Suche Warm Spielende 16.5 TMTs

GroundZero89

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2015
Beiträge
236
Real Name
Robin schweizer
Wie oben geschrieben suche ich TMTs die Warm spielen und einen Recht guten Wirkungsgrad haben so 90db aufwärts ...Frequenzgang sollte so typischerweise so sein das man ihn in einem 2 Wege System einsetzen kann aber recht Hoch getrennt werden kann ....Nach unten hin muss dann nicht mehr viel gehen trenne eh ab 120hz mit 12db

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Die macrom 59.17, welche baugleich mit den morel und ich zu verkaufen habe entsprechen deinen suchkriterien.
Mfg
Gregor

Tante edit: Soeben im katalog nach gesehen. 91 db und zwischen 55 und 5000 hz
 
Warm werden sie von alleine bei der hohen Trennung :keks:
War mein erster Gedanke haha. Wie spielt denn ein tmt warm? Soll er rumschwabbeln? Tieftöner die kaum Tiefton wiedergeben / dürfen, spielen eher selten warm.
 
Hm....Ich hätte, passend zu deinem Namen, noch ein Pärchen GZRK 160XP.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Wenn ich sowas lese gehen bei mir immer aller Alarmglocken an. Schon mal eingemessen?? Meist wenn etwas schrill und nervig ist, suchen die Leute nach etwas warm spielenden. Aber schon mal gemessen und den EQ richtig eingesetzt? Zu 95% Einstellungssache
 
Recht hat der Gack :-)

Deine Aussagen lesen sich recht "spannend". Vielleicht fährst du mal zu einer kompetenten Person.
wo kommst du denn her?
 
Eben... Hohe Trennung des TMT? Und nen Highpass schon bei 120Hz und das ganze im 2-Wege-Sys finde ich auch sehr komisch...

Erzähl doch mal mehr über dein Vorhaben und wie du auf diese Werte kommst...

Gesendet von meinem P1035X mit Tapatalk
 
Ja das ist alles andere als der Klassische Weg das sehe ich auch ein , aber es geht darum das ich einfach viel Grundton Fundament brauche da mein Plutonium Subwoofer doch sehr Männlich spielt und ich es oft als zu Leise empfinde was mein Frontsystem an Sound abstrahlt .... ein 3 Wege ist leider nicht Ohne weiteres Möglich und in meinem Neuen Auto habe ich meine Doppelcompo nicht mehr Verbaut ..daher suche ich einen Sehr Kräftigen TMT der viel ab kann und einen hohen Wirkungsgrad hat !!! Da ich ein Fan von warmer Spielweisse bin die wenn man mal Hohe Pegel fährt dazu sehr angenehm klingt die man auch mal länger genießen kann .... leider passen nur 16.5er rein das sehe ich so als das Größe Problem deshalb versuche ich Tiefe Frequenzen zu meiden da ich mehr Reserve haben möchte für den Grundton bereich !
 
Also die GZRK die ich hab können 140 rms ab und haben 90 dB Wirkungsgrad 😉

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Also ich hatte die Gladen SQX mit 93db mit 120Watt RMS auch schon die Reichen leider auch nicht
 
hallo

du wirst allgemein nicht mit nen 16er auf deinen wunschpegel kommen !

16er bleibt 16er , zaubern kann da keiner !

Mfg Kai
 
120Hz ist auch nicht sinnvoll. Wenn das Chassis gar keinen Hub mehr macht, wird es auch nicht ausreichend gekühlt bei höherem Pegel - d.h. thermischer Tod. 60-80Hz und dann eher steilere Flanke sollte mit einem guten 16er kein Problem sein.
 
Genau das vermute ich langsam auch ... Ich versuche mal ob ich einen 20er verbauen kann dann sollte es in die richtige Richtung gehen

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Zum Thema Thermik kann ich dir zustimmen ein SQX hat es hinter sich ..... Ich denke das ganze Grundkonzept kommt nicht um einen 20er Rum da ich 2x 25er Kalotten pro Türe hab . Und diese doch sehr Dominat spielen obwohl ich im eq schon weit an Pegel gesenkt habe

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Hilf mir doch bitte mal.
Bei einem GZPW der weit in den Oberbass spielt, 16cm TMT mit Trennung um 120hz und nun sogar 2 HT pro Seite, erkenne ICH nämlich kein wirklich stimmiges Konzept.
Eher das Motto: viel hilft viel, in Verbindung mit Badewannenkuve/LoudnessCharakter :hippi:
 
Auch mit Trennung von um die 100 Hz kann der TMT noch mehr als genug Hub machen das es zur Kühlung reicht...Kritisch wird es erst wenn er dabei noch sehr hoch spielen muss, dann wird das ganze unsauber...

Eine tiefe Trennung von 60 Hz mag zwar "optimaler" erscheinen, doch sind je nach Musikrichtung der Maximalpegel durch die Hubgrenze schnell erreicht...

Das Konzept mit den 2 HTs pro Seite verstehe ich aber auch nicht, kein Wunder das es wie Grütze klingt...:kopfkratz:
 
die 2HTs daher da ich im alten PKW auf eine Doppelcompo gesetzt habe pro Türe , da diese im Neuen PKW nicht mehr verbaut wird habe ich einfach mal die beiden HTs mit genommen (rein zum Test) ob ich mit einer Normalen Compo ankomme gegen mein Plutonium , da dieses Vorhaben aber gänzlich gescheitert ist habe ich auf 2 HTs pro Türe gesetzt , das Dieses natürlich momentan sehr Bescheiden Klingt weiss ich selber aber es befindet sich ja alles noch in der Ausbau Phase !!
 
der GZPW wird bei 63HZ Getrennt mit 12db , das gehäuse ist auf 41HZ Optimiert , das mir dann natürlich bei 100HZ jede menge Fehlt ist mir klar aber mir reicht das was der PW nach der Trennung spielt obenrum !! Das ist natürlich 0,0 Linear ist Korrekt... Jedoch wenn ich den GZPW voll ausreizen will und dazu Linear mein FS dazu spielen lasse ist dieses viel zu Leise , und ein FS aufzubauen der mit einem GZPW dann einigermaßen Linear zusammenspielt das Übersteigt dann mein Budget im Vollem Rahmen :ugly:
 
Also hast du es gerade selbst zusammengefasst...Grosser Sub, kleines Frontsystem, kaum bis keine Möglichkeit beides aufeinander anzupassen...
Jop, Thema kann geschlossen werden...:ironie:

Schonmal über ein teilaktives 3-Wege-Frontsystem nachgedcht...?Da gibt es auch genug "kleinere" Mitteltöner die man gut verstecken kann...
 
Zurück
Oben Unten