir mal mit der dämmung fertig wären ;)
 
Volumen gibt die Tür immer her, schon allein deshalb weil ja Platz für die Scheibe benötigt wird, wenn diese runterfährt. ;)

Nur müsste vermutlich eh mehr oder weniger n Aufbau geschaffen werden um einem TMT überhaupt die nötige Einbautiefe zur verfügung zu stellen. Wie gesagt, dann gleich n Geschlossenes (oder ggf. doch BR? :D) Dobo. :)


Ps. @ ((( atom )))
Beim Woofa da? Würd mir gern mal so BR-Dobo's anhören auch mal ohne Subwoofer dazu. :)
 
Ich kenne das Auto, weil es ein Kollege von mir fährt.

Die Türen sind sehr dünn, da muss das Dobo sehr dick sein, damit da was geht.

Von der Verkleidung zur Scheibe sind es maximal 3cm, eher noch 2...
Die originalen Plätze sind recht weit vorne im Fussraum wie bei den E36 §er BMWs.

So, muss jetzt aber leider weiter, schaue heut abend noch ma rein.

Gruß Christian
 
@das_matze: Nee, sorry, werd nicht beim Woofa sein, aber es haben einige BR-Boards.

Ankoppelung ist easy gewesen. Ich trenn die TMTs mit 12 dB bei 60 hz und den Sub mit 18 dB bei 40. Der Sub schiebt also richtig schön von ganz unten und der Druck bei Drums z.B. kommt volle Kanne von vorne. Ich hab halt einige Einstellungen testen müssen, um die Phasengänge sauber übereinander zu kriegen. Ich hab komplette Addition bei allen 10 hz Schritten von 30 - 120. Wenn ich den Sub in der Phase drehe, verschwindet jeglicher Tiefbass völlig. Ist immer der beste Test..
 
@ ((( atom )))

Klingt ja garnicht mal übel. ;)
Ich werd mir das auf alle Fälle mal im hinterkopf behalten, meine 10er Ali's für die Tür werden aber nach wie vor erstmal n GG bekommen. Vielleicht werd ich aber irgendwann mal ne Runde WinISD quälen und hoffen das ich mal aus nem bisschen Holz mal Test-BR-DoBo's basteln kann. Jedenfalls ist mein Interesse durchaus geweckt zu wissen wie Pervers so n BR DoBo mit nem 25er Woofer geht wenns denn Volumentechnisch realisierbar ist. :)
 
Zurück
Oben Unten