Suche TMT für vollaktives System

Sturzgebimmelt

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2008
Beiträge
38
Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuen TMT`s für mein vollaktives System. Die aktuell verbauten TMTs sind noch Überbleibsel aus einem u-Dimension JR 6 Comp System. Im Endeffekt haben die mir von Anfang an nicht wirklich gefallen, da sie schlicht und ergreifend keinen Bass spielen bzw vorher anfangen zu kotzen. Hier mal meine aktuellen Komponenten:

HU: Kennwood DNX 9240BT
Amp (FS-HT): NXS XS 400.2
Amp (FS-TMT): NXS XS 400.2
FS-HT: u-Dimension Pro XT2
FS-TMT: u-Dimension JR6-TMT
Amp (Sub): NXS NX 500.1
Sub: Hertz ES300 (GG)
Stinger SPV 35

Wagen ist ein Seat Leon 1 P. Türen gedämmt (wer den Wagen kennt weis was das für ein Akt ist)... Kabel direkt vom Amp in die Türen gelegt.

Budget ~ 150 €

Musik: Rock, Metal (Onkelz, Rammstein, Springsteen), 70er und 80er. Ab und an mal ein paar Ausreißer wie David Garrett. Was garnicht läuft ist Rap, Hip Hop und alles Elektronische.

Irgendwelche Tips?

Gruß
K
 
Der JR6 macht wirklich angenehm "Bass" - der Grundton is schon mehr als ordentlich...

Zeig doch mal Pics vom Einbau und überprüf, ob nich doch ein Problem in der Verkabelung und natürlich vor allem in der Eistellung vorliegt...

Wird da alles ausgeschlosse und kann, bei gleicher Kette, ein anderer TMT im Test sofort "Bass" spielen, dann würd ich mir einen Tausch überlegen. Denn NEU in der Preisklasse wird man keinen wirklich großartigen Sprung hinbekommen...

Also erst mal alles checke und dann einfach mal n anderen TMT reinhängen, ob der "anders" spielt, oder genau so dünn...



Gruß,
Andy.
 
Ich glaube da stimmt was nicht! Der JR TMT ist schon mehr wie ordentlich fürs Geld!

Gruß Dominik
 
Also ich hatte den sowohl in einem Opel Corsa (nicht vollaktiv) als auch jetzt in einem Seat Leon (vollaktiv) und bei beiden überzeugt der mich in keinster Weise! Beim durchmessen im Übrigen üble einbrüche bei 180hz und 1khz - ich weis, kann auch am Einbau liegen!
 
Das was dir fehlt is aber denk ich mal eher der Bereich unter den 180Hz... Und üble EInbrüche würd ich eher mal auf Fahrzeug und Einbau schieben, als auf das Chassi. Ich hatte mit dem Lautsprecher bei keinem Einbai ein "messtechnisches" Problem. Weder im Grundton, noch weiter oben im 2-Wege Setup.

Ich bleib dabei: Erstmal alls optimieren, bevor man sich n Lautsprecher in der "ähnlichen" Preisklasse kauft, der auch nich wirklich "mehr kann"...


Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten