Suche Tips für Endstufe + Woofer

Firestarter22

wenig aktiver User
Registriert
11. Dez. 2011
Beiträge
11
Hallo zusammen,

Ich möchte in meinen Golf 4 einen neuen Subwoofer samt passender Entstufe einbauen.

Zum bisherigen System:
Headunit ist ein Zenec NC526
Frontsystem Focal 165 V30 Limited Edition an einer 4 Kanal Stufe
Türen sind komplett gedämmt
Kofferraum hat einen versteckten Einbau unter doppelter Bodenplatte so das man aber noch an das Ersatzrad etc. kommt.

Bisher ist im Kofferraum noch ein 08/15 Gehäuse-Bandpass an eben so billiger Endstufe welches getauscht werden soll.

Von der Musikrichtung höre ich genauso gerne mal elektrische Sachen in Richtung Techno/Dubstep aber auch SEHR viel Heavy Metall
wo der bisherige Bandpass einfach nicht mitkommt und alles etwas schwammig wird (gerade bei schnellen Parts).

Daher suche ich einen neuen Subwoofer mit passender Endstufe der sich sowohl für Metall (die härteren Sachen) als auch mal Techno etc, eignet.
Am liebsten wäre mir im Gehäuse so das ich ihn bei Bedarf auch aus dem Kofferraum nehmen kann. Was basteln wäre auch nicht so das Problem aber fertig wäre mir am liebsten. Wenns klanglich da aber nix gibt dann auch gerne eine Chassis Empfehlung und ich bastel mir dann das gehäuse dazu.

Mir wurde gesagt das grad hier ein Bandpass eher ungeeignet ist - besser ein geschlossenens Gehäuse? Oder doch eher Bassreflex? Am schnellsten soll wohl die geschlossene Gehäuseart sein?
Der Bass sollte sauber spielen aber dennoch den gewissen Druck allgemein und auch nach unten bringen.

Hat mir da jemand den ein oder anderen Vorschlag? Preislich dacht ich so zusammen um 500-600 Euro +- . Kann auch gerne vom Neupreis drüber liegen und ich schau dann mal ob sich dann gebraucht was gutes ergibt.

Würde mich über Eure Tips riesig freuen und vorab schonmal Danke!
 
SPL Dynamics XTR-300 wäre da ein Kandidat oder ein sehr belieber Allrounder - Atomic Quantum 12.

Wie sieht es bei dir mit Strom aus, Zusatzbatterie oder alles orig.?

Bei orig. Stromversorgung würde ich evtl. eine digitale Stufe für den Subwoofer nehmen. Mehr Power bei weniger Stromverbrauch.
Die Krüger & Matz KM1001 ist momentan für 160€ mein absoluter Preis-Leistungs-Favorit.
 
Hab bisher nur nen 1 Fahrad Kondensator und es ist ein Diesel falls das was ausmacht (Aber Standart Batterie / Lichtmaschine).
Sind die digitalen Stufen auch für kontrollierten Bass geeignet?
Den Atomic hat man mir auch schon empfohlen, dann aber in geschlossenem Standart-Gehäuse? Und den gibts ja als D2 und D4 also mit 2x2 oder 2x4 Ohm.

Mein Radio hat einen Sub-Cinch-Ausgang, macht da jetzt an dem Atomic eher ein Monoblock oder eine 2-Kanal Stufe sinn?
 
Die neueren Digitalos können auch kontrolliert spielen, bin selbst von Steg K 2.04 auf eine µ-Dimension 2500.1D umgestiegen. Die µ-Dim klingt zwar anders, aber nicht schlechter.

Den Atomic würde ich eh in einem BR-Gehäuse spielen lassen. Wenn das Gehäuse richtig abgestimmt ist, kann er da alle seine Vorteile richtig ausspielen.

Diesel haben meistens eine etwas stärkere LiMa, da könnte auch eine analoge Stufe noch ohne extra Batterie gehn.
Gut und gebraucht sehr preiswert wäre da eine Eton PA2802. Dazu einen Quantum 12D2 und den auf 4 Ohm anschliessen. Die Eton macht da gute 1,2kW, das passt sehr gut zum Woofer.
 
wie ist das dann mit dem "nur" einfachen Subausgang am Radio? dahinter 3 mal Y-Adapter damit ich die 4 Cincheingänge an der Eton voll belegen kann?
 
Die endstufe hat nur 2 Eingänge. Einfach am Ende 1x Buchse auf 2x Stecker.
 
Krüger & Matz KM1001, wie schliesse ich die denn an einen Atomic Quantum 12 D2 dann an? Btw. macht die Stufe an nem Quantum Sinn und gute Leistung?
Bin an einer Eton PA2802 dran, aber falls das nicht klappt halt als Alternative Krüger & Matz KM1001? Oder noch ne andere Empfehlung?
Wird definitiv nen Atomic Quantum 12 werden.
 
Earthquake DBX(-I) an ner Analogen im BR-Gehäuse so um die 50-55L :bang:
 
Wolf1984 schrieb:
Dann eher ein D4, an 4 Ohm hat die KM zu wenig Dampf fürn Quantum

Da hat der Wolf wie immer Recht.
Wenn du eine KM1001 nehmen willst, sollte es ein Quntum D4 werden, damit du insgesamt auf 2 Ohm kommst.
An 2 Ohm macht die Stufe ca. 1kW, das ist für den Quantum ausreichend.
Jetzt gerade liegt die KM wieder bei 129€ :woot:

P.S.
Fragt beim Verkäufer der KM-Stufen ruhig mal nach Rabatt wenn ihr mehr als eine Stufe nehmen wollt. Hab für meine Bekannten 3 Stück bestellt und da ging am Preis noch gut was.
 
Diesel haben meistens eine etwas stärkere LiMa, da könnte auch eine analoge Stufe noch ohne extra Batterie gehn.
Gut und gebraucht sehr preiswert wäre da eine Eton PA2802. Dazu einen Quantum 12D2 und den auf 4 Ohm anschliessen. Die Eton macht da gute 1,2kW, das passt sehr gut zum Woofer.

Der Quantum wird dann auch in Reihe auf 4 Ohm abgeklemmt Denk ich mal? würde dann auch bedeuten das ich von etwa 130A Aufnahme am Amp. Auf so 70 drunterkomme?

Würde denn auch ein Monoblock gescheit laufen an dem Quantum? Gibt's da ne Empfehlung für den Quantum D2? Suche mit grad ne gebrauchte Stufe aber Eton find ich fast nix.
 
Zurück
Oben Unten