Suche Sub für... 50l; 11cm ET; 120w; 10 od. 12"

Theees

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Nov. 2007
Beiträge
4.314
Real Name
Thies
Hallo zusammen,

ich suche gerade einen Subwoofer für meinen Firmenwagen (Skoda Fabia ´08). Die anlage wird so aussehen das die TMT (Mission CP 134 in 4,5l BR) und der Sub über eine Audio Art 240.4 laufen. Die HT (A28) übers Radio. (P88RS 2Wg. + Sub aktiv)

Also habe ich für den Sub nur 120W an 4 Ohm brücke zur verfügung.
Ich möchte ein Gehäuse bauen welches wie ein doppelter Boden im Kofferraum sitzt.
D.h. max 13cm Einbautiefe lieber 11cm um den Sub zu versenken.

Volumen könnte ich max 50l rausbekommen.
Budget ca. 100 - 150 Euro.

Mögliche Kandidaten wären: 2 Tangband W8 740, 1 Mivoc AW 3000 mit 35 - 40hz tuning; JL 12w1v2, Peerless XXLS 10 AL.

Meist läuft Rock, aufgegabelte Klangfuzzi Musik und momentan auch viel Benny´s D&B CD :bang:

Habt Ihr noch Vorschläge? Vllt. 2 x 10" geschlossen?
Welcher Sub fühlt sich an so wenig Leistung wohl?

Edit: Wer einen der Kandidaten anzubieten hat kann mri auch gerne per PN ein Anbegob machen ;)

Gruß Thies
 
Der wäre natürlich auch richtig fein! 117mm ET und das Volumen sollte passen.

Ordentlich würgegrad hat er auch!

Gruß Thies
 
In 50 Liter kannst einiges bauen....da kommt auch Wirkungsgrad zusammen.
Allerdings wirds mit 11 cm Einbautiefe schon knapp....
Der 10W1v2 hat nur 11,4cm Einbautiefe...aber auch den großen Vorteil dass er keine
Polkernbohrung hat...dadurch kannst den Magnet noch im Gehäuseboden aussparen.
Auch sitzt seine Membran recht tief im Korb drin...dadurch brauchst auch nach oben
wenig Platz.
Er spielt ab 17 Liter geschlossen...somit könntest auch 2 davon in der 8 Ohm Version
einbauen....dann hättest auch einen guten Wirkungsgrad...aber bist auch weit
über Deinem Budget.
Mit einem 10W1v2-4 in netto 45 Liter BR bekommst aber auch schon eine brauchbare Kurve hin...
..allerdings eher etwas wuchtig als trocken....dann aber auch guter Wirkungsgrad und auch im Budget.
 
Hi,
meines Wissens macht die 240.4 in Brücke 208 Watt rms!?!

Hätte noch nen Polk MM120 oder zwei Eton 10-620Hex(auch einzeln abzugeben), wie tief die allerdings bauen muss ich erst ausmessen, bei Interesse PN.
gruß
 
Hey Hessebub :D

stimmt; ich finde zwar keine genauen Leistungsangaben zur 240.4 aber die 120.2 kommt auf 190wrms brücke. Also kann die Leistung schon um die 200w liegen.

Einzelne 10er stelle ich erstmal hinten an, da ich die Möglichkeit habe auch 12er zu verbauen. Im Doppelpack wären mir die HEX allerdings zu teuer.

Danke Didi, auch einen 12w1v2 würde ich unterbekommen. Allerdings ist ehr wuchtig als trocken ein KO für mich ;)

Gruß Thies
 
Hi,
@Thees
Wenn dein Budget bei 150 Euro liegt würde ich dir beide Eton dafür überlassen!!!!
Gruß
 
Danke für das angebot! Vllt. komme ich darauf zurück, aber die haben 135mm ET + Pohlkernbohrung - Puh.

Gruß!
 
Hey ho,

ich hab da gerade einen Beyma Power 12LX60 also die 8Ohm variante an der Hand.

Jetzt sind 100w an 8 Ohm nicht ganz die Welt. Dagegen hat der einen sehr guten Wirkungsgrad!

Extrem Pegel schieb ich eigentlich nie.

Soll ich das mit dem Beyma probieren? Das Chassis ist mir extrem Sympatisch :D

Gruß Thies
 
:D :D :D

ja ja und mich beim letzten treffen noch für bescheuert halten das man nen leasing fahrzeug umbaut, weil man einfach diese standart anlage nicht aushält.

und wenn du doch jl´s nehmen möchtest dann muss ich dem didi recht geben. nen bischen mehr leistung wäre nett für die jl´s obwohl mein w1 hier zu hause auch gerade "nur" an 100w hängt. dafür geht er schon ganz gut, allerdings hatte ich ihn im auto auch an 300 betrieben. nen 8er wenn er nur für die unterstützung des fs dienen soll...
 
:beer:

Der kam bei mir auch mit wenig Leistung aus. Musste auch an einer EC500.4 werkeln. Das passt schon. Tiefbass brauchst du aber Beyma-typisch nicht erwarten.

Hast jetzt auch ne E-Mail...

Grüße
 
Ach Niels,

Du bist ja auch Dein eigener Chef xD

Wenn Wing und ich uns einig werden wirds wohl der Beyma. Bin mal gespannt was der an 100w so treibt xD

Gruß Thies
 
ja ja das schon, aber ist schon cool wie sich das so durchzieht, das wir nicht mal ein uns nicht gehörendes auto trotzdem verändern müssen, weil halt der innere zwang einfach da ist :D :D :D

ich muss echt so schmunzeln...aber wenn man es vorsichtig macht ist es ja auch kein problem anschliessend alles wieder zurückzurüsten...nur bei mir halt nicht mehr soooooo ganz...ich sag nur grosse feile nach 2std besitz des autos ausgepackt :D :D :D

na dann viel erfolg beim kleinem umbau, bin ja mal gespannt aufs dich das nächste mal treffen dann :woot:
 
Ich war sogar sehr vorsichtig beim Radioumbau!

Und was ist passiert...

Seit dem das Pio drin ist funktioniert die gesamge Innenraumbeleuchtung nicht mehr :wall:

Und wenn ich jetzt in die Werkstatt fahre sagen die mir nur das ich dran rumgebastelt habe... Und wieder Radioumbauen dann in die Werkstatt habe ich auch keine Lust.

Naja, je nachdem wie ich vorran komme mache ich mal einen Thread zu dem einbau auf.

Der Beyma sollte nächste Woche kommen :D

Gruß Thies
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
@Thees
Wenn dein Budget bei 150 Euro liegt würde ich dir beide Eton dafür überlassen!!!!
Gruß

Oh das ist aber ein äußerst interessantes Angebot!
 
Dann schlagt zu! 2 Stk. hätte ich wg. der Impendanz leider nicht verbauen können.
 
Hallo Thies,

wie wäre es mit einem HELIX E 12W?

Einbautiefe = 87 mm !!

Die Parameter sollten für das angestrebte Volumen passen. Ich weiß allerdings nicht, ob Du einen 2x2 Ohm Doppelschwinger sinnvoll mit Deiner Endstufe verkabeln kannst.

helix_E12W.jpg


Gruß, Wolfram
 
Hi Wolli,

danke für den Vorschlag. Allerdings habe ich mir schon einen Beyma 12LX60 von Wing gekauft.

Dieser werkelt übrigends ebenfalls in Füsschens Golf - liest sich sehr gut was der Beyma da treibt.

Gruß Thies
 
Zurück
Oben Unten