suche starken tmt um 150-200€

Ich glaub das ist nur son Ego Ding, mit den Alu/Stahl/Rotgussring. :hammer:
Ein MDF oder MPX Ring tut da auch seinen Dienst. Vorteil bei Metall, wenn man oft den TMT wechselt nuttelt der nich aus. :D

Lars
 
vorteil am Alu(zierring) = sieht schöner aus

Wenn ich ne Tür ala Golf 4 hab und der AGT mit einer Paste sauber versteift ist, ist es sch... egal ob ich MDF, Alu oder Stahl nimm. Stahl hat den "Vorteil" der höheren Masse allerdings wenn das Türblech richtig versteift ist, ist der "Vorteil" egal..

Nachteil Stahl: Ich muss was gegen den Rost tun (oder teures Edelstahl nehmen)

Vorteil des MDF: Es hat eine gewisse Dämpfung des Körperschalls.. Bei Stahl oder Alu würd ich den Ring z.B. auf dünnes Dichband setzen und dann fest verschrauben. Das Dichtband hat den Vorteil, den Lautsprecher mechanisch von der Tür abzukoppeln (Körperschallleitung). Und jetzt soll bitte keiner behaupten wenn ich 4 M5er Schrauben gut anknall, dass das keine richtige Befestigung ist. Vorteil der Abkopplung: Es rappelt weniger an und in der Tür/TVK

Nachteil beim MDF: Ich muss was gegen Feuchtigkeit unternehmen: Einharzen


Wenn ich allerdings nen Ring auf eine TÜRVERKLEIDUNG aufbringe die eh meißt sehr wabbelig ist (auch nach Pasten usw) dann ist Stahl natürlich mit der Masse im Vorteil. Wenn ich den Ring dann noch auf leicht unebene Sachen spachteln oder klemmen muss, hat Metall allgemein den Vorteil der höheren Verwindungssteifigkeit im Gegensatz zu Holzringen was mir wieder für eine plane Auflagefläche des TMTs garantiert
 
aufnummersicher schrieb:
Fertige ALU-Ringe bekommst bei eBay für 6,99Euro. Da lohnt es sich nicht die Dinger selber zu machen.

Und dann noch von Digital Design den W6.5. Der ist auch richtig gut.

Die Aluringe sind dann die SL-Ringe ...
die passen bei meinem 16ner nicht und müssten nachgearbeitet werden ...
ausserdem waren meine nicht ganz plan ...
von daher lieber selbst machen!!!

Die DD sind ... dicke dinger, stimmt schon :thumbsup:

Grüße
 
Die SL Ringe kannst freiweg in die Tonne treten. Sind gegossen. Sehr sehr rauhe Oberfläuche, nicht 100% Plan und passen eben für ISO Lautsprecher nicht für DIN. Da muss man nacharbeiten: Löcher aufbohren damit der Lochkreis passt und evtl etwas aufschliefen :hammer:

und wenn sie dir unglücklich aus der Hand fallen brechen sie in 2.. eben Guss (kein richtiger Druckguss)
 
JA es gibt SEHR große UNTERSCHIEDE bei den STAHL / ALU / Messing / Guss Adaptern...
Schon wie sie verarbeitet sind .
Wie sie PASSEN
Ob die Lochkreise "passen" !
Ob SIE aufgeweitet sind ( nach innen hin ) .
Ob sie zu den Chassis angepasst sind.......

und und !

UND Such nach STARKEM ?? 16er ?
Was ist STARK ?
ddlogo_2009.jpg

http://www.ddaudio.com ?

w6.5BubbleDustcap3qtr.jpg

AMTLICHER 16er ( benötigt auf jeden FALL einen ENTZERRUNG wenn "ER" in den Mittelton-bereich rein spielen "SOLL" )...
ABER AMTLICH !

oder dieseR...

DDA.as2.jpg

Nicht "unähnlich" anderen... z.B. der 28mm HT...
( http://www.ddproaudio.com/dd/dda.asp )


Bin "gespannt" was es "nun" WIRD...
UND war's der PAAR oder EINZELpreis... 150-200€ ?
Focal
Eton ?
Genn.....
µP ?
................

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus
HAMBURG

Anselm N. A.


Weiter
 
Also, bislang konnte ich meistens einen Unterschied vermerken, wenn von Holz auf Metall gewechselt wurde. In aller Regel sehe ich auch die Masse als Hauptgrund an (was sonst...)
Zusätzlich klasse ist halt die Möglichkeit das Gewinde weeesentlich öfter zu benutzen, wie Lars schon sagt...

Dass Holz und Stahl in dieser Materialstärke merkbar unterschiedlich dämpfen kann ich mir nicht vorstellen. Wenns nicht grad OSB ist ;-) Spätestens wenn ich das Holz wetterfest gemacht habe...

Gack, wie hat man sich das vorzustellen, du schraubst den Ring dann soweit fest, dass der Schaumstoff in seine Form erhalten bleibt oder ziehst du richtig an?

Gruß, Patrick
 
Raffnix schrieb:
aufnummersicher schrieb:
Fertige ALU-Ringe bekommst bei eBay für 6,99Euro. Da lohnt es sich nicht die Dinger selber zu machen.

Und dann noch von Digital Design den W6.5. Der ist auch richtig gut.

Die Aluringe sind dann die SL-Ringe ...
die passen bei meinem 16ner nicht und müssten nachgearbeitet werden ...
ausserdem waren meine nicht ganz plan ...
von daher lieber selbst machen!!!

Die DD sind ... dicke dinger, stimmt schon :thumbsup:

Grüße


du meinst die sinus live dinger?!

weiss nicht bei mir haben bis jetzt alle chassis gepasst!

und ich sag mal so, reichen tuen die auch, ich hab pro seite drei stück... erfüllt sein zweck genauso gut... für 30mm dicke pro seite hab ich 17 oeder 18euro bezahlt... denke da kann man echt nichts falsch machen!

vieleicht einfach mal probieren und wenns passt die dinger kaufen
 
pd schrieb:
Zusätzlich klasse ist halt die Möglichkeit das Gewinde weeesentlich öfter zu benutzen, wie Lars schon sagt...

Gruß, Patrick


Und wie sieht's mit Einschlagmuttern aus? Dann kann man die Gewinde bei Holzadaptern auch beliebig oft nutzen!

Gruß
Flo
 
hi benny,

habs ja schonmal ins HF geschrieben...
aber um mal ein bisschen konkreter zu werden: eventuell verkauf ich meine ML1600 ;) ;)
ich denke, du kennst sie ja noch aus meinem "karch"
 
bin noch immer auf der suche nach nem w600 oder vergleichbares...

wie sieht denn der unterschied zwischen m18w u w600 aus?


gruß bruce
 
W600 bau ich nächste Woche aus nem Kundenauto aus werden gegen F6 in geschlossenen DoBos getauscht. 10 Monate alt. Funktionieren wie neue. Nicht geprügelt worden + saubere Leistung gesehen. Kunde wünscht sich noch 150 Euro FP. (14 Monate Gewährleistung ist noch drauf) Bei Interesse einfach ne Email.
Gruß
Chris
 
wenn es sich noch nicht erledigt hat schau dir doch mal bitte den PRX 165 von Coral an

ein wirklich wirklich feiner Midwoofer der richtig was kann
 
ein starker tmt für 200 euro dann sag ich mal ganz klar hertz hsk xl die rocken
 
:done: so, danke für die vielen tipps, hab mir (danke an thomas) vipera f6 zugelegt :bang:


gruß bruce
 
Zurück
Oben Unten