Sucher ersatz für meinen Atomic

Cassius

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2005
Beiträge
787
Hoi,

ich würde gerne meinen Atomic raus schmeißen, weil er mir vom Klang her absolut nicht mehr gefällt..

Er nervt richtig beim Musik hören, fügt sich nicht ein und brummt so vor sich hin...

Wenn ihr meint, erstmal geschlossen verbauen, dann versuch ich das mal, ansonsten kommt er raus :)

Kosten für das neue Chassis sollten nicht über 250-280€ gehen.
Enstufe soll bleiben...

Musikrichtung ist eigentlich alles, von Handgemacht bis Voll-Elektronisch...


Greetz Cassius
 
Also wenn dir der MA zuviel brummt würd ich einen QT nehmen.

Der spielt verdammt schnell und präzise ohne dabei irgendwie zu
brummen oder nachzuschwingen.

Gebraucht bekommst du sicher einen um das Geld.
 
hi
naja,so schlimm ist es ja jetzt auch nicht mehr,du musst eben noch ein wenig an der einstellung spielen,habe ich dir aber gesagt
mfg franco :thumbsup:
 
Er spielt im moment in 65Liter BR...

Doch Franco, der is irgendwie komisch, hat der Didi auch gesagt, brumbelt nur vor sich hin ^^
Entweder bilde ich mir das ein, oder es is was komplett falsch...

Ich hatte auch schon eher dass Problem, dass er sich nicht richtig in die Musik einfügt...

Irgendwie bin ich auf nen JL scharf ;) Nen W6 werd ich net bekommen, aber evtl nen W3 :)


Greetz Cassius
 
wie laut hörst du denn? müssen die haare im takt mit wippen?

gruss frieder
 
Ich werfe mal den Hertz HX250 ins Rennen... der kleine hat mich total überrascht... fügt sich super in meine Front ein und ist überhaupt nicht brummig. Geht in <20l super tief und macht richtig Spass! Günstig ist er noch dazu.
 
Um eine vernünftige Ankopplung ans Frontgeschehen zu bekommen solltest dich erstmal ums
Frontsystem kümmern.... kannst dann ja testweise den Atomic in 35-40 Liter geschlossen probieren.... UND besorg Dir mal vernünftige Musikaufnahmen....schrecklich wenn da über 100
Lieder auf eine arme kleine CD gepresst werden :ugly:
...dann kannst mal über einen JL 13W1v2 nachdenken ;)
 
Ja, ich hör so laut, dass die Haare wippen :)

Ja, hatte hier noch was mit dem Frontsystem gestartet, hat sich aber keiner drauf gemeldet :(

Werd das bald mal in Angriff nehmen und wenn ichs selber verpfusch ^^

Ich hab die Kiste heute mal zu gemacht, hab jetzt im Prinzip 65 Liter geschlossen :)
Klingt schon wesentlich schneller und besser...

Ich hab leider nur Musik als MP3, kann ich auch nix für ;)

Ich denke daran mir nen 12W3 zu holen... :)


Greetz Cassius
 
hi

und jl is aller weißheit letzter schluß?

jl baut schöne subs, gefallen aber auch net jedem(mir)

mp3 is doch keine musik


mfg olli
 
Ich finde die JL sehr geil, die die ich gehört habe :)

MP3 is keine Musik? was dann?

tztz...

Ich hab auch schon mit ner Original CD getestet, da wird der Sub auch net besser, also kann man sich solche kommentare sparen...


Greetz Cassius
 
MP3 => kastrierte musik! (meine meinung ;))

grüße, max (HUohneMP3funktion!)
 
Ich denke, bevor du den MA verkaufst, solltest du ihn mal in dem vom Didi emfohlenen Volumen so 35L geschlossen verbauen.

Wenn du schon sagst das er dir geschl. in 65L besser gefällt, ist es doch ein Versuch wert.
Und bevor du soviel Geld ausgibst, wird ich erst einmal alles ausprobieren.

Mir kommts eher so vor, als ob du einfach nur einen neuen Woofer willst ;) (nicht bös gemeint)

und der JL klingt dir vll auch zu fett... wer weiß :)

Grüße Henning
 
insane schrieb:
MP3 => kastrierte musik!

DAS ist mal ´ne Ansage...
...kommt aber auch auf den Musikstil an...bei HipHop und Techno machts keinen wirklichen unterschied, wenn man "richtig" komprimiert und "langsam" brennt :keks:
...und beim Fahren isses ehh egal... :effe:
 
@Tha Rocawilder

Danke, so seh ich das auch :D

Ich hör viel HipHop, Techno und Nu-Rock sowie bissl Onkelz, also nix echtes Audiophiles :)
BIssl Phil Collins morgens oder so... oder auch bissl 80er oder Jackson :)

Ich rippe alle MP3s ab 192Kbits und brenn maximal 4x...

Naja, ich war bisher mit dem Manhattan schon zufrieden, werd ihn einfach mal in 35 liter zimmern und schaun was geht...

hrmpf, wieder 25€ für holz weg ^^
Kann ich auch spanplatte nehmen bei 35 literchen?


Greetz Cassius
 
also ich werf auch erst mal das GESCHLOSSEN in den raum...
mein ex-MA10D4 spielte an meiner F2-190 schön sauber und ein "brummen" hab ich nur gehört, wenn ich "brumm-töne" drauf gab. ;)
das ganze in 15 liter gfk-seitenteil - die 15 liter sind ja die empfehlung vom rainer.

den MA10D4 hat dann neulich meine liebste bekommen, zusammen mit meinem alten gehäuse und ich wollte mir meinen neuen QT10D4 ins neue seitenteil bauen. dann kam die idee, doch nen neuen smartie zu kaufen und den dann umbauen. da karin ja bei einigen emma-events teilnehmen wollte, packten wir kurzerhand den QT10D4 in ihr gehäuse und seitdem will sie ihn nimmer hergeben. :D
er spielt ja auch noch mal präziser und kommt auch bestens mit dem volumen zurecht.
beim spaß-espl'n am wochenende drückte er bei track 1 locker mal eben 128,9 dB im geschlossenen auto - wohlgemerkt an einer viel zu schwachen und eigentlich nicht auf 1 ohm ausgelegten alpine-endstufe!
wie würde der dann wohl erst an einer F2-300 gehn? ;)

tja - jetzt muss ich mir erst mal wieder nen quantum bei rainer bestellen, da karin meinen ja jetzt behalten will... :cry:

achja - ich gehöre die meiste zeit auch zu den "kastriert-hörern" - allerdings rippe ich nur noch mit 320 da ich das 192 schon deutlich höre.
zum testen und im-stand-hören nehm ich aber schon lieber "echte" cd's her, da man da den unterschied schon stärker hört als während der fahrt.
 
Gut, dann geh ich eben MDF kaufen *grml*

Hoffentlich wird das so wie ich mir das vorstelle :D

Im moment kommt der Bass schon viel besser, ohne dröhnen...

Werd dann mal berichten :)


Greetz Cassius
 
Also wenn dir der MA zu brummig ist willst du einen JL?

Bzw. einen 12W3 oder W3V2???

Die sind brummig, trocken ist was anderes...
 
Cassius schrieb:
Gut, dann geh ich eben MDF kaufen *grml*

Wieso denn keine OSB-Spanplatten? - Kosten als "Verlegeplatten" bei 18mm nur 5,5€/m². UNS sie sind "Wasserfest", sehen gut aus und können Prinzipbedingt schlecht verziehen...frag´ einfach mal im Baumarkt nach OSB-Verlegeplatten mit Nut und Feder...vllt. gibt´s darauf sogar einen kostenlosen Zuschnitt... ;) ...wenn es "tot" werden soll, dann besorg dir halt eine Platte in 18mm und eine in 15mm...kostet zusammen ca. 13€....für 1,2m² 33mm OSB-Spanplatte (sollte stabil (schwer) genug sein :D ).

Als Rip-Programm kann ich nur EAC empfehlen. Damit erzielt man mit Abstand die besten Ergebnisse. Dann mit Lame auf Variable Bitrate (VBR) von 128-320kb/s encoden und du hast eine bestmögliche MP3-File aus der CD gemacht...das schöne daran ist, dass man mit freedb die Dateinamen meist automatisch auslesen lassen kann. Es dauert zwar seine Zeit, die CD zu rippen, dafür ist das Ergebnis halt auch dementsprechend gut...
 
Zurück
Oben Unten