Suche Übersetzer. Fachsprache - Nixpeiler.

sew

verifiziertes Mitglied
Registriert
13. März 2009
Beiträge
552
Wollt mir ne gebrauchte Endstufe holen die folgende macke hat.

"Die Endstufe hatte defekte Transistoren im Netzteil, die Ausgetauscht wurden. Die Endstufe läuft! Allerdings fehlen die Klammern die die Transistoren an das Gehäuse drücken! Da muss man sich eine andere Befestigungsmöglichkeit ausdenken z.B mit Schrauben und Haltebrücken" :???:

Versteh nur nich ganz was das bedeutet.
Wär nett wenn mir jemand das erklären kann :)

Danke und Lg
Sew
 
Die Stufe war Kaputt
Kaputte Teile getauscht.
Die Transistoren hängen oft an den Seitenwänden und werden dort mit Klammern fest angepresst.
Doof gesagt das Prinzip von Büroklammern bei Papier...
nur das hier ein Transistor an Metall gepresst wird.

Du brauchst also neue Klammern oder musst die Transen mittels einem Blech und Schrauben anpressen ...
aber bitte die Isolierung nicht vergessen ...

Wenn der Preis stimmt greif zu.

Wenn dus nicht verstanden hast dann schreib ma ne PN ...
dann erkläre ich es dir gern telefonisch!

Grüße
 
die transen erhitzen sich ja und liegen deshalb auf einer dünnen schicht wärmeleitpaste auf dem kühlkörper auf... teilweise werden die auch dran geschraubt oder halt eben mit klammern darangeklemmt. wichtig ist halt, dass durch guten kontakt (deshalb auch die paste) eine gute wärmeableitung in den kühlkörper erfolgen kann.


hier sind die transistoren z.b. nicht speziell befestigt... bei meiner ehemaligen Eton PA1054 waren sie aber mit klammern am kühlkörper befestigt.
bei deiner endstufe sind eben diese halteklammern nicht dabei. jetzt war wohl die idee, alle transen mittels einer "brücke", die evtl. an den enden in den kühlkörper geschraubt wird, auf eben diesen kühlkörper zu drücken...
 
http://ampguts.realmofexcursion.com/Aud ... nside1.jpg

So können sie auch sein ...
also entweder mit nem Stück Metall das dann an den KK geschraubt wird und mehrere Transen presst oder wie bei der Audison einzelpressung mittels Klammern, was ich mal eher denke was da gemeint ist.

Und was Jens vergessen hat:
Bitte unbedingt auf Isolierung achten,
Wärmeleitpaste isoliert nicht!!
Nimm lieber Silikonfolie ...
gibts z.b. bei Reichelt und Co ...
natürlich nur wenn die bei dir nciht schon dran sein sollte!

Grüße!
 
achso jetzt weiß ich was gemeint ist.
danke auf jeden fall.
Ist eher so wie der Thomas das gezeigt hat.
Sind ja voll viele von den dingern.
gibts die klammern nicht iwie zu kaufen?
Kriegt man das denn vernünftig hin, möcht da nichts gepfuschtes haben.

Lg
Sew

€:
Grad nochmal ne mail von Verkäufer bekommen:

Die roten Striche auf dem Bild sollen eine Schiene darstellen z.B aus Aluminium ( am besten eine U-Schiene da Flachstahl ja nachgibt). Diese wird an die Transistoren angelegt. Die gelben Striche sollen Schrauben darstellen. Mit denen klemmt man die Transistoren zwischen Schiene und Gehäuse um den nötige Verbindung zu bekommen. Bei den Gleichrichter Dioden ( die grün eingekreisten ) sind bei glaube 2en die Beinchen abgebrochen und wurden wida angelötet. Ob die Verbindung aber unter Last hält weiß ich nicht. Am besten wär der Austausch ( um die 2-5 euro das stück ). Joa ansonsten müßte alles i.o sein.

Klingt das machbar?
Die Dioden lass ich von meinem Freundlichen tauschen, die schienen werd ich wohl selber basteln müssen.

1003044z.jpg
 
Wie in der PN beschrieben:
Board raus und bohren.
Aber die 2 Schruben reichen nciht ...
ich würde min 4 setzen, 3 sind mMn aber echt MUSS!!

Grüße
 
wo soll ich denn da ne 3 zwischenbekommen? :???:
 
die dinger sind doch alle beieinander.
Werde dann einfach wärmeleitpaste mit zusätzlich dieser isolierenden Folie zwischen machen, dann müste es doch gehn oder?
 
sew schrieb:
die dinger sind doch alle beieinander.
Werde dann einfach wärmeleitpaste mit zusätzlich dieser isolierenden Folie zwischen machen, dann müste es doch gehn oder?
Nee...
die Folie isoliert nicht nur elektrisch,
sie ist auch ein verdammt schlechter Wärmeisolator ...
deswegen brauchste da keine Paste ...

Paste NUR bei Glimmerisolatoren,
bei Folie NIE!
 
Das ist das Problem....bei den Geklammerten ist kein Zwischenraum zwiswchen den Transen erforderlich....

Wenn du das aber so schraubst wie gezeichnet hast du eine große Last auf den Aussenkanten der äußersten Transen....dann wirds Warm, die Spannung erhöht sich und das Gehäuse der Transe bricht...

andererseits hast du auf den innersten kaum Druck...


wenn dann würde ich mir da eine neue Klammer einfallen lassen und selbre biegen...oder auch eine schraub - Klammer oder sowas...


Gruß Tobi
 
oje, kann man die nich einfach mit heißkleber oder sowas ankleben?
Oder das blech in der mitte mit ner klammer zusätzlich anpressen um den druck zu verteilen?
 
Phrenetic schrieb:
wenn dann würde ich mir da eine neue Klammer einfallen lassen und selbre biegen...oder auch eine schraub - Klammer


Selbst biegen ist schlecht,
das müsste dann schon Federstahl sein,
sonst stimmt der Anpressdruck nicht!

Bei allem anderen ja,
2 sind zu wenig!
Grüße
 
sew schrieb:
oje, kann man die nich einfach mit heißkleber oder sowas ankleben?
Oder das blech in der mitte mit ner klammer zusätzlich anpressen um den druck zu verteilen?

Muss man dann sehn,
aber Heißkleber is Rotz,
da kannste auch Spucke nehmen ...
Wie gesagt ...
wenn nciht ... schaue PN!
 
hab das Teil nun gekauft. :bang:
Bin aber weiterhin für jeden Vorschlag dankbar

€:
Ach ja es ist eine SPL- Dynamics EXT-2000D.

Hab mir überlegt zwischen schine und jedem transi iwas zwischenzuklemmen, wie ein stück gummi oder sowas.
Das müsste doch gehn oder?
 
warum nicht einfach klammern kaufen? z.b. bei fischer elektronik :)
 
bimbel schrieb:
warum nicht einfach klammern kaufen? z.b. bei fischer elektronik :)

LANGWEILER!! :keks:
Ne,
Spap beiseite, wusste gar nicht dass es die auch noch so zu kaufen gibt ...
hast du mal nen Link?

Grüße
 
als aller erstes würde ich mal bei SPL Dynamics direkt anfragen. Falls die jungs dort wirklich nix rausrücken wollen anfragen an:
http://www.fischerelektronik.de/ und http://www.heatmanagement.com/
mit verweis auf diesen link: http://ampguts.realmofexcursion.com/SPL ... EXT-2000D/

Dann sollte sich was passendes finden. Und immernoch besser als rumbohren und sonstwas und zum Schluss geht irgendwas kaputt oder der Übergangswiderstand geht hoch, sodass es zum Ausfall kommt.

bei meiner ehemaligen Stufe war es auch mit solchen Klemmleisten gelöst, allerdings waren da DEUTLICH mehr als 2 Schrauben ;) http://ampguts.realmofexcursion.com/Kicker_ZR1000/

MfG

PS:
Die sehen bald so aus als ob sie passen: http://www.fischerelektronik.de/fileadm ... H_THFU.pdf
Leider ist es auf den Bildern von Ampguts nicht genau genug zu erkennen.

Aber wenn du die Stufe wirklich günstig bekommst würde ich an deiner Stelle zuschlagen, die Transistorklemmen bekommste schon irgendwoher.
 
Hab sie ja geholt, konnte bei dem Preis nicht wiederstehn.
ah danke das ist ja perfekt, müssen ja nicht die gleichen sein, solange sie passen.
Wo frag ich denn bei SPL nach?
Einfach über die Homepage?

Lg
Sew

€: Habe nun mal ne mail an die Finnen geschickt.
Und eine mail an Diez, weil ich auf ihrer Seite iwo gesehn habe, das sie für den Vertrieb von SPL-Dyn zuständig sind.
Richtig, oder gibts noch was wo ich mich melden könnte?

€²:
bimbel schrieb:
Die sehen bald so aus als ob sie passen: http://www.fischerelektronik.de/fileadm ... H_THFU.pdf
Leider ist es auf den Bildern von Ampguts nicht genau genug zu erkennen.
Die sehn ja super aus, müssten eig 100 pro passen, nur noch dann gugen, welche höhe ich brauche und ab gehts.
Aber erstmal warten ob sich der Hersteller meldet
 
Zurück
Oben Unten